02.12.2015, 21:43
Hallo zusammen,
die Borreliose ist unheimlich schwer nachweisbar. Die üblichen( Westernblot/Eliasa etc.) Blutuntersuchungen schließen eine Infektion nicht aus. So das viele Betroffene keine Sicherheiten haben und eine Behandlung nach Symptomatik erhalten.
Gibt es eigentlich einen 100%tigen Nachweis?
Was bringt einem dieser? (Krankenversicherung/ Frührente/ Arbeitgeber/ Invalidenbescheinigung/ etc.)
Persönlich, gibt dieser Nachweis sicherlich Sicherheit, doch welchen Nutzen könnte dieser weiter haben?
Frag mich ob die Kosten bzw Aufwände dieser Suche, einen angemessenen Nutzen haben.
Grüße
Brichun
die Borreliose ist unheimlich schwer nachweisbar. Die üblichen( Westernblot/Eliasa etc.) Blutuntersuchungen schließen eine Infektion nicht aus. So das viele Betroffene keine Sicherheiten haben und eine Behandlung nach Symptomatik erhalten.
Gibt es eigentlich einen 100%tigen Nachweis?
Was bringt einem dieser? (Krankenversicherung/ Frührente/ Arbeitgeber/ Invalidenbescheinigung/ etc.)
Persönlich, gibt dieser Nachweis sicherlich Sicherheit, doch welchen Nutzen könnte dieser weiter haben?
Frag mich ob die Kosten bzw Aufwände dieser Suche, einen angemessenen Nutzen haben.
Grüße
Brichun