3.7 B.b.-EIA-IgG <16;16-22
17,8+ B.b.-EIA-IgM <16;16-22
pos. B.b.-Westernblot
IgM+ OspB
IgG+ OspA
IgG+ OspD
IgM+ OspC
Kommentar 04.10.2011 : (kein Kommentar)
-------
2.3 B.b.-EIA-IgG <16;16-22
31.0+ B.b.-EIA-IgM <16,16-22
pos. B.b.-Westernblot
IgG+ OspA
IgG+ OspD
IgM/G+ OspC
Kommentar 27.11.2011: keine signifikante Befundänderung nach bekannter Beorrelien-Infektion.
--------
3.2 B.b.-EIA-IgG <16,16-22
29.2+ B.b.-EIA-IgM <16,16-22
fragl. Westernblot
IgM+ OspB
IgG(+) OspA
IgM(+) OspC
Kommentar vom 29.02.2012: Rückläufiger Befund nach bekannter
(und behandelter?) Borrelieninfektion. Kein Anhalt für ein Rezidiv oder zwischenzeitliche Reinfektion.
___________
Begonnen hatte alles im Sept. 2011-diese zurückliegenden Befunde habe ich erst am 02.03.2012 bekommen, da ich auf der Kardio-station lag und um einen erneutenTest gebeten habe....habe ihn selbst dort abgeholt(zum Glück).
Ich war dann hier vor Ort(Borreliosezentrum) bei dem Dr. T. wo auch die Befunde gemacht worden sind. Er schickte mich weg und meinte es kann nur psychosomatisch sein.
Bis dahin hatte ich kein AB bekommen und auch nur im Krankenhaus-Arztbericht einen grenzwertigen IgM wert bestätigt bekommen(sept.2011). worauf mich jedoch keiner behandelt hat oder weiter nachgeforscht hat.
Bei meinem jetzigen Spezi sind jedoch nun alle werte negativ.
LTT war ebenfalls negativ. Werde trotzdem mit AB wegen der Symptome behandelt. Wir klären derzeit aber weiterhin alles an Symptomen ab...kommen aber nicht weiter.
Meine Frage nun an euch-was haltet ihr von den Befunden-kann es sein das die Infektion abgeklungen ist und die Beschwerden von etwas anderem kommen? Ich bin mittlerweile einfach total verunsichert!
______
Befunde von der Immunologie vom Dez. 2012:(kurzversion mit nur auffäll. werten)
25-Hydroxy-Vitamin D3 (immu 50-250 ; 32.0 P-
Tumornekrosefaktor-alpha 300-2000 ; 260.00 P-
Interleukin 5 nach ConA(CBA) 4-13 ; 24 P+
Inerleukin-8 nach Erylyse(im <150; 173.2 P+
Kreatinin 0.5-0,9 ; 0.92 P+
Komplement C3c 900-1800 ; 880.0P-
Marginalzonen ähnl. B-Zellen 7.40-32.50 ; 7.20 P-
Lymphozyten abs. 1.5-3.0; 1.40 P-
CD8+T-Zellen abs. 0.3-0.8; 0.28 P-
______
EBV -Serologie EBV-IgM:neg,-IgG:pos; EBNA-1-IgG:pos: quant.PCR:neg-zurückliegende EBV-Infektion
HHV6-IgM:neg,-igG:pos.-zurückliegende Infektion
Borrelienserologie: IgM neg, IgG neg-kein Anhalt für Infektion/ oder zurückliegender Infektion
_______
Und genau daher kommt nun meine Verunsicherung-laut dieser Serologie kam ich nie mit Borrelien in Berührung!
Habe zwar Immundysfunktion und soll dann mit meinem Spezi eine immunmodulierende/antioxidative Theraphie machen, doch können daher all diese Symptome kommen?
______
zusätzliche Befunde vom Spezi:
Interleukin-2-Rezeptor 733+ ; 160-620
Homocystein 23,7+ ; bis 15.0
Phosphat, anorganisch 2.4- ; 2.5-4.5
Cholinesterase(Pseudocholinesterase 3.6--- ;4.3-11.3
_____
So nun hab ich wirklich mal alles hier reingeschrieben.Ich weiß, hier sind keine Ärzte, aber vielleicht hat irgendjemand eine Ahnung. Vielleicht hat jemand mal was gelesen oder gehört in Zusammenhang mit diesen Blutwerten z.B.was die Borreliose oder andere Erkrankungen betrifft.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
liebe Grüße & vielen Dank
Wuschel
17,8+ B.b.-EIA-IgM <16;16-22
pos. B.b.-Westernblot
IgM+ OspB
IgG+ OspA
IgG+ OspD
IgM+ OspC
Kommentar 04.10.2011 : (kein Kommentar)
-------
2.3 B.b.-EIA-IgG <16;16-22
31.0+ B.b.-EIA-IgM <16,16-22
pos. B.b.-Westernblot
IgG+ OspA
IgG+ OspD
IgM/G+ OspC
Kommentar 27.11.2011: keine signifikante Befundänderung nach bekannter Beorrelien-Infektion.
