Hallo Nina,
ich hätte da noch ein paar Fragen...
wie wurde denn letztendlich die chronische Borreliose bei deiner Tochter diagnostiziert? Gibt es auch einen Elisa und Westernblot?
Du schreibst, dass Symptome schon vor einer möglichen Wanderröte da waren. Gibt es einen Zusammenhang zu deiner Borreliose? Warst du während der Schwangerschaft selbst schon erkrankt?
Hat sie tatsächlich Clarythromycin bekommen und kein Amoxycillin?
Wie lange ist denn die Wanderröte her?
Hat sie denn aktuell noch Beschwerden? Allein auf Grund eines positiven LTTs nach der antibiotischen Behandlung ohne Beschwerden sehe ich ehrlich gesagt noch keinen Grund, die Behandlung fortzuführen. Kannst du den LTT vielleicht mal einstellen (mit geschwärztem Namen).
Der LTT ist so sicher auch nicht und auch ziemlich fehleranfällig (je nachdem, wo er gemacht wurde).
LG Niki
ich hätte da noch ein paar Fragen...
wie wurde denn letztendlich die chronische Borreliose bei deiner Tochter diagnostiziert? Gibt es auch einen Elisa und Westernblot?
Du schreibst, dass Symptome schon vor einer möglichen Wanderröte da waren. Gibt es einen Zusammenhang zu deiner Borreliose? Warst du während der Schwangerschaft selbst schon erkrankt?
Hat sie tatsächlich Clarythromycin bekommen und kein Amoxycillin?
Wie lange ist denn die Wanderröte her?
Hat sie denn aktuell noch Beschwerden? Allein auf Grund eines positiven LTTs nach der antibiotischen Behandlung ohne Beschwerden sehe ich ehrlich gesagt noch keinen Grund, die Behandlung fortzuführen. Kannst du den LTT vielleicht mal einstellen (mit geschwärztem Namen).
Der LTT ist so sicher auch nicht und auch ziemlich fehleranfällig (je nachdem, wo er gemacht wurde).
LG Niki