18.08.2015, 16:23
Hallo Klaus,
Azi, 1 mal 500mg, 5Tage pro Woche
Rifampicin, 2 mal 300mg, durchgängig, täglich
Metro, 3 mal 500mg pro Tag, meist länger als die 10 Tage, mit unterschiedlich langen Pausen
Hatte davor Monotherapie mit Doxycyclin ( 400mg tägl., 4 Wochen), wenig Besserung, 2Wochen nach dem Absetzen, alles wieder da
Bei Monotherapie mit 4 Wochen, 1500mg Tetracyclin tägl., nach dem Absetzen, am ersten Tag schon, grauenhaft, schlimmer als vorher, blieb bis zur nächsten Antibiose so
Pausen haben mir auch nur Unheil eingebrockt. Soll, laut Spezi, auch keine machen.
Denke, dass ein, nahtloser Wechsel sinnvoll ist.
Minocyclin, hatte ich in Kombi mit Azi und Metro. Die Nebenwirkungen des Minocyclins, hatten es in sich. Arzt will es deswegen nicht einsetzen.
Der Wirkungsverlust von Tetracyclinen, nach Pausen, war mir nicht bekannt. Ist dass bei den anderen AB`s und Metro, auch so?
Woran erkennst Du, dass es ein Wirksamkeitsverlust und nicht eine Herxheimerreaktion ist?
Ich finde, die Herx ist schwer von der Borreliose, zu Unterscheiden.
Ein wenig Hoffnung ist in Sicht, hab Nottermin bei Spezi bekommen.
Mich interressieren, die Erfahrungen, von Euch mit AB-Wechsel, auch was da so zum Einsatz kommt an Antibiotika.
Es geht nicht darum einen Arztbesuch zu ersetzen, oder in Eigenregie etwas auszuprobieren.
Kündigt sich der Wirkverlust schleichend an, oder geht es schlagartig?
Azi, 1 mal 500mg, 5Tage pro Woche
Rifampicin, 2 mal 300mg, durchgängig, täglich
Metro, 3 mal 500mg pro Tag, meist länger als die 10 Tage, mit unterschiedlich langen Pausen
Hatte davor Monotherapie mit Doxycyclin ( 400mg tägl., 4 Wochen), wenig Besserung, 2Wochen nach dem Absetzen, alles wieder da
Bei Monotherapie mit 4 Wochen, 1500mg Tetracyclin tägl., nach dem Absetzen, am ersten Tag schon, grauenhaft, schlimmer als vorher, blieb bis zur nächsten Antibiose so
Pausen haben mir auch nur Unheil eingebrockt. Soll, laut Spezi, auch keine machen.
Denke, dass ein, nahtloser Wechsel sinnvoll ist.
Minocyclin, hatte ich in Kombi mit Azi und Metro. Die Nebenwirkungen des Minocyclins, hatten es in sich. Arzt will es deswegen nicht einsetzen.
Der Wirkungsverlust von Tetracyclinen, nach Pausen, war mir nicht bekannt. Ist dass bei den anderen AB`s und Metro, auch so?
Woran erkennst Du, dass es ein Wirksamkeitsverlust und nicht eine Herxheimerreaktion ist?
Ich finde, die Herx ist schwer von der Borreliose, zu Unterscheiden.
Ein wenig Hoffnung ist in Sicht, hab Nottermin bei Spezi bekommen.
Mich interressieren, die Erfahrungen, von Euch mit AB-Wechsel, auch was da so zum Einsatz kommt an Antibiotika.
Es geht nicht darum einen Arztbesuch zu ersetzen, oder in Eigenregie etwas auszuprobieren.
Kündigt sich der Wirkverlust schleichend an, oder geht es schlagartig?