29.01.2016, 18:53
(29.01.2016, 15:35)Luddi schrieb: ich habe schon verstanden Klarinette, dass sich Deine Antwort auf CFS bezieht.... mich interessiert mal der Infektionsaspekt?
Luddi, für mich IST das der „Infektionsaspekt“
Da es nach meiner Auffassung keine Krankheit CFS/ME gibt, sondern das überwiegend chron. Multiinfektionen (chron. Borreliose/Co-Infektionen) sind, ist die gepostete Beschreibung des „Erschöpfungsmusters“ der "Infektionsaspekt".
Ich möchte das Thema CFS/ME auch nicht weiter vertiefen, habe mein Verständnis vor Kurzem in einem anderen thread dargelegt. Den Beitrag hier habe ich nur gepostet, um zu sagen, daß es ein für viele typisches Muster der Erschöpfung gibt und man dieses Muster objektiv nachweisen kann, auch wenn die Untersuchungen, die das belegen, an Patienten mit dem Etikett CFS/ME durchgeführt wurden.
Ich selber habe mehrere chron. Infektionen. Die Diagnose wurde unzählige Jahre verschleppt. Eine Hochzeit der Infektion habe ich nie erlebt, vielmehr auf Grund von Nichtbehandlung kontinuierlich schleichende Verschlechterung. Eins meiner quälendsten Symptome war und ist ein permanentes Gefühl von Energiemangel/Erschöpfung, das viele im Forum beschreiben. Aber selbst in den schlimmsten Zeiten war fast immer eine einmalige, punktuelle (mittelgradige) „Leistung“ möglich, doch hinterher geht lange Zeit nichts mehr. Immer dieses Muster.