03.09.2015, 18:02
(02.09.2015, 11:19)fischera schrieb: [...] Das Callcenter, war der Meinung sofort UKE. (#151)
Machen die das immer so ?
[...] Von einem Callcenter als Einweiser, hatte bestimmt nicht nur ich hier das erste mal gelesen.
Naaaaaheeeeeiiiiin!!!

Nicht die Telefonzentrale wollte, dass ich mich sofort im Krankenhaus melde, sondern der Arzt, mit dem die Zentrale Rücksprache gehalten hat, und der daraufhin eigentlich zu einem Hausbesuch hier hätte erscheinen sollen!
Schritt 1: Anruf Patient in der Zentrale, Mitteilung von Erkrankungsbild, Adresse, persönliche Daten etc.
Schritt 2: Zentrale setzt sich mit Arzt in Verbindung und schildert die Problematik.
Schritt 3: Arzt setzt sich mit Patient zunächst vorab telefonisch selbst in Verbindung.
Schritt 4: Arzt kommt ins Haus.
Also im Wesentlichen nicht anders als beim kassenärztlichen Notdienst - nur dass es eben kein Notdienst gewesen wäre, sondern einfach nur ein Arzt, der auch während regulärer Sprechzeiten nach Hause kommt!
Nur war der erlauchte Herr Doktor per Ferndiagnose der Meinung, ich sei bereits dem Tod geweiht, und da könne er mit seinem Hausbesuch nichts ausrichten...

Und das hat er mir dann vom Callcenter/der Zentrale übermitteln lassen.
Übrigens lebe ich aller Prophezeiung zum Trotz noch, glaube ich. Oder vielleicht auch nicht...?


So, und jetzt freue ich mich auf weitere Sprüche einiger kluger Damen und Herren ganz in Weiß.

'Du hast keine Chance, aber nutze sie.'
Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer