Hmm, ok
Heute gehts mir komischerweise relativ gut, hier und da mal Zucken, aber nicht oft und an den Gelenken... auch nur minimal. Gestern sah das alles noch ganz anders aus.
Also. Morgen mach ich erstmal diese Dunkelfeldmikroskopie. Dann beschäftige ich mich erstmal mit anderen Themen, nicht mit Borreliose.
Und in 1 Woche habe ich noch einen Termin bei nem anderen Spezi (habe ich empfohlen bekommen von einer Bekannten), bei dem ich dann privat nochmal den Immonoblut machen lass, kostet wahrscheinlich, aber ich hab ehrlich gesagt keine Lust bei Hausärzten danach zu fragen, weil die wohl erst den Elisa mit mir machen wollen und ich denen erst erklären müsste, wieso und weshalb und was das überhaupt ist. Neeein.
Wenn das vollbracht ist, dann habe ich insgesamt den Elisa, Immunoblot, LTT, diesen Suchtest nach NK Zellen + Dunkelfeldmikroskopie. Wenn alles negativ ausfällt, noch nicht mal Ansatzweise grenzwertig, tja, dann ist das alles echt seltsam, dürfte es ja theoretisch nicht geben, dass man dann trotzdem infiziert ist.
Wobei normalerweise müsste ich ja bisschen Antikörper im Blut haben, da ich ja EM hatte, theoretisch...
In der Literatur steht ja, dass die Antikörpertests + LTT kombiniert, so gut wie jeden Infizierten finden und alles andere Einzelfälle sind.
Entweder suche ich dann nach anderen Dingen, wie schon genannt Rheuma usw. (Kann ja sein, das es was anderes ist, wenn dann hoffentlich etwas, was nicht so schlimm ist wie Borreliose!) Oder ich probiers mit ABs. (habe ich aber auch etwas Skepsis vor.) Wenn ich dann sowas wie eine Herxheimer-Reaktion kriege und nach einer Weile die Symptome besser werden, dann weiß man ja, was Sache ist. Aber mal schauen, so genau kann ich das noch nicht sagen, kommt drauf an, was die Ärzte mir sagen werden und was mein Gefühl sagt, vielleicht warte ich auch einfach paar Wochen.
Verrückte Krankheit, krass, dass es soviele Betroffene gibt, aber nur sehr wenig Bewusstsein in der Gesellschaft und unter den Ärzten, aber es gibt ja immer noch die Möglichkeit, dass ichs gar nicht habe...
Tja, mal schauen, ich mache mich aber nicht verrückt deswegen.
Achja... Seronegative bilden nicht so gut Antikörper bzw. die Immunantwort fehlt... Heißt das dann auch, dass sie schwerer zu therapieren sind und öfter Rückfälle kriegen insgesamt?
Heute gehts mir komischerweise relativ gut, hier und da mal Zucken, aber nicht oft und an den Gelenken... auch nur minimal. Gestern sah das alles noch ganz anders aus.
Also. Morgen mach ich erstmal diese Dunkelfeldmikroskopie. Dann beschäftige ich mich erstmal mit anderen Themen, nicht mit Borreliose.
Und in 1 Woche habe ich noch einen Termin bei nem anderen Spezi (habe ich empfohlen bekommen von einer Bekannten), bei dem ich dann privat nochmal den Immonoblut machen lass, kostet wahrscheinlich, aber ich hab ehrlich gesagt keine Lust bei Hausärzten danach zu fragen, weil die wohl erst den Elisa mit mir machen wollen und ich denen erst erklären müsste, wieso und weshalb und was das überhaupt ist. Neeein.
Wenn das vollbracht ist, dann habe ich insgesamt den Elisa, Immunoblot, LTT, diesen Suchtest nach NK Zellen + Dunkelfeldmikroskopie. Wenn alles negativ ausfällt, noch nicht mal Ansatzweise grenzwertig, tja, dann ist das alles echt seltsam, dürfte es ja theoretisch nicht geben, dass man dann trotzdem infiziert ist.
Wobei normalerweise müsste ich ja bisschen Antikörper im Blut haben, da ich ja EM hatte, theoretisch...
In der Literatur steht ja, dass die Antikörpertests + LTT kombiniert, so gut wie jeden Infizierten finden und alles andere Einzelfälle sind.
Entweder suche ich dann nach anderen Dingen, wie schon genannt Rheuma usw. (Kann ja sein, das es was anderes ist, wenn dann hoffentlich etwas, was nicht so schlimm ist wie Borreliose!) Oder ich probiers mit ABs. (habe ich aber auch etwas Skepsis vor.) Wenn ich dann sowas wie eine Herxheimer-Reaktion kriege und nach einer Weile die Symptome besser werden, dann weiß man ja, was Sache ist. Aber mal schauen, so genau kann ich das noch nicht sagen, kommt drauf an, was die Ärzte mir sagen werden und was mein Gefühl sagt, vielleicht warte ich auch einfach paar Wochen.
Verrückte Krankheit, krass, dass es soviele Betroffene gibt, aber nur sehr wenig Bewusstsein in der Gesellschaft und unter den Ärzten, aber es gibt ja immer noch die Möglichkeit, dass ichs gar nicht habe...
Tja, mal schauen, ich mache mich aber nicht verrückt deswegen.

Achja... Seronegative bilden nicht so gut Antikörper bzw. die Immunantwort fehlt... Heißt das dann auch, dass sie schwerer zu therapieren sind und öfter Rückfälle kriegen insgesamt?