12.11.2015, 18:47
(12.11.2015, 14:37)Amy schrieb: Sida acuta habe ich leider hier nicht gefunden, sondern nur in den USA bei woodland.essence oder sage woman herbs, wobei die erstgenannte Firma nicht nach D liefert und bei der zweitgenannten auch mit Problemen und zusätzlichen Kosten durch den deutschen Zoll zu rechnen ist.
Wie gesagt, ich habe bei Sage Woman Herbs Tinkturen bestellt und da gab es keine Probleme. Von der Aufgabe der Bestellung bis Ankunft Zoll nicht einmal 14 Tage. Versand liegt bei ca. 30$, der Zoll will nochmal ca. 20% Steuern. Das ist unter Umständen aber trotzdem billiger als andere Quellen im Inland bzw. ist das dort eine Apotheke. Amazon und solchen NEM-Shops traue ich in diesem Kontext nicht.
Elkmountain Herbs liefert keine Tinkturen mehr nach Deutschland, da man sie als "flammable goods" deklarieren müsste und das Zusatzkosten von 80-100$ ausmachen würde. Getrocknete Kräuter könnten sie aber ohne Probleme verschicken, sodass man selbst die Tinkturen ansetzen kann.
1stChineseHerbs können angeblich aufgrund der Gesetzeslage gar nicht nach Deutschland liefern. Das sind die Informationen, die ich persönlich eingeholt habe. Auffällig, dass jeder etwas anderes erzählt. Vielleicht könnte das damit zu tun haben, dass die Anbieter in unterschiedlichen Staaten sitzen und jeweils andere Gesetze gelten? Oder es ist viel Falschinformation im Umlauf.
(12.11.2015, 14:37)Amy schrieb: Hawthorn bzw. Weißdorn als Dragees von Kneipp. 1 Dragee entspricht 345mg Weißdorn. Allerdings stört mich hier der hohe Zuckeranteil und ich würde eine Tinktur bevorzugen. Wer hat hier eine gute Empfehlung?
Wieso willst du eine Tinktur? Ich glaube das ist bei Crataegus nicht notwendig. Mit Crategutt haben wir hier ein einigermaßen günstiges, standardisiertes Extrakt in pharmazeutischer Qualität. Ich nehme das.
(12.11.2015, 14:37)Amy schrieb: Vom gesamten Bartonellen-Protokoll fehlen mir jetzt noch: L-Arginine, Rhodiola, Isatis, Alchornea, Vit. E (alpha-tocopherol), pomegranate juice (Granatapfelsaft) und red root.
Arginin würdest du bestimmt bei der Reinhildis-Apotheke bekommen, vermutlich aber auch bei jeder anderen. Rhodiola kann man von Dr. Loges online günstig eine Probepackung bekommen (ist dann allerdings "nur" ein NEM). In pharmazeutischer Qualität gibt es das Apothekenprodukt Vitango. Damit habe ich aber keine Erfahrungen.
Isatis-Tinktur (allgemein fast alle TCM-Tinkturen oder Kräuter) bekommt man bei der Kronen Apotheke Wuppertal. Meine TCM-Kräutertinkturen habe ich von dort. Zur Qualität kann ich nichts sagen, da ich keine Vergleiche habe. Jedenfalls sind die Kräuter da durch Sachverständige kontrolliert und die Tinkturen werden selbst hergestellt.
Alchornea cordifolia habe ich mir bei Sage Womans bestelllt. Kräuter Schulter hätte Alchornea lateriflora und man müsste die Tinktur selber ansetzen. Ich weiß aber nicht, ob beide Spezies austauschbar sind. Kräuter Schulte hat ansonsten eine ganze Menge an Kräutern und Heilpilzen. Ich tendiere dazu zukünftig das getrocknete Kraut zu besorgen und selbst Tinkturen anzusetzen (weil günstiger).
Bezüglich Vitamin E würde ich ein Komplexpräparat nehmen oder Weizenkeimöl. Vitamin E sollte man nicht ohne Vitamin C einnehmen. Langfristige und hochdosierte Einnahme von synthetischem a-Tocopherol ist kritisch zu sehen, optimalerweise nimmt man ein Präparät das auch y-Tocopherol und Tocotrienole enthält und aus natürlicher Quelle stammt.
Statt Red Root kann man auch Phytolacca nehmen. Das ist in D vielleicht besser zu bekommen, da es auch in der Homöopathie verwendet wird.
[/quote]