02.12.2015, 14:26
Fischera, das Problem ist, beide Lager (mit Medizinstudium) bringen keine guten Studien an......
..was nicht heißen soll, dass es schlecht ist, was so manch einer versucht an Forschung - aber es reicht nicht aus, sich gegenseitig beweisen zu wollen, dass man Recht hat, sondern man müsste sich auch mal mit dem Gedanken befassen, dass man Erkenntnisse von der anderen Seite aufgreift, versucht mal nachzumachen und zu schauen, was rauskommt.
Danach könnte man vielleicht besser diskutieren. Das ist eine Kritik, die ich auf beiden Seiten irgenwie anbringen kann und da vermisse ich doch erheblich Kritikfähigkeit auf beiden Seiten.
Auf dem Gebiet zu forschen ist leider so was von uncool geworden, da kann keiner einen Blumentopf mit gewinnen im Gegensatz zur Krebsforschung oder Herz-Kreislauferkrankungen. Die Krankheitsschübe dürften dazu auf dem Gebiet der Medizin dazu das am wenigsten verstandene Teilgebiet sein. Aber spannend wäre es auf alle Fälle. Also bleibt das einfach ein Modell, mit dem viele einfach arbeiten oder auch nicht.
Interessant fand ich zumindest den Hinweise eines Labors, dass Kulturen auch erst nach 4-6 Wochen ausgewertet werden können. So lange dauert es wohl, bis sich genügend Erreger zum Nachweis anzüchten ließen.
Also vielleicht kocht das Immunsystem erst ab einer bestimmten Erregerzahl über, dann werden die Erreger wieder gedämpft, bis der Dampfdruck wieder hoch ist usw. Das würde ja auch den unregelmäßigen Rhythmus von einigen erklären, die zum Schluss nur noch Beschwerden haben (vielleicht weil das Immunystem nur noch am überkochen ist). ist aber nur so eine Idee von mir.
Liebe Grüße Urmel
..was nicht heißen soll, dass es schlecht ist, was so manch einer versucht an Forschung - aber es reicht nicht aus, sich gegenseitig beweisen zu wollen, dass man Recht hat, sondern man müsste sich auch mal mit dem Gedanken befassen, dass man Erkenntnisse von der anderen Seite aufgreift, versucht mal nachzumachen und zu schauen, was rauskommt.
Danach könnte man vielleicht besser diskutieren. Das ist eine Kritik, die ich auf beiden Seiten irgenwie anbringen kann und da vermisse ich doch erheblich Kritikfähigkeit auf beiden Seiten.
Auf dem Gebiet zu forschen ist leider so was von uncool geworden, da kann keiner einen Blumentopf mit gewinnen im Gegensatz zur Krebsforschung oder Herz-Kreislauferkrankungen. Die Krankheitsschübe dürften dazu auf dem Gebiet der Medizin dazu das am wenigsten verstandene Teilgebiet sein. Aber spannend wäre es auf alle Fälle. Also bleibt das einfach ein Modell, mit dem viele einfach arbeiten oder auch nicht.
Interessant fand ich zumindest den Hinweise eines Labors, dass Kulturen auch erst nach 4-6 Wochen ausgewertet werden können. So lange dauert es wohl, bis sich genügend Erreger zum Nachweis anzüchten ließen.
Also vielleicht kocht das Immunsystem erst ab einer bestimmten Erregerzahl über, dann werden die Erreger wieder gedämpft, bis der Dampfdruck wieder hoch ist usw. Das würde ja auch den unregelmäßigen Rhythmus von einigen erklären, die zum Schluss nur noch Beschwerden haben (vielleicht weil das Immunystem nur noch am überkochen ist). ist aber nur so eine Idee von mir.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)