05.02.2016, 09:15
Also ich denke, in dem Ökotest geht es ganz allgemein um Mittel bei Pollenallergie..... Da werden dann auch noch andere Stoffe eingesetzt um schnell Abhilfe zu schaffen. Bei Augen und Nasentropfen sind dann auch zum Teil noch Konsevierungsstoffe dabei, die selbst Allergie auslösen können. Da sind dann eben auch Aufputschmittel dabei wie Pseudoephedrin. Bei Pollenallergie würde ich für Nasen oder Augentropfen auch auf ganz andere Mittel setzen.
Cetirizin oder Loratadin gelten als Mittel der 2. Generation und schneiden in dem Test als "sehr gut" ab. Was die Müdigkeit betrifft, weiß ich von meinem Sohn, dass bei ihm Cetirizin weniger müde macht als Loratadin, insbesondere wenn er es über längere Zeiträume einnimmt, wie es in der Gräserpollenhochsaison vorkommen kann. Die Mittel der ersten Generation gehen überhaupt nicht.
Mich würde es interessieren, wie der entzündungshemmende Mechanismus erklärt wird, der für eine Minderung einer Herx verantwortlich sein soll. Bei der Wirkung nach Histaminfreisetzung ist es schon klar - aber ich denke, da sind ja noch andere Entzündungsauslöser mit im Spiel. Ist jedenfalls ein interessantes Thema.
Liebe Grüße Urmel
Cetirizin oder Loratadin gelten als Mittel der 2. Generation und schneiden in dem Test als "sehr gut" ab. Was die Müdigkeit betrifft, weiß ich von meinem Sohn, dass bei ihm Cetirizin weniger müde macht als Loratadin, insbesondere wenn er es über längere Zeiträume einnimmt, wie es in der Gräserpollenhochsaison vorkommen kann. Die Mittel der ersten Generation gehen überhaupt nicht.
Mich würde es interessieren, wie der entzündungshemmende Mechanismus erklärt wird, der für eine Minderung einer Herx verantwortlich sein soll. Bei der Wirkung nach Histaminfreisetzung ist es schon klar - aber ich denke, da sind ja noch andere Entzündungsauslöser mit im Spiel. Ist jedenfalls ein interessantes Thema.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)