28.09.2015, 19:49
Ich glaube, dass Tetracycline anders im Körper verstoffwechselt werden (nämlich mittels CYP/Enzymen) als z.B. Penilcilin (u.a. Amoxicilin) eventuell auch anders als Ceftriaxon. Wenn bei einem also die Enzymaktivität zu hoch ist, kann es sein, dass das Tetracyclin nicht richtig wirkt oder wenn die Aktivität zu gering ist, man es überdosiert. Ceftriaxon kann dagegen wirken - allerdings nicht intrazellulär. Eine gute Datenbank zubden CYPs ist "SuperCYP" der Charité Berlin. Vielleicht kennt sich da jemand besser aus als ich. Ich habe irgebdwie dir laienhafte Vermutung, dass lange Antibiosen das Enzymsystem massiv stören, so dass die Antibiotika nicht mehr wirken. Wie gesagt, das ist nur einr laienhafte Hypothese. Am Ende bleiben nur noch Antibiotika, die anders verstoffwechselt werden und pflanzliche Präparate wie Banderol.