--------
3.2 B.b.-EIA-IgG <16,16-22
29.2+ B.b.-EIA-IgM <16,16-22
fragl. Westernblot
IgM+ OspB
IgG(+) OspA
IgM(+) OspC
Kommentar vom 29.02.2012: Rückläufiger Befund nach bekannter
(und behandelter?) Borrelieninfektion. Kein Anhalt für ein Rezidiv oder zwischenzeitliche Reinfektion.
___________
Begonnen hatte alles im Sept. 2011-diese zurückliegenden Befunde habe ich erst am 02.03.2012 bekommen, da ich auf der Kardio-station lag und um einen erneutenTest gebeten habe....habe ihn selbst dort abgeholt(zum Glück).
Ich war dann hier vor Ort(Borreliosezentrum) bei dem Dr. T. wo auch die Befunde gemacht worden sind. Er schickte mich weg und meinte es kann nur psychosomatisch sein.
Bis dahin hatte ich kein AB bekommen und auch nur im Krankenhaus-Arztbericht einen grenzwertigen IgM wert bestätigt bekommen(sept.2011). worauf mich jedoch keiner behandelt hat oder weiter nachgeforscht hat.
Bei meinem jetzigen Spezi sind jedoch nun alle werte negativ.
LTT war ebenfalls negativ. Werde trotzdem mit AB wegen der Symptome behandelt. Wir klären derzeit aber weiterhin alles an Symptomen ab...kommen aber nicht weiter.
Meine Frage nun an euch-was haltet ihr von den Befunden-kann es sein das die Infektion abgeklungen ist und die Beschwerden von etwas anderem kommen? Ich bin mittlerweile einfach total verunsichert!
______
Befunde von der Immunologie vom Dez. 2012:(kurzversion mit nur auffäll. werten)
25-Hydroxy-Vitamin D3 (immu 50-250 ; 32.0 P-
Tumornekrosefaktor-alpha 300-2000 ; 260.00 P-
Interleukin 5 nach ConA(CBA) 4-13 ; 24 P+
Inerleukin-8 nach Erylyse(im <150; 173.2 P+
Kreatinin 0.5-0,9 ; 0.92 P+
Komplement C3c 900-1800 ; 880.0P-
Marginalzonen ähnl. B-Zellen 7.40-32.50 ; 7.20 P-
Lymphozyten abs. 1.5-3.0; 1.40 P-
CD8+T-Zellen abs. 0.3-0.8; 0.28 P-
______
EBV -Serologie EBV-IgM:neg,-IgG:pos; EBNA-1-IgG:pos: quant.PCR:neg-zurückliegende EBV-Infektion
HHV6-IgM:neg,-igG:pos.-zurückliegende Infektion
Borrelienserologie: IgM neg, IgG neg-kein Anhalt für Infektion/ oder zurückliegender Infektion
_______
Und genau daher kommt nun meine Verunsicherung-laut dieser Serologie kam ich nie mit Borrelien in Berührung!
Habe zwar Immundysfunktion und soll dann mit meinem Spezi eine immunmodulierende/antioxidative Theraphie machen, doch können daher all diese Symptome kommen?
______
zusätzliche Befunde vom Spezi:
Interleukin-2-Rezeptor 733+ ; 160-620
Homocystein 23,7+ ; bis 15.0
Phosphat, anorganisch 2.4- ; 2.5-4.5
Cholinesterase(Pseudocholinesterase 3.6--- ;4.3-11.3
_____
So nun hab ich wirklich mal alles hier reingeschrieben.Ich weiß, hier sind keine Ärzte, aber vielleicht hat irgendjemand eine Ahnung. Vielleicht hat jemand mal was gelesen oder gehört in Zusammenhang mit diesen Blutwerten z.B.was die Borreliose oder andere Erkrankungen betrifft.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
liebe Grüße & vielen Dank
Wuschel