Hallo RobFord,
schau dir mal bitte meinen Beitrag da an (muss dann nicht alles nochmal schreiben
)
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...4#pid97594
Es gibt eine aktuelle Studie, dass bei Patienten mit einem ersten demyelisierenden Ereignis das Risiko für eine MS drastisch gesenkt werden konnte durch eine Behandlung mit Minocyclin.
Ehrlich gesagt würde ich bei allen entzündlichen Prozessen im Gehirn mit
Antibiotika behandelt werden wollen. Quasi als Therapie-Versuch und um auf Nummer sicher zu gehen.
Eventuell musst du da auch einen Arzt aufsuchen, der sich auf Borreliose spezialisiert hat, um solch eine Therapie zu bekommen. Mino ist relativ billig und kann man auch mal als Privatrezept bezahlen.
Neurologen stellen sich da meist ziemlich quer...aber druck dir doch die Studie mal aus und sprich einfach mal deinen Hausarzt drauf an. Vielleicht ist der da offen dafür, wenn du ihm das mal ausdruckst.
Bitte versteh mich jetzt nicht falsch.... wir wissen hier bestimmt nicht, was der Auslöser deiner Probleme ist oder ob es sich doch um eine MS unabhängig von einer Infektion handelt.
Aber das ist eine Behandlungoption, die ich für mich absolut in Anspruch nehmen wollte.
PS... ist denn mal versucht worden, Indizien für eine Borrelien-Infektion zu finden? Hast du Werte und eine Liquordiagnostik bzgl. Borrelien?
LG Niki
schau dir mal bitte meinen Beitrag da an (muss dann nicht alles nochmal schreiben

http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...4#pid97594
Es gibt eine aktuelle Studie, dass bei Patienten mit einem ersten demyelisierenden Ereignis das Risiko für eine MS drastisch gesenkt werden konnte durch eine Behandlung mit Minocyclin.
Ehrlich gesagt würde ich bei allen entzündlichen Prozessen im Gehirn mit
Antibiotika behandelt werden wollen. Quasi als Therapie-Versuch und um auf Nummer sicher zu gehen.
Eventuell musst du da auch einen Arzt aufsuchen, der sich auf Borreliose spezialisiert hat, um solch eine Therapie zu bekommen. Mino ist relativ billig und kann man auch mal als Privatrezept bezahlen.
Neurologen stellen sich da meist ziemlich quer...aber druck dir doch die Studie mal aus und sprich einfach mal deinen Hausarzt drauf an. Vielleicht ist der da offen dafür, wenn du ihm das mal ausdruckst.
Bitte versteh mich jetzt nicht falsch.... wir wissen hier bestimmt nicht, was der Auslöser deiner Probleme ist oder ob es sich doch um eine MS unabhängig von einer Infektion handelt.
Aber das ist eine Behandlungoption, die ich für mich absolut in Anspruch nehmen wollte.
PS... ist denn mal versucht worden, Indizien für eine Borrelien-Infektion zu finden? Hast du Werte und eine Liquordiagnostik bzgl. Borrelien?
LG Niki