Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Phytotherapie gegen Herpesviren
#26

Ich lese mit Interesse über die Anwendungsempfehlungen der Pflanzenextrakte, was ich dabei aber vermisse, sind die Anwendungsbeschränkungen, so kann zum Beispiel Süßholzwurzel auch nicht zu vernachlässigende Nebenwirkungen haben.


Vorsicht! Bei längerer Anwendung kann es zu Wassereinlagerung und Kaliumverlust mit Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Muskelschwäche kommen.

Vor der Einnahme von Starklakritze wird generell gewarnt: Nebenwirkungen treten häufiger auf.

Nicht einnehmen bei Leberzirrhose, Lebererkrankungen mit Gallestau, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Herzschwäche), Zuckerkrankheit, schweren Nierenfunktionsstörungen, erniedrigtem Kaliumgehalt des Blutes sowie in der Schwangerschaft!


Nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen bei gleichzeitiger Verwendung von blutdrucksenkenden Mitteln, Cortisonpräparaten, bestimmten Entwässerungs- und Abführmitteln und bei Herzmitteln auf Basis von Glykosiden - es kann zu Wechselwirkungen mit Verstärkung der Nebenwirkungen und Verminderung der Wirksamkeit kommen.
Vorsicht! Info+ Süßholzpräparate wirken dem sauren Magensaft entgegen und können die Resorption (Aufnahme) anderer Medikamente (z. B. des Protease-Inhibitors: Atazanavir) reduzieren, die für die Resorption ein saures Milieu benötigen. Niedrige Atazanavir-Spiegel steigern die Gefahr von Resistenzbildung.

Es gibt Hinweise, dass Süßholz die medikamentenabbauenden Leberenzyme hemmt. Spiegel der Medikamente wie z.B. der Protease-Inhibitoren und NNRTIs, die über eines dieser Enzyme abgebaut werden, können ansteigen. Nebenwirkungen könnten verstärkt auftreten. Bei Menschen ist diese Interaktion aber noch nicht beschrieben worden.

http://www.hiv-wechselwirkungen.de/index.php?id=4802

Auch von anderen Pflanzenextrakten (auch Katzenkralle!) ist eine Hemmung von Cyt P450 3A4 über das auch zahlreiche Arznistoffe verstoffwechselt werden beschrieben worden.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10969...t=Abstract

http://translate.google.de/?

Daher würde ich nicht unbedingt empfehlen, diese Dinge einfach mal so, zu anderen Medikamenten dazuzunehmen und dies nur in Absprache mit einem Arzt machen wollen, der sich damit auskennt oder mit jemandem, der diese möglichen Wechselwirkungen auch im Auge hat.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Phytotherapie gegen Herpesviren - von judy - 06.11.2012, 17:57
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Valtuille - 06.11.2012, 20:40
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von franzi87 - 06.11.2012, 20:56
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Stahlkocher - 07.11.2012, 20:12
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von judy - 07.11.2012, 21:16
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Stahlkocher - 08.11.2012, 10:12
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Rosenfan - 09.11.2012, 15:07
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Valtuille - 09.11.2012, 16:59
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von judy - 11.11.2012, 16:37
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von leonie tomate - 11.11.2012, 16:57
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von judy - 12.11.2012, 11:19
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von leonie tomate - 12.11.2012, 13:29
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von judy - 14.11.2012, 18:05
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von judy - 19.11.2012, 22:44
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Athene - 30.11.2012, 17:52
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von urmel57 - 23.12.2012, 10:28
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Rosenfan - 01.12.2012, 09:00
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von ticks for free - 01.12.2012, 09:58
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von judy - 18.12.2012, 09:47
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Valtuille - 18.12.2012, 16:42
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von judy - 19.12.2012, 11:54
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Valtuille - 20.12.2012, 16:02
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von judy - 20.12.2012, 17:46
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von leonie tomate - 20.12.2012, 17:50
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von judy - 20.12.2012, 17:56
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Valtuille - 21.12.2012, 22:51
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von urmel57 - 21.12.2012, 23:59
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Valtuille - 22.12.2012, 00:23
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von urmel57 - 22.12.2012, 01:12
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Valtuille - 22.12.2012, 10:26
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von Filenada - 22.12.2012, 10:53
RE: Phytotherapie gegen Herpesviren - von judy - 23.12.2012, 11:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste