20.11.2015, 15:21
Hallo Kai Herrmann #19,
ich kann dein Blutergebnis nicht beurteilen. ABER mir ist aufgefallen es wurde der ICD Schlüssel A68.9 verwendet. Nach meiner Recherche
ist das der Schlüssel für Rückfallfieber. Auch Zecken, doch wird da der Test anders durchgeführt ???
Lyme Borreliose IDC 69.2
http://www.icd-code.de/suche/icd/code/A6...=SA68.9%20
Bitte bei deinem nächsten Termin einmal besprechen, was denn da so getestet wurde ?
Vielleicht ist hier auch jemand bereit meinen Verdacht zu kommentieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckfallfieber
ich kann dein Blutergebnis nicht beurteilen. ABER mir ist aufgefallen es wurde der ICD Schlüssel A68.9 verwendet. Nach meiner Recherche
ist das der Schlüssel für Rückfallfieber. Auch Zecken, doch wird da der Test anders durchgeführt ???
Lyme Borreliose IDC 69.2
http://www.icd-code.de/suche/icd/code/A6...=SA68.9%20
Bitte bei deinem nächsten Termin einmal besprechen, was denn da so getestet wurde ?

Zitat:Die bei Zeckenrückfallfieber nachweisbaren Arten sind Borrelia duttoni, B. crocidurae (beide überwiegend in Afrika), B. hispanica, B. hermsii, B. venezuelensis, B. turicatae, B. mazzottii, B. persica und B. parkeri.
Vielleicht ist hier auch jemand bereit meinen Verdacht zu kommentieren.
Zitat: Das Zeckenrückfallfieber ist nicht mit der in Europa vorkommenden Lyme-Borreliose (Zeckenborreliose) zu verwechseln.Aus:
Das Vorkommen des Zeckenrückfallfiebers ist an das Vorhandensein der übertragenden Zeckenarten der Gattung Ornithodoros (Familie der Lederzecken) gebunden. Das Zeckenrückfallfieber findet sich, neben den Verbreitungsgebieten des Läuserückfallfiebers, zusätzlich in Nord- und Mittelamerika und im südlichen Afrika, jedoch nicht in Australien. In Europa ist es nur in Spanien und Portugal nachweisbar.
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckfallfieber
Zitat:Die Lyme-Borreliose wird durch verschiedene Spezies des Genus Borrelia verursacht, die zum sogenannten Komplex Borrelia burgdorferi sensu lato (Bbsl) gehören. Vier der insgesamt 12 bisher beschriebenen Spezies des Bbsl-Komplexes Borrelia, (B.) burgdorferi sensu stricto, Borrelia (B.) garinii und Borrelia (B.) afzelii und die erst vor kurzem beschriebene Spezies B. spielmanii, sind humanpathogen. Alle vier Spezies kommen in Europa vor, während humanpathogene Stämme in den USA ausschließlich der Spezies B. burgdorferi sensu stricto angehören. Von B. afzelii werden vorwiegend Hautmanifestationen hervorgerufen, während die mit Neuroborreliose und Arthritis assoziierten Stämme deutlich heterogener sind, wobei bei der Neuroborreliose B. garinii überwiegt.