02.11.2015, 20:12
(02.11.2015, 18:57)urmel57 schrieb: Ein Laborergebnis wird also, egal wie es ausfällt, immer eine etwas fragwürdige Sache sein. Bei anderen Infektionen sieht es zum Teil noch wesentlich schlechter aus.
Das interessiert mich. Welche Infektionen sind das zum Beispiel? Gibt es auch bei anderen Infektionen "seronegative" Fälle? Die Verfechter der "seronegativen Borreliose" sagen, dass das Immunsystem zu schwach ist, um Antikörper zu bilden. Begründet wird es mit Fällen in denen sich die Antikörper erst im Laufe der Antibiose oder danach bilden. Aber gilt das dann auch für andere Infektionen? Seronegative Lues, Chlamydien, Bartonellen, HIV - davon habe ich noch nichts gehört. Gibt es hier z. B. Leute, bei denen sich die Antikörper einer anderen Infektion erst im Laufe der Antibiose entwickelten?