12.09.2015, 20:23
Bei mir kommt es von der Herzverlangsamung durch die Borreliose.
Fühlt sich an als ob ein Mühlstein auf dem Brustkorb liegt. Beim Treppensteigen ist es wie eine Art innere Atemnot.
Kaum ist die Borreliose ruhig, sind, bei mir, diese Symptome wieder weg.
Liegt bei Dir eventuell eine Muskelerkrankung/Schwächung, vor?
Wurde im Blutbild, der HB (Anämie) und evtl. die Eisenwerte überprüft?
Bezügl. Muskelzucken und Atemnot: zusätzlich können Co-Infektionen, diese Dinge auch hervorrufen (z.B.: Bartonella, Mykoplasmen pneumonia, Chlamydien pneumonia, evtl. Babesien).
Eine negative Serologie schliesst eine Borreliose Infektion leider nicht aus.
Eine positive Serologie, alleine, ist kein Beweis für eine behandlungsbedürftige Borreliose.
Im Idealfall passen Anamnese (z.B. Zecke erinnerlich), klinischer Befund und Serologie zusammen.
Nur wann gibt es schon den Idealfall....
Fühlt sich an als ob ein Mühlstein auf dem Brustkorb liegt. Beim Treppensteigen ist es wie eine Art innere Atemnot.
Kaum ist die Borreliose ruhig, sind, bei mir, diese Symptome wieder weg.
Liegt bei Dir eventuell eine Muskelerkrankung/Schwächung, vor?
Wurde im Blutbild, der HB (Anämie) und evtl. die Eisenwerte überprüft?
Bezügl. Muskelzucken und Atemnot: zusätzlich können Co-Infektionen, diese Dinge auch hervorrufen (z.B.: Bartonella, Mykoplasmen pneumonia, Chlamydien pneumonia, evtl. Babesien).
Eine negative Serologie schliesst eine Borreliose Infektion leider nicht aus.
Eine positive Serologie, alleine, ist kein Beweis für eine behandlungsbedürftige Borreliose.
Im Idealfall passen Anamnese (z.B. Zecke erinnerlich), klinischer Befund und Serologie zusammen.
Nur wann gibt es schon den Idealfall....