Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?)
#6

Zitat:Habe nun meinen Hausarzt gesehen und ihn nach dem Westernblod-Test gefragt. Er meinte dass der Immunoblot Test (wohl das selbige) auch mitgemacht wurde und negativ ausfiel.
Hat mir meiner damals auch gesagt. War aber nicht so. Ausserdem untersteht das Blot-Ergebnis der Interpretation des Labors. Beim Blot werden Banden nachgewiesen. Anzahl, Art und Stärke der Banden führen dann zu einer positiven oder negativen Interpretation. Daher wäre es von Vorteil, wenn du den Laborbefund in Kopie verlangen würdest und das Ergebnis einstellen könntest (immer mit geschwärztem Namen zu deinem eigenen Schutz). Es gibt einzelne Banden, die den Kontakt des Immunsystems mit Borrelien praktisch belegen. Allerdings gibt es keinen sicheren Test, der aktive von früher durchgemachten Borreliosen unterscheiden könnte. Somit ist eine Therapiekontrolle mit Tests unmöglich. Es bleibt nur die klinische Kontrolle. Das heisst, hat der Patient noch Beschwerden, ist er noch krank - wenn nicht, dann nicht. Da die Borreliose zig Beschwerden machen kann, die ihre Ursache auch in anderen Krankheiten haben können, ist die sichere Diagnose oder der sichere Ausschluss einer Borreliose äusserst schwierig bis unmöglich. Es bleibt einem nur, andere mögliche Ursachen so gut es geht auszuschliessen und dann eine Therapie auf Verdacht zu machen.

Zitat:Er kann mir jetzt schulmedizinisch nicht weiterhelfen und meinte selbst wenn ich aktive Borelioe gehabt hätte, müsste es jetzt nach der Antiobiotikatherapie eigentlich gelöst sein.
Ob die Borreliose in den meisten Fällen durch 2-3 Wochen AB geheilt ist oder nicht, untersteht dem Expertenstreit. Solange wir keine Tests haben, die aktive von abgelaufenen Infektionen unterscheiden können, wird das auch so bleiben.
Hier findest du eine grobe Übersicht über die strittigen Punkte der Experten:
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...-20071.pdf
Deine Therapie von 2x 100 mg Doxy war eher niedrig dosiert, entspricht aber geltender Lehrmeinung und der Fachinfo des Medikaments.

Zitat:Auch sonst wurden keine akuten Entzündungswerte im Blut gefunden.
Das hat bei einer Borreliose nichts zu sagen. Im Gegenteil - Entzündungszeichen sind bei Borreliose selten.

Zitat:Er hat mir eine Überweisung an einen Rheumatologen ausgestellt....wegen der Gelenk-Nervsachen. Ein Facharzt ist jetzt gerade kein Lichtblick...nächster Termin: Mai 2016.
Mit Verdacht auf Borreliose würde ich auf keinen Fall mit der Differentialdiagnostik bis Mai 2016 warten.

Zitat:Ich bin dadurch vorallem unsicher. Auf was soll ich jetzt besonders achten....also Anzeichen wo ich hellhörig werden muss. Habt ihr vielleicht gute Links?
Wenn du sichtbare Symptome (Hautveränderungen, Gelenkschwellung) bekommst würde ich die diagnostische Chance für einen Direktnachweis mittels PCR oder Kultur ergreifen. Aber in deiner Situation würde ich nicht darauf warten, denn die Heilungschancen sind am besten, je früher therapiert wird. Aufgrund der Vorgeschichte und dem Verlauf würde ich an deiner Stelle schleunigst nochmal eine AB-Therapie machen, jedoch höher dosiert. Bei fehlendem Ansprechen nach 4 Wochen würde ich das AB wechseln wollen.
Deine Herausforderung besteht nun darin, einen Arzt zu finden, der wiederholt therapiert sowie höher und länger dosiert z.B. nach Empfehlungen der DBG.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
oder nach den Empfehlungen von ILADS:
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...Cbersetzt/
Übersetzung kann am Schluss des Artikels downgeloadet werden.

Die Chance auf eine Therapie nach DBG und/oder ILADS sind bei unseren Spezis am grössten. Frage nach einer Adresse bei einer Beratungsstelle in deiner Region:
http://www.borreliose-nachrichten.de/bor...e-gruppen/
oder eröffne ein neues Thema mit aussagekräftigem Titel in dieser Rubrik des Forums:
http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15
Alternativ gibt es auch noch diese Ärzteliste:
http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...e_1-15.pdf
Solche Listen sind aber mit Vorsicht zu geniessen. Leider haben gewisse Spezis die Borreliose als Goldgrube für sich entdeckt. Daher ist es sicher besser, wenn du eine Adresse von jemandem bekommst, der persönlich gute Erfahrungen gemacht hat.

Sollte es doch Rheuma sein, können AB den Krankheitsverlauf nicht negativ beeinflussen. Schlussendlich kann es auch eine andere von Zecken übertragene Infektion sein oder ganz was anderes. Bei Hautveränderungen zu Beginn kommen mir nur Bartonellen in den Sinn. Evtl. ist es auch eine Mischinfektion, also Borreliose und anderes von Zecken übertragenes Gesockse über deren Verlauf nicht viel bekannt ist. Im Gegenteil - es sind noch lange nicht alle Erreger bekannt, die von Zecken übertragen werden und uns krank machen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Kai Herrmann - 29.10.2015, 16:03
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Niki - 29.10.2015, 16:22
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Ehemaliges Mitglied - 29.10.2015, 18:04
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Kai Herrmann - 29.10.2015, 18:58
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Kai Herrmann - 06.11.2015, 23:58
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Luddi - 07.11.2015, 17:12
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Regi - 07.11.2015, 05:45
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Luddi - 07.11.2015, 17:08
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Christina - 07.11.2015, 18:34
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Kai Herrmann - 07.11.2015, 21:17
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Filenada - 08.11.2015, 07:18
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Regi - 08.11.2015, 06:38
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von borrärger - 08.11.2015, 10:33
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Regi - 08.11.2015, 19:23
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von borrärger - 09.11.2015, 11:24
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Luddi - 09.11.2015, 20:27
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Regi - 10.11.2015, 06:54
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von borrärger - 10.11.2015, 09:09
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Kai Herrmann - 20.11.2015, 11:57
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Filenada - 21.11.2015, 09:50
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Ehemaliges Mitglied - 20.11.2015, 15:21
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Luddi - 20.11.2015, 20:16
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Kai Herrmann - 07.02.2016, 15:21
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Filenada - 07.02.2016, 17:22
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von KeyLymePie - 07.02.2016, 17:37
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Kai Herrmann - 07.02.2016, 18:41
RE: Verdacht auf Borreliose (späte Wanderröte?) - von Ursula - 07.02.2016, 19:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste