08.02.2016, 11:28
Ich finde, die gegenseitigen Beschimpfungen lassen sich ganz einfach dezimieren indem man nicht ständig, irgendwas von anderen zitiert und dann was negatives dazu schreibt. Ich versteh das nicht. Man kann doch seine Meinung auch sagen ohne, daß man das Zitat des anderen schlecht macht.
Oft bin ich anderer Meinung als andere aber dann schreib ich einfach meine Meinung, viele Meinungen sind doch gut. Der Fragesteller kann sich raussuchen was ihm gefällt und die likes sprechen oft auch noch für sich.
Ich bin eher ein Verfechter, der Vertreter hier, die es oft auch nicht mögen, wenn zu viel abgewiegelt wird und von differenzialdiagnostik und ungesicherter Diagnose gesprochen wird. Ich sage daher gerne zu neuen sowas wie,,, mit solchen Werten würde ich schnell einen spezie aufsuchen oft schicke ich gleich Link zur ärzteliste. ““
Trotzdem bin ich froh, wenn Regi sich dann mit ihrem Fachwissen und ihren mahnenden Worten,, es kann doch auch was anderes sein,,,, zu Wort meldet. Ich warte darauf und wie. So teilen wir doch die Verantwortung, finde ich, und das ist gut so.
Manchmal traut man sich kaum Spezieempfehlungen auszusprechen, davon sollte ich mich frei machen, das muß drin sein. Wichtig finde ich, neuen Angst zu nehmen, und Wege zur Arztfindung und Diagnosesicherung zu erleichtern.
Und zur geforderten differenzialgiagnostik. Meine absolut eindeutigen Werte, sowas kriegen spezies nicht oft zu sehen, wurden übrigens von keinem spezie angezweifelt. Ich werde behandelt wo sonst niemand behandelt wird. Hier im Forum wurden meine Werte angezweifelt. Trotz klinischem Bild und differenzialdiagnostik. Es kann immer auch was anderes sein. Was denn wenn jemand nach hundert differenzialdiagnostischen Befunden selbst glaubt, es sei psychisch, dann drei Jahre Therapie macht und zuletzt doch die borre als Diagnose sichert. Da hat er viel Zeit verloren.
Wir vergessen, auch, dass borreliose andere Krankheiten auslöst. Vielleicht hatte ich vor 10 Jahren nur geringe Borreliosewerte. Für die rückenschmetzen gab es auf den Bildern genug Erklärung, für die sinusitis gibt es genug Erklärung ,nämlich hausstauballergie, für die magenschmerzen gibt es jetzt auch Erklärung , nämlich lebensmittelallergie. Ich hätte mich womöglich wegschicken lassen, weil ich für alles eine differenzialdiagnose gefunden hätte. Das wäre jetzt erst jetzt im dritten Stadium mit den abgestorbenen Nerven schwierig geworden. Selbst Neurologen kommen da in's stottern. Jetzt bin ich so krank, daß ich mich nicht mal mehr therapieren kann. Das wäre früher mit niedrigeren Werten, vielleicht anders gewesen. Das müßen wir auch bedenken. Wir sind keine Ärzte und können eh nur Tipps geben.
Dabei wißen wir doch alle, daß eine borreliose all diese Krankheiten auslösen kann. Wir wißen, Bakterien sich in Bandscheiben und Sehnen verkriechen können, also ist es sowieso quatsch, jemand zur differenzialdiagnostik bei Rückenschmerzen zu schicken. Kann doch sein, daß Bakterien einen Rücken zerstört haben, auch wenn man auf den Bildern kaputte Bandscheiben sieht, die eine schöne Differenzialdiagnose wären.
Das mußte jetzt einfach mal raus, eigentlich wißen wir das auch alle. Ich finde es wichtig, dass alle sich zu Wort trauen, am besten ohne auf einander los zu gehen. Der arme neue, wirklich.
Oft bin ich anderer Meinung als andere aber dann schreib ich einfach meine Meinung, viele Meinungen sind doch gut. Der Fragesteller kann sich raussuchen was ihm gefällt und die likes sprechen oft auch noch für sich.
Ich bin eher ein Verfechter, der Vertreter hier, die es oft auch nicht mögen, wenn zu viel abgewiegelt wird und von differenzialdiagnostik und ungesicherter Diagnose gesprochen wird. Ich sage daher gerne zu neuen sowas wie,,, mit solchen Werten würde ich schnell einen spezie aufsuchen oft schicke ich gleich Link zur ärzteliste. ““
Trotzdem bin ich froh, wenn Regi sich dann mit ihrem Fachwissen und ihren mahnenden Worten,, es kann doch auch was anderes sein,,,, zu Wort meldet. Ich warte darauf und wie. So teilen wir doch die Verantwortung, finde ich, und das ist gut so.
Manchmal traut man sich kaum Spezieempfehlungen auszusprechen, davon sollte ich mich frei machen, das muß drin sein. Wichtig finde ich, neuen Angst zu nehmen, und Wege zur Arztfindung und Diagnosesicherung zu erleichtern.
Und zur geforderten differenzialgiagnostik. Meine absolut eindeutigen Werte, sowas kriegen spezies nicht oft zu sehen, wurden übrigens von keinem spezie angezweifelt. Ich werde behandelt wo sonst niemand behandelt wird. Hier im Forum wurden meine Werte angezweifelt. Trotz klinischem Bild und differenzialdiagnostik. Es kann immer auch was anderes sein. Was denn wenn jemand nach hundert differenzialdiagnostischen Befunden selbst glaubt, es sei psychisch, dann drei Jahre Therapie macht und zuletzt doch die borre als Diagnose sichert. Da hat er viel Zeit verloren.
Wir vergessen, auch, dass borreliose andere Krankheiten auslöst. Vielleicht hatte ich vor 10 Jahren nur geringe Borreliosewerte. Für die rückenschmetzen gab es auf den Bildern genug Erklärung, für die sinusitis gibt es genug Erklärung ,nämlich hausstauballergie, für die magenschmerzen gibt es jetzt auch Erklärung , nämlich lebensmittelallergie. Ich hätte mich womöglich wegschicken lassen, weil ich für alles eine differenzialdiagnose gefunden hätte. Das wäre jetzt erst jetzt im dritten Stadium mit den abgestorbenen Nerven schwierig geworden. Selbst Neurologen kommen da in's stottern. Jetzt bin ich so krank, daß ich mich nicht mal mehr therapieren kann. Das wäre früher mit niedrigeren Werten, vielleicht anders gewesen. Das müßen wir auch bedenken. Wir sind keine Ärzte und können eh nur Tipps geben.
Dabei wißen wir doch alle, daß eine borreliose all diese Krankheiten auslösen kann. Wir wißen, Bakterien sich in Bandscheiben und Sehnen verkriechen können, also ist es sowieso quatsch, jemand zur differenzialdiagnostik bei Rückenschmerzen zu schicken. Kann doch sein, daß Bakterien einen Rücken zerstört haben, auch wenn man auf den Bildern kaputte Bandscheiben sieht, die eine schöne Differenzialdiagnose wären.
Das mußte jetzt einfach mal raus, eigentlich wißen wir das auch alle. Ich finde es wichtig, dass alle sich zu Wort trauen, am besten ohne auf einander los zu gehen. Der arme neue, wirklich.
liebe Grüße borrärger

Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.