Hallo Laura,
ich will mich mal ein wenig versuchen an dem Befund. Er ist leider nicht so wirklich vielsagend.
Oligoklonale Banden im Liquor wurden gefunden, aber keine Antikörper gegen Borrelien. Ohne die genaue Zeitzuordnung des Tests zur potientiellen Infektion lässt sich daraus gar nichts fest machen. Auch wenn du zeitgleich Immunsystem hemmende Stoffe genommen hast, wäre die Aussage eine solchen Tests nicht sehr wertvoll.
Die Frage wäre auch, ob zeitgleich im Serum eine Bestimmung gemacht wurde und wie die aussah.
In Frage kommen kämen natürlich auch noch andere Infektionserreger außer Borrelien. Eine Entzündung im Liquor schien aber wohl eher nicht vorzuliegen, da wäre wahrscheinlich das Eiweiß auch erhöht und auch die Zellzahl ist jetzt nicht arg erhöht, von daher ist wohl nicht nach einer anderen Infektionsquelle Ausschau gehalten worden.
Schau dich mal auf dieser Seite um, da steht auch einiges darüber drin:
http://www.laborberlin.com/leistungsverz...2188&index=
Ich sehe es so, dass du als Verdachtsdiagnose das Ceftriaxon erhalten hast aber keine gesicherten Anhaltspunkt für eine Lyme-Borreliose hast. Hast du denn noch weitere Laborwerte?
Ansonsten liest sich dein Zustand wie zu Eingangs
Zu Morbus Crohn kann ich leider jedoch nicht viel beitragen. Wenn du da aber eine gesicherte Diagnose dazu hast, würde ich auch auf der Schiene mal wieder weiterdenken. Auch Antibiotikagaben sind angedacht, zum Teil aber auch mit Vorsicht anzugehen.
http://www.medicoconsult.de/wiki/Morbus_...athogenese
Liebe Grüße Urmel
ich will mich mal ein wenig versuchen an dem Befund. Er ist leider nicht so wirklich vielsagend.
Oligoklonale Banden im Liquor wurden gefunden, aber keine Antikörper gegen Borrelien. Ohne die genaue Zeitzuordnung des Tests zur potientiellen Infektion lässt sich daraus gar nichts fest machen. Auch wenn du zeitgleich Immunsystem hemmende Stoffe genommen hast, wäre die Aussage eine solchen Tests nicht sehr wertvoll.
Die Frage wäre auch, ob zeitgleich im Serum eine Bestimmung gemacht wurde und wie die aussah.
In Frage kommen kämen natürlich auch noch andere Infektionserreger außer Borrelien. Eine Entzündung im Liquor schien aber wohl eher nicht vorzuliegen, da wäre wahrscheinlich das Eiweiß auch erhöht und auch die Zellzahl ist jetzt nicht arg erhöht, von daher ist wohl nicht nach einer anderen Infektionsquelle Ausschau gehalten worden.
Schau dich mal auf dieser Seite um, da steht auch einiges darüber drin:
http://www.laborberlin.com/leistungsverz...2188&index=
Ich sehe es so, dass du als Verdachtsdiagnose das Ceftriaxon erhalten hast aber keine gesicherten Anhaltspunkt für eine Lyme-Borreliose hast. Hast du denn noch weitere Laborwerte?
Ansonsten liest sich dein Zustand wie zu Eingangs

http://www.medicoconsult.de/wiki/Morbus_...athogenese
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)