Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Laborbefunde: Mitochondrien
#2

(14.08.2015, 17:47)Markus schrieb:  Mittlerweile stehe ich auch in Kontakt mit einem Labor, das auf funktionelle ATP-Analytik spezialisiert ist. Dort hat man mir erklärt, weshalb die ATP-Bestimmung, wie sie das IMD oder auch Ganzimmun anbietet, blanker Unsinn ist.

Warum, wüsste ich gerne.

Ich habe vor mehreren Jahren in Berlin das ATP messen lassen und das Ergebnis war im Normbereich. (Ich weiß nicht mehr, aus welchen Teilen des Blutes dieser Test gemacht wurde, ich finde das jetzt nicht).

Im letzten Jahr habe bei Ganzimmun den Test "ATP in Granulozyten" einschließlich "ATP nach Blockade" machen lassen und das Ergebnis war sehr aufschlussreich. Während vor der Blockade der intrazelluläre ATP-Gehalt noch im Normbereich war, ist er nach der Blockade nicht wieder (mehr oder weniger) gestiegen (wie es sein sollte) sondern weiter abgesunken.
Aus der Beurteilung: "Die Regenerationsfähigkeit der Zellen ist nicht erkennbar, was deutlich auf eine mitochondriale Dysfunktion hinweist. Der normale granulozytäre ATP-Wert täuscht somit eine intakte mitochondriale Funktion vor. Auf Belastung reagieren die Mitochondrien mit einer unzureichenden Energieproduktion."

Ich habe seitdem viel Coenzym Q10 geschluckt, aber keine Verbesserung meiner Kräfte gespürt. Ich hatte auch Bedenken, dass Antibiotika mich noch mehr schwächen, las aber vor kurzer Zeit hier im Forum, dass nur Aminoglycoside und Tetracykline die Mitochondrien schwächen sollen. Ich habe das noch nicht weiter recherchiert, warum z.B. Makrolide das nicht tun sollen, da sie doch ähnlich wirken wie Tetracycline.

Vielleicht weißt Du oder andere Leser mehr dazu.

Leider ist dazu auch bei Ärzten wenig bekannt. Ich habe noch keinen getroffen, der mit dem ATP-Ergebnis etwas anfangen kann. Deshalb hab ich auch weitere Labordiagnostik in diese Richtung unterlassen.

Ich bin neugierig, was andere hier dazu schreiben werden.
Zitieren
Thanks given by: Hausel , irisbeate , Valtuille , Niki


Nachrichten in diesem Thema
Laborbefunde: Mitochondrien - von Markus - 14.08.2015, 17:47
RE: Laborbefunde: Mitochondrien - von Ursula - 14.08.2015, 21:15
RE: Laborbefunde: Mitochondrien - von Markus - 15.08.2015, 07:42
RE: Laborbefunde: Mitochondrien - von Ursula - 15.08.2015, 09:18
RE: Laborbefunde: Mitochondrien - von Markus - 15.08.2015, 11:53
RE: Laborbefunde: Mitochondrien - von Markus - 15.08.2015, 11:42
RE: Laborbefunde: Mitochondrien - von Niki - 15.08.2015, 15:53
RE: Laborbefunde: Mitochondrien - von Markus - 15.08.2015, 19:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste