10.02.2016, 11:20
Die Veröffentlichung, auf die ich hinweisen möchte, ist zwar älter als die im Januar gepostete,
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...8#pid95788
aber die engagierte Erstautorin ist die gleiche.
In dieser Arbeit beschreibt sie die vielen Problemen um die Krankheit chronische Borreliose. Lohnt sich zu lesen, leider nur in Englisch.
http://www.hindawi.com/journals/ijfm/2014/138016/
International Journal of Family Medicine
24 November 2014
Bedeutung der chronischen Lyme-Borreliose für die Familienmedizin als komplexes, mehrdimensionales chronisches Konstrukt: eine systematische Übersicht
Professor Liesbeth Borgermans, Jan Vandevoorde,Dirk Devroey (Department of Family Medicine & Chronic Care, Freie Universität Brussel, Belgien)
Geert Goderis (Department of General Practice and Universitätsklinik Leuven, Katholische Universität Leuven, Belgien)
Ein kleines Beispiel:
"....Aus diesem Grund wird häufig der Begriff "Posttreatment Lyme Krankheit" [17,18] oder "Post-Lyme-Krankheit-Syndrom" [10,18] verwendet. Vor kurzem wurde den Falldefinitionen zur gesundheitlichen Überwachung bei den CDC [Centers for Disease Control and Prevention, USA] die Kategorie der "wahrscheinlichen Lyme-Krankheit" (probable Lyme disease) hinzugefügt, um Patienten zu beschreiben, die einen serologischen Nachweis für eine Exposition haben und eine vom Arzt diagnostizierte Erkrankung bei Fehlen objektiver Anzeichen für Borreliose[19]. Außerdem wurde als Alternative zur chronischen Lyme-Borreliose kürzlich die Bezeichnung „chronische Arthropoden-verursachte Neuropathie (CAN)“ vorgeschlagen, weil es für Patienten und Ärzte Verwirrung schafft, wenn man auch die chronische Erkrankungs-Form „Borreliose“ (Lyme disease) nennt. [20]"
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...8#pid95788
aber die engagierte Erstautorin ist die gleiche.
In dieser Arbeit beschreibt sie die vielen Problemen um die Krankