11.11.2015, 18:56
Ich hatte jetzt 10 Tage Ceftriaxon (2g) und habe darunter Symptomverschlechterung und auch geschwollene Lymphknoten erlebt. Da ich mir nicht sicher bin, ob das eine Herxheimer ist und da ich das Medikament selbst zahlen muss, wollte ich erstmal pausieren. Die letzte Infusion hatte ich Montag morgen. Meine Denke war: Falls Herxheimer, dann muss das binnen ein paar Tagen besser werden. Lymphknoten sind auch schon deutlicher besser geworden.
Jetzt geht's mir seit heute mittag praktisch stündlich schlechter, vor allem neurologische Probleme (extremer Brainfog, Ohrklingeln, Kribbelparästhesien fast am ganzen Körper - alles bekannt, aber nicht in dieser Intensität). Ich weiß gar nicht wie das zu interpretieren ist. Kann das sein, dass ich mit dem Ceftriaxon Borrelien aufgescheucht habe und die jetzt völlig abdrehen? Weil an sich ist meine Borreliose nicht hart gesichert, dagegen habe ich eine hochgradig positive Chlamydienserologie und vermutlich auch Bartonellen. Ich habe halt die Befürchtung durch das Ceftriaxon evtl. eine Virusreaktivierung provoziert zu haben oder die Chlamydien/Bartonellen damit zu verschlechtern. Wenn es wirklich "nur" aufgescheuchte Borrelien sind, dann wäre das positiv und ich würde nochmal Ceftriaxon nehmen. Die Symptome könnten aber glaube ich auch von Bartonellen oder Chlamydien kommen, und dann müsste man anders therapieren...
.
Jetzt geht's mir seit heute mittag praktisch stündlich schlechter, vor allem neurologische Probleme (extremer Brainfog, Ohrklingeln, Kribbelparästhesien fast am ganzen Körper - alles bekannt, aber nicht in dieser Intensität). Ich weiß gar nicht wie das zu interpretieren ist. Kann das sein, dass ich mit dem Ceftriaxon Borrelien aufgescheucht habe und die jetzt völlig abdrehen? Weil an sich ist meine Borreliose nicht hart gesichert, dagegen habe ich eine hochgradig positive Chlamydienserologie und vermutlich auch Bartonellen. Ich habe halt die Befürchtung durch das Ceftriaxon evtl. eine Virusreaktivierung provoziert zu haben oder die Chlamydien/Bartonellen damit zu verschlechtern. Wenn es wirklich "nur" aufgescheuchte Borrelien sind, dann wäre das positiv und ich würde nochmal Ceftriaxon nehmen. Die Symptome könnten aber glaube ich auch von Bartonellen oder Chlamydien kommen, und dann müsste man anders therapieren...
.