Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich
#16

Im Großen und Ganzen wäre ich damit einverstanden, würde es aber noch ein bissle verfeinern....

Zitat:- Mit einem Erythema migrans hat man eine sichere Borreliose.
Ja, eine aktive Borreliose beim klassischen EM. Es gibt aber auch untypische und im Zweifelsfall sollte man da auch AB geben und einen Direktnachweis anstreben.

Zitat: - Mit einem Acrodermatitis chronica atrophicans hat man eine sichere Borreliose.
Auch da gibt es unspezifische Erscheinungen. Wie es nach einer erfolgreichen Behandlung aussieht ist auch nicht ganz klar, ob es da irreversible Schäden der Haut gibt, obwohl kein Erreger mehr da ist.

Zitat: - Gelingt ein kultureller Nachweis oder PCR hat man eine sichere Borreliose.
Bei einer Kultur ist man sicher infiziert und hat Borreliose. Beim PCR kann auch nach einer erfolgreichen Behandlung noch positiv sein. Da wird nur die DNA bestimmt - sagt nichts darüber aus, ob die Borrelie noch "lebt" oder nicht. Die Aussage zum PCR ist schwierig, wenn vorher eine Antibiose stattgefunden hat.

Zitat: - Besteht eine intrathekale Synthese IgG und/oder IgM im Liquor hat man eine sichere Borreliose.
Vor einer AB-Behandlung ja, wenn auch noch andere Parameter pathologisch sind. Sicherheitshalber sollte da immer therapiert werden. Nach einer erfolgreichen Behandlung kann obwohl die Infektion besiegt ist, noch der Antikörperindex positiv sein.

Zitat: - Bei erstmalig diagnostiziertem positivem IgG Westernblot hat man sicher Borrelien im Körper und, falls diese noch nicht behandelt wurden und Beschwerden bestehen, wahrscheinlich eine Borreliose; bei neurologischen Beschwerden, Gelenkschmerzen, Bannwarth-Syndrom, Hautsymptomen sehr wahrscheinlich eine Borreliose.
Bei einem erstmals diagnostizierten igg Westernblot hat man sicher Kontakt zu Borrelien gehabt. Da entscheidet dann die Klinik. Wenn das Immunsystem den Erreger alleine besiegt hat, kann der positiv bleiben. Ebenso kann ein gesundes Immunsystem den Erreger lange in Schach halten. Wenn da jemand keine Beschwerden hat, würde ich auf keinen Fall therapieren. Durch die Therapie kann man nämlich auch schlafende Hunde wecken.

Zitat: - Bei bekanntem Zeckenstich und anschließender Serokonversion der IgM und/oder IgG von negativ auf positiv innerhalb einiger Wochen hat man sehr wahrscheinlich eine Borreliose, insbesondere bei entsprechender Symptomatik.
Das ist ein relativ frühes Stadium und da sollte wenn möglich - auch ohne Symptome noch therapiert werden. Mit Symptomatik ist das als relativ sicher als Borreliose einzustufen.

Zitat:- Bei zweimalig negativem IgM ELISA, negativem IgG ELISA, negativem IgM Westernblot, negativem IgG Westernblot und negativem LTT bzw. Elispot im Abstand von mindestens zwei Monaten und keiner Veränderung der Symptomatik unter Therapie mit einem geeigneten Antibiotikum (z.B. Doxycyclin, Minocyclin) ist eine Lyme-Borreliose unwahrscheinlich.

Da muss man ganz genau hinschauen. Es ist sehr selten, aber das sind meist die Patienten, die ganz arg arm dran sind, weil das Immunsystem nicht mitarbeitet. Wenn es sich um eine chronische Borreliose handelt, dann ist oftmals eine Standard-Therapie mit Mino oder Doxy ein Tropfen auf den heißen Stein und man bemerkt so gut wie gar nichts.
Das ist jetzt meine persönliche Meinung....aber in solchen Fällen bei sehr schwer erkrankten Menschen kann ein Behandlungsversuch mit Ceftriaxon bzw. Cefotaxim Sinn machen. Bei diesen Medikamenten kann man am ehesten mit einer klassischen Herxheimer-Reaktion rechnen, die dann wieder ein weiterer Hinweis wäre.

Dieser Einteilung von Heinzi würde ich so in etwa zustimmen, wobei die Grenzen oftmals fließend sind und es schwieriger wird, wenn bereits AB-Therapien stattgefunden haben. Da kann dann der LTT in einem speziellen Labor weitere Hinweise geben.

Sehr sehr unbefriedigend das Ganze und ich hoffe sehr, dass es mal bessere Möglichkeiten der Diagnostik geben wird.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von urmel57 - 07.02.2016, 20:12
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Heinzi - 07.02.2016, 20:41
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Filenada - 08.02.2016, 07:06
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Heinzi - 08.02.2016, 09:22
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von urmel57 - 08.02.2016, 12:09
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Heinzi - 07.02.2016, 20:58
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Hydrangea - 08.02.2016, 00:15
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Regi - 08.02.2016, 05:34
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von neumaex - 08.02.2016, 08:35
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Mainz06 - 08.02.2016, 12:26
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von AnjaM - 08.02.2016, 14:13
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von borrärger - 08.02.2016, 11:28
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Niki - 08.02.2016, 12:50
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Heinzi - 08.02.2016, 14:55
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Ehemaliges Mitglied - 08.02.2016, 15:20
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Niki - 08.02.2016, 15:25
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von johanna cochius - 08.02.2016, 17:29
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von AnjaM - 08.02.2016, 19:00
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Regi - 08.02.2016, 20:29
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Luddi - 08.02.2016, 20:33
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Regi - 08.02.2016, 23:13
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von anfang - 08.02.2016, 21:03
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Heinzi - 08.02.2016, 21:05
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von anfang - 08.02.2016, 21:08
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Luddi - 10.02.2016, 07:54
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von urmel57 - 10.02.2016, 09:13
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von ehemaliges Mitglied 4 - 10.02.2016, 11:20
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Regi - 10.02.2016, 20:20
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von linus - 10.02.2016, 21:40
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Luddi - 10.02.2016, 22:29
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von borrärger - 10.02.2016, 23:00
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Regi - 11.02.2016, 03:52
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Luddi - 11.02.2016, 06:02
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Niki - 11.02.2016, 15:02
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von borrärger - 11.02.2016, 16:01
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Niki - 12.02.2016, 11:49
RE: Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich - von Luddi - 12.02.2016, 15:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste