05.01.2016, 23:12
Hallo Luddi,
ich dachte mir schon, dass du die HPU nicht kennst.
Knapp beschrieben, es ist eine gar nicht so seltene Stoffwechselerkrankung, die durch Mangelzustände bestimmter Vitalstoffe zu einem reduzierten Immunsystem führen KANN.
Histaminintoleranz, Schilddrüsenfehlfunktionen und Allergien sind auch häufig die Folge.
(Eine histaminarme Ernährung kann dabei die Symptome lindern, heilen tut sie nicht.)
Huhn oder Ei?
Ohne einigermaßen funktionierendes Immunsystem helfen AB nur bedingt oder auch mal gar nicht. Man sammelt Infekte. Wird sie nicht mehr los.
Deshalb lassen einige darüber informierte Ärzte zunächst die HPU testen und bei positivem Befund wird erstmal diese behandelt bevor es an die Erreger geht.
Und beim IS kann man eben mit dem Marshall Protokoll einiges erreichen. Der eingesetzte Angiotensin-Rezeptorenblocker im off label use ist in der Lage, blockierte Vitamin-D-Rezeptoren wieder zu aktivieren. Hört sich einfach an, ist es aber ganz gewiss nicht.
Beide Therapien sind wissenschaftlich noch nicht anerkannt. Studien laufen wohl, wir dürfen gespannt sein.
Aber so lange wollte ich nicht warten. Ich habe noch einiges vor.
LG
Schima
ich dachte mir schon, dass du die HPU nicht kennst.
Knapp beschrieben, es ist eine gar nicht so seltene Stoffwechselerkrankung, die durch Mangelzustände bestimmter Vitalstoffe zu einem reduzierten Immunsystem führen KANN.
Histaminintoleranz, Schilddrüsenfehlfunktionen und Allergien sind auch häufig die Folge.
(Eine histaminarme Ernährung kann dabei die Symptome lindern, heilen tut sie nicht.)
Huhn oder Ei?
Ohne einigermaßen funktionierendes Immunsystem helfen AB nur bedingt oder auch mal gar nicht. Man sammelt Infekte. Wird sie nicht mehr los.
Deshalb lassen einige darüber informierte Ärzte zunächst die HPU testen und bei positivem Befund wird erstmal diese behandelt bevor es an die Erreger geht.
Und beim IS kann man eben mit dem Marshall Protokoll einiges erreichen. Der eingesetzte Angiotensin-Rezeptorenblocker im off label use ist in der Lage, blockierte Vitamin-D-Rezeptoren wieder zu aktivieren. Hört sich einfach an, ist es aber ganz gewiss nicht.
Beide Therapien sind wissenschaftlich noch nicht anerkannt. Studien laufen wohl, wir dürfen gespannt sein.
Aber so lange wollte ich nicht warten. Ich habe noch einiges vor.
LG
Schima
Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."