28.12.2012, 18:16
(28.12.2012, 13:52)KerstinH schrieb: Allerdings ist sich die Spezialistin nicht so sicher, denn es sei nicht wirklich borretypisch. Zwar schon möglich, aber nicht typisch.
Gut, meine Symptome waren anders und ich hatte auf einem Auge eine Sehschärfe von nur noch 50 %. Aber was ist schon borretypisch? Ich war vor ein paar Monaten auf einem Vortrag, da wurde gesagt, beidhändige Schmerzen in den kleinen Fingergelenken würden bei Borre nicht auftreten. Aber die hatte ich fast ein Jahr! Und der Typ hatte keine Ahnung. War einer von der Sorte "14 Tage Antibiose und gut is".
Die Sehnerventzündung war eins meiner späteren Symptome, nach dem ich bereits fast 1 3/4 Jahr andere Symptome hatte, also bei schon deutlich fortgeschrittener Borreliose. Könnte bei Dir ja auch hinkommen.
Negativ im ELISA sagt nicht viel, die Tests sind unzuverlässig. Kannst noch einen LTT (Lymphozytentransformationstest) machen lassen, aber der ist keine Kassenleistung. Würde Dich so 130 - 150 € kosten. Erst vor wenigen Monaten ist eine Studie des IMD Berlin veröffentlicht worden (Hauptautor Dr. Volker von Baehr), die seine Wertigkeit belegt. Aber so schnell nehmen ihn die Kassen nicht wieder in den Leistungskatalog auf. Da darft das Blut nicht zu alt sein (nicht älter als 24 Stunden), nicht zu stark geschüttelt werden und nicht unterkühlt werden. Könnten alles die Gründe dafür sein, dass der LTT bei verschiedenen Leuten nicht funktioniert hat.
Wenn Dir jemand einen neuen MRT Schädel anträgt, würde ich den an Deiner Stelle vermutlich sogar machen lassen. Dein MRT ist ja schon ein Jahr alt.
Aber mit der Erkältung würde ich persönlich lieber auch noch ein paar Tage mit dem Start der Antibiose warten.
Liebe Grüße
Claire
Mitglied der Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern! Darum mach auch Du mit!