Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Schilddrüse Hormonersatz-Therapie
#3

(13.09.2015, 23:04)berndjonathan schrieb:  dass manche Menschen zu T4 auch etwas T3 nehmen müssen, um sich gut zu fühlen.

Ich weiß, daß das hier ein Borreliose u. Co-Infektionen Forum ist, kein SD-Forum. Trotzdem poste ich einige wichtige, sehr aktuelle Artikel zum Thema T3 als Belege, die man mit zum behandelnden Arzt nehmen kann. Die SD ist bei chron. Infektionen sehr oft mit-betroffen und kann, wie es bei mir war, erheblich zu schlechter Lebensqualität beitragen.

Man nimmt an, daß von den 4 jodierten Molekülen (T1, T2, T3, T4) im Wesentlichen T4 und T3 im Stoffwechsel aktiv sind, wobei T4 als Pro-Hormon angesehen wird und im Stoffwechsel 300% weniger aktiv ist als T3. T3, Trijodthyronin ist das eigentliche biologisch aktive Hormon.

20% des T3 stammt aus der SD selbst, die restlichen 80% entstehen aus der Umwandlung von T4 in T3 (Deiodinasen entfernen eins der 4 Jodmolekül von T4) in den peripheren Organen wie Leber und Nieren. Zur Umwandlung ist z.B. Zink essentiell.

Die alleinige Einnahme von T4 stellt ein Problem dar, weil eine normale Schilddrüse zusätzlich zum T4 eine kleine Menge Triodothyronine (T3) abgibt. Tatsächlich produziert eine gesunde Schilddrüse, im Durchschnitt etwa 100mcg T4 und 6mcg T3 am Tag, wobei die Menge T3, die die SD tasächlich abgibt, eher bei 10mcg liegt, weil schon in der SD selbst etwas T4 in T3 umgewandelt wird. Daher sollte bei einer Substitution, sowohl T4 als auch T3 genommen werden, wenn man die normalen Verhältnisse einer gesunden SD nachahmen will.

Quellen:
http://sick2death.com/wp-content/uploads...-17-05.pdf
Endocrinology 137, 6 (1996):2490-2502
Héctor F. Escobar-Morreale, et al. Only the combined therapy with thyroxine and triiodthyronine ensures euthyroidism in all tissues of the thyrectomize rat

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3673746/
Published online 2012 Nov 9.
Larsen, P. et al. Role of the Iodothyronine Deiodinases in the Physiology and Pathophysiology of Thyroid Hormone Action. European thyroid Journal 1.4 (2012): 232-242
Published online 2012 Nov 9.
-------------------------------------------------------------
Die folgende Arbeit fand bei Patienten statt, die keine SD mehr hatten (thyroidektomiert) – an diesen Patienten zeigt sich das Problem, wenn nur T4 gegeben wird, besonders deutlich:

http://online.liebertpub.com/doi/abs/10....nalCode=ct
Burger Albert G. Clinical Thyroidology. August 2015, 27(8): 202-204.
Even a Partially Functioning Thyroid Is Better than Thyroxine Substitution Alone

Selbst eine Schilddrüse, die nur teilweise funktioniert, ist besser als eine reine T4-Substitution
Ob eine Substitutionstherapie mit Thyroxin-Präparaten bei Patienten, die thyreoidektomie wurden, ausreicht, wird bei den regulären Kontrollen meist auf der Grundlage des Serum-TSH-Wertes beurteilt. Das TSH ist jedoch ein funktioneller Marker für nur ein einziges Zielorgan, nämlich die Hypophyse, dabei wurde niemals zweifelsfrei bewiesen, dass, was gut für die Hypophyse ist, gleichermaßen gut ist für die Muskeln, das Gehirn, die Nieren usw.. Der vorliegende Artikel wurde von einer japanischen Gruppe geschrieben, die bereits in einem früheren Artikel auf diesen Punkt hingwiesen hat. (1). Diese und andere Autoren berichten, dass mit einer reinen T4-Substitution die T3-Spiegel im Serum nach SD-Entfernung oft niedriger sind als vor der Operation (Entfernung), selbst wenn sich der TSH-Serumspiegel im niedrigen, mittleren oder normalen Referenzbereich befindet.
Zitat:The adequacy of substitution therapy with thyroxine preparations in patients who have undergone thyroidectomy is judged mostly on the basis of serum TSH values during regular surveillance. Yet serum TSH is a functional marker for only one specific target organ – the pituitary – but it has never been firmly proved that what is good for the pituitary is equally adequate for muscles, brain, kidneys and so forth. The present article was written by a Japanese group who already stressed this point in an earlier article (1). These and other authors report that, with T4 substitution alone, serum trijodthyronine levels are often lower after thyroidectomy than before surgery, even when serum TSH levels are within the low, middle, or normal range.
-------------------------------------------------------------

