06.10.2015, 14:24
Zitat:Mit deiner Vorgeschichte würde ich in erster Linie an eine chronifizierte Infektion denken, also Borreliose und Co. und die Lumbalpunktion sausen lassen, weil die keinen Erkenntnisgewinn bringt.
(Siehe Robert-Koch-Institut-Studie bei der nur 5% der Lumbalpunktionen von 792 Patienten als gesicherten Neuroborreliosefälle positiv waren.)
Es kann sich um eine chronifizierte Borrelien-Infektion handeln. Bei den Auffälligkeiten fände ich es aber ehrlich gesagt sehr wichtig, diese Untersuchung wie vorgeschlagen machen zu lassen. Vor allem, weil auch noch andere Werte mituntersucht werden, nicht nur bzgl. der Borreliose.
Bei der von dir genannten Quelle handelt es sich meines Wissens übrigens um frühe Manifestationen der Neuroborreliose.
LG Niki