09.01.2016, 10:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2016, 10:44 von Katie Alba.)
Dank der Empfehlungen hier aus dem Forum habe ich zu Weihnachten "Darm mit Charme" von Giulia Enders bekommen und gleich verschlungen.
Ein ganz tolles, witziges und informatives Buch und gerade für Leute mit langen Antibiosen interessant!
Kann mich nicht erinnern, wann ich mich das letzte Mal beim Lesen so vor Lachen gekringelt habe - auch war das wohl das erste Mal, dass ich mich nach dem Lesen eines Buches so ehrfurchtsvoll vor einem Organ verneigt habe
Auf den Seiten mit den Auswirkungen von Antibiotika auf die Darmflora musste ich dann allerdings schlucken, das ist schon etwas traurig... Insbesondere weil die hohe Bedeutung des Darms für das Immunsystem sehr anschaulich erklärt wird.
Jedenfalls werden Zusammenhänge zwischen Darmgesundheit und allgemeiner Gesundheit und psychischem Wohlbefinden sehr schön erklärt in diesem Buch.
Unter anderem wird auch sehr schön erklärt, warum es beispielsweise nach Antibiosen zu einer Glutensensitivität kommen kann, die keine Glutenunverträglichkeit ist. In diesem Fall lohnt ein Verzicht auf Gluten.
Fazit: Die Glutensensitivität (die labortechnisch nicht nachweisbar ist) gibt es also laut Giulia Enders.
In diesem Thread geht es ja um Erfahrungen mit Glutenverzicht und nach dem ersten konsequenten (!) Versuch merke auch ich mit meinem arg mitgenommenen Darm nun positive Auswirkungen
Also, nochmal vielen Dank für diese tolle Literaturempfehlung und allen guten Appetit!
Ein ganz tolles, witziges und informatives Buch und gerade für Leute mit langen Antibiosen interessant!
Kann mich nicht erinnern, wann ich mich das letzte Mal beim Lesen so vor Lachen gekringelt habe - auch war das wohl das erste Mal, dass ich mich nach dem Lesen eines Buches so ehrfurchtsvoll vor einem Organ verneigt habe

Auf den Seiten mit den Auswirkungen von Antibiotika auf die Darmflora musste ich dann allerdings schlucken, das ist schon etwas traurig... Insbesondere weil die hohe Bedeutung des Darms für das Immunsystem sehr anschaulich erklärt wird.
Jedenfalls werden Zusammenhänge zwischen Darmgesundheit und allgemeiner Gesundheit und psychischem Wohlbefinden sehr schön erklärt in diesem Buch.
Unter anderem wird auch sehr schön erklärt, warum es beispielsweise nach Antibiosen zu einer Glutensensitivität kommen kann, die keine Glutenunverträglichkeit ist. In diesem Fall lohnt ein Verzicht auf Gluten.
Fazit: Die Glutensensitivität (die labortechnisch nicht nachweisbar ist) gibt es also laut Giulia Enders.
In diesem Thread geht es ja um Erfahrungen mit Glutenverzicht und nach dem ersten konsequenten (!) Versuch merke auch ich mit meinem arg mitgenommenen Darm nun positive Auswirkungen

Also, nochmal vielen Dank für diese tolle Literaturempfehlung und allen guten Appetit!
Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org
Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)