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2888764/
Clin Endocrinol (Oxf). 2011
Francesco S. Celi The pharmacodynamic equivalence of levothyroxine and liothyronine. A randomized, double blind, cross-over study in thyroidectomized patients

Diskussion: Schilddrüsenhormone spielen eine wichtige regulatorische Rolle bei Entwicklung und Funktion nahezu aller Organsysteme, und ihre Homöostase wird durch ein stark reguliertes, mehrstufiges redundantes System aufrechterhalten. Die periphere Umwandlung der SD-Hormone [gemeint ist die Umwandlung in den Organen und nicht in der SD selbst] stellt dadurch, daß sie die Verfügbarkeit von T3 auf der Ebene der Organgewebe reguliert, eine wichtige Modulation der Hormonwirkung vor der Rezeptor-Ebene dar. Tatsächlich beruht die SD-Hormon-Ersatztherapie auf der Annahme, dass die Umwandlung des von außen zugeführten T4s in T3 als eine angemessene Substitution für die verschiedenen Organgewebe funktioniert. Dennoch zeigen klinische und in-vitro-Beobachtungen, dass die periphere Umwandlung von T4 [in T3] bei der Unterschiedlichkeit des klinischen Bildes von SD-Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen könnte. Außerdem ist es eine häufige Beobachtung, dass trotz normaler Spiegel von zirkulierendem TSH und zirkulierenden SD-Hormonen, eine beträchtliche Zahl von Personen, die nur mit T4 behandelt werden, weiterhin über Symptome von Unterfunktion klagt. Diese Beobachtungen haben zu Versuchen mit Kombinationsbehandlungen geführt, die beides enthalten, L-T4 und L-T3 ….
Zitat:THs (Thyroid Hormones) play an important regulatory role in the development and function of virtually all organ systems, and their homeostasis is maintained by a highly regulated, multi-step redundant system. The peripheral conversion of the THs, by regulating the availability of T3 at the target tissue level, represents an important pre-receptor modulation of the hormonal action 10. The TH replacement therapy indeed is based on the assumption that the peripheral conversion of exogenously administered T4 (as l-T4) into T3 provides adequate replacement to the various target tissues. Nonetheless, clinical and in vitro observations 11, 12 indicate that the peripheral conversion of T4 could play an important role in the variable clinical presentation of thyroid disease among patients.
Further, it is a common observation that, despite normal circulating levels of TSH and THs, a sizable number of individuals treated with l-T4 alone complain of hypothyroid symptoms 13. These observations have led to the human experimentation of combination therapy with both l-T4 and l-T3 ….
-------------------------------------------------------------

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24419358
Nat Rev Endocrinol. 2014 Mar;10(3):164-74. Wiersinga WM Paradigm shifts in thyroid hormone replacement therapies for hypothyroidism.
Es gibt zunehmende Evidenz, daß die alleinige Gabe von Levothyroxin (T4) nicht in allen Organgeweben gleichzeitig eine normale SD-Funktion garantieren kann, und daß normale TSH-Serumspiegel bei Patienten, die T4 bekommen, LEDIGLICH die normale SD-Hormon Funktion (Euthyreose) in der Hypophyse widerspiegeln. Die Kombinations-Therapie mit T4 und T3 gewinnt zunehmend an Popularität.
-------------------------------------------------------------

http://www.jci.org/articles/view/77588
J Clin Invest. 2015
Joao Pedro Werneck de Castro et al. Differences in hypothalamic type 2 deiodinase ubiquitination explain localized sensitivity to thyroxine

Discussion… und das hat erhebliche Konsequenzen für die Wirkung der SD-Hormone, wie sie sich im Gehirn, der Leber und der Skelettmuskulatur wiederspiegelt, welche alle trotz normaler TSH-Spiegel Anzeichen einer Unterfunktion zeigten. Ausschließlich die kombinierte und fortwährende Gabe von L-T4 und L-T3 … normalisierte alle Parameter der Homöostase der SD-Hormone.
Zitieren
Thanks given by: linus , urmel57 , Pandabär , FreeNine , Filenada , Boembel , Frln_Brd


Nachrichten in diesem Thema
Schilddrüse Hormonersatz-Therapie - von ehemaliges Mitglied 4 - 05.09.2015, 11:27
RE: Schilddrüse Hormonersatz-Therapie - von berndjonathan - 13.09.2015, 23:04
RE: Schilddrüse Hormonersatz-Therapie - von ehemaliges Mitglied 4 - 14.09.2015, 13:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste