(19.11.2015, 22:56)Luddi schrieb: Es würde mich schon mal interessieren, ob der MBL Mangel angeboren oder erworben ist.
Ein MBL-Mangel ist wohl praktisch immer genetisch bedingt (meint u.a. Hp. Hollmann, der immunologisch ziemlich fit ist). Vermutlich spart sich die Charite dann die Genanalyse, da es eh klar ist.
Zitat:Wann ist die genetische Untersuchung anzuraten?
MBL ist als Akute-Phase-Protein während einer Infektion induzierbar. Somit ist es möglich, dass in einer solchen Phase trotz latentem MBL-Mangel der untere Normbereich vorübergehend erreicht wird. Wenn dies der Fall ist, liegen im infektfreien Zeitraum weit niedrigere MBL-Werte vor, die durchaus Ursache der Infektion sein können! Daher empfiehlt sich bei niedrig normalen MBL-Spiegeln (Serumbestimmung 450-ca. 900 ng/ml) die genetische Bestimmung, da diese durch eine persistierende Immunaktivität unbeeinflusst bleibt und abzuklären hilft, ob der MBL-Wert nicht nur vorübergehend artifiziell in den Grenzbereich gehoben wurde.