20.01.2016, 13:08
Grenzen sind OUT, Jo #. In vielen Bereichen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...72453.html
Wie geht das ?
https://www.wko.at/Content.Node/service/...ndern.html
Und einige Träumer, glauben immer noch an Selbstverpflichtung, ....
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ar...-1.1470778
Dieser Bundespräsident (1997) sprach mir aus der Seele, in diesem Zusammenhang.
http://www.welt.de/politik/article733735...uchte.html
Zitat:Die Kluft zwischen Arm und Reich wird in nahezu jedem Land der Welt immer größer. Die Geschwindigkeit, mit der das geschieht, überrascht aber auch Experten. Vor einem Jahr sagte die Nichtregierungsorganisation Oxfam voraus, im Jahr 2016 werde das reichste Prozent der Weltbevölkerung, also rund 70 Millionen Menschen, mehr besitzen als die restlichen 99 Prozent (rund sieben Milliarden Menschen) zusammen. Tatsächlich wurde diese Schwelle schon ein Jahr früher erreicht.Aus:
Noch drastischer zeigen die Vermögen der Superreichen den Trend: Inzwischen besitzen die 62 reichsten Einzelpersonen genauso viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung - vor einem Jahr waren es noch 80 Personen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...72453.html
Wie geht das ?
https://www.wko.at/Content.Node/service/...ndern.html
Und einige Träumer, glauben immer noch an Selbstverpflichtung, ....
Zitat:Der knappste und schärfste Kommentar zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung steht im Grundgesetz: "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dienen." Doch diese Pflicht wird nicht ernst genug genommen.Aus:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ar...-1.1470778
Dieser Bundespräsident (1997) sprach mir aus der Seele, in diesem Zusammenhang.
Zitat:"Durch Deutschland muss ein Ruck gehen. Wir müssen Abschied nehmen von liebgewordenen Besitzständen. Alle sind angesprochen, alle müssen Opfer bringen, alle müssen mitmachen..."Aus:
http://www.welt.de/politik/article733735...uchte.html