02.01.2013, 01:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2013, 09:37 von leonie tomate.)
Hallo Marc,
für mich hört sich dein Therapieplan "ganz schlüssig" an.
Ich versuch mal deine Fragen nach besten Kräften und Wissen zu beantworten.
Ich hab fast das gleiche (Augsburger) Schema eingenommen.
Das Mino und Quensyl hab ich persönlich zusammen (abends) eingenommen.
Das Azi wird gerne als gepulste Therapie verschrieben, da es sehr hohe Halbwertzeiten hat. Das heißt, dass sich im Körper ein Wirkstoffspiegel aufbaut und eine tägliche Einnahme nicht notwendig ist.
Es wird wahlweise meist an 3-4 Tagen in der Woche angesetzt.
Auch das Azi habe ich gleichzeitig mit den anderen Medikamenten (morgens und abends) zu mir genommen.
Alle drei Medikamente können und dürfen zusammen eingenommen werden. Müssen aber nicht - wenn du es zb. schlecht verträgst.
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass du nicht mit allen Medikamenten gleichzeitig anfängst.
Es hat sich bewährt mit dem Mino (alleine) zu starten und das erst mal über (mindestens) eine Woche einzuschleichen.
Mit 50mg pro Tag beginnen. Langsam hochdosieren.
Erst wenn dort die volle Tagesdosis erreicht ist, würde ich das Quensyl dazu nehmen. Im Anschluss das Azi.
Nur so kann beim Auftreten von Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen eingeschätzt werden, welches Medikament dafür ursächlich sein könnte.
Außerdem gibst du deinen Körper Gelegenheit sich "zu gewöhnen" und milderst evtl. auch potentielle Herxreaktionen etwas ab.
Probiotika für den Darm würde ich täglich einnehmen. Zusätzlich ein Mariendistelpräparat für die Leber.
Ob du einen Magenschoner brauchst ist nicht absehbar. Das ist individuell sehr unterschiedlich. Ich konnte darauf vollständig verzichten.
Ich nehme übrigens (wenn irgendwie möglich) keine Antibiotika "auf nüchteren" Magen. Ich finde die Verträglichkeit verbessert sich sehr, wenn man eine "vernünftige Grundlage" hat.
Nun, zumindest deine Leber- und Nieren- und die "allgemeinen" Blutwerte. Es können immer unerwünschte Nebenwirkungen durch die Medikamente auftreten und das muss kontrolliert werden. Das ist eine ziemliche "Hammer-Therapie".
Das erst nach 4 Wochen zu tun, ist aus meiner Sicht etwas spät...Gerade noch so im Rahmen. Es gibt Ärzte, die in kürzeren Abständen kontrollieren.
Ansonsten: Achte darauf, dass du wirklich ausreichend trinkst! Deine Nieren leisten Schwerstarbeit und du solltest ihnen bei der Entgiftung helfen.
Ob du wirklich arbeiten gehen kannst, wird sich erst noch herausstellen. Ich hätte es aufgrund meiner sehr starken "Herxe" nicht hingekriegt.
Ich hoffe, dass ich nix vergessen habe.
Liebe Grüße
Leonie
für mich hört sich dein Therapieplan "ganz schlüssig" an.

Ich versuch mal deine Fragen nach besten Kräften und Wissen zu beantworten.
Ich hab fast das gleiche (Augsburger) Schema eingenommen.
Das Mino und Quensyl hab ich persönlich zusammen (abends) eingenommen.
Das Azi wird gerne als gepulste Therapie verschrieben, da es sehr hohe Halbwertzeiten hat. Das heißt, dass sich im Körper ein Wirkstoffspiegel aufbaut und eine tägliche Einnahme nicht notwendig ist.
Es wird wahlweise meist an 3-4 Tagen in der Woche angesetzt.
Auch das Azi habe ich gleichzeitig mit den anderen Medikamenten (morgens und abends) zu mir genommen.
Alle drei Medikamente können und dürfen zusammen eingenommen werden. Müssen aber nicht - wenn du es zb. schlecht verträgst.
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass du nicht mit allen Medikamenten gleichzeitig anfängst.
Es hat sich bewährt mit dem Mino (alleine) zu starten und das erst mal über (mindestens) eine Woche einzuschleichen.
Mit 50mg pro Tag beginnen. Langsam hochdosieren.
Erst wenn dort die volle Tagesdosis erreicht ist, würde ich das Quensyl dazu nehmen. Im Anschluss das Azi.
Nur so kann beim Auftreten von Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen eingeschätzt werden, welches Medikament dafür ursächlich sein könnte.
Außerdem gibst du deinen Körper Gelegenheit sich "zu gewöhnen" und milderst evtl. auch potentielle Herxreaktionen etwas ab.
Probiotika für den Darm würde ich täglich einnehmen. Zusätzlich ein Mariendistelpräparat für die Leber.
Ob du einen Magenschoner brauchst ist nicht absehbar. Das ist individuell sehr unterschiedlich. Ich konnte darauf vollständig verzichten.
Ich nehme übrigens (wenn irgendwie möglich) keine Antibiotika "auf nüchteren" Magen. Ich finde die Verträglichkeit verbessert sich sehr, wenn man eine "vernünftige Grundlage" hat.
Zitat:Und 4 Wochen nach Therapiebeginn nochmal Laborkontrolle wegen Nebenwirkungen. Aber auch hier, was soll da kontrolliert werden?
Nun, zumindest deine Leber- und Nieren- und die "allgemeinen" Blutwerte. Es können immer unerwünschte Nebenwirkungen durch die Medikamente auftreten und das muss kontrolliert werden. Das ist eine ziemliche "Hammer-Therapie".
Das erst nach 4 Wochen zu tun, ist aus meiner Sicht etwas spät...Gerade noch so im Rahmen. Es gibt Ärzte, die in kürzeren Abständen kontrollieren.
Ansonsten: Achte darauf, dass du wirklich ausreichend trinkst! Deine Nieren leisten Schwerstarbeit und du solltest ihnen bei der Entgiftung helfen.
Zitat:Ich arbeite auch noch in 2-Schicht
Ob du wirklich arbeiten gehen kannst, wird sich erst noch herausstellen. Ich hätte es aufgrund meiner sehr starken "Herxe" nicht hingekriegt.
Ich hoffe, dass ich nix vergessen habe.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon