26.10.2015, 14:23
Für mich sind da viele Symptome dabei die auf einige Infektionen passen u.a. Borreliose.
Ich persönlich finde es sinnvoll testen zu lassen, da es ein Puzzlestein in der Diagnostik ist. Nicht spezifisch bei Borreliose, aber bei persistierenden Infektionen.
Das kann ich nicht beurteilen, es könnte ja nochmal eine Monotherapie mit einem anderen AB probiert werden.
Z.B auch Cefriaxon i.V.
Das sehe ich auch anders, es gibt Ko-Infektionen die ein anderes AB brauchen als bei Borreliose.
Häufig kommen die richtigen Verbesserungen des AZ erst nach dem absetzen einer Therapie. Allerdings befürchte ich das 4,5 wo. noch zu kurz sind.
Vielleicht doch eine zweite Meinung holen?
LG Jo
Zitat:CD57: hält er für wenig aussagekräftig,
Ich persönlich finde es sinnvoll testen zu lassen, da es ein Puzzlestein in der Diagnostik ist. Nicht spezifisch bei Borreliose, aber bei persistierenden Infektionen.
Zitat:AB-Kombi: hält er für zu belastend für meinen Körper,
Das kann ich nicht beurteilen, es könnte ja nochmal eine Monotherapie mit einem anderen AB probiert werden.
Z.B auch Cefriaxon i.V.
Zitat:Co-Infektionen hält er bei positivem Borrelien Befund für 2-rangig.
Das sehe ich auch anders, es gibt Ko-Infektionen die ein anderes AB brauchen als bei Borreliose.
Häufig kommen die richtigen Verbesserungen des AZ erst nach dem absetzen einer Therapie. Allerdings befürchte ich das 4,5 wo. noch zu kurz sind.
Vielleicht doch eine zweite Meinung holen?
LG Jo
Liebe Grüße Jo
OnLyme-Aktion.org
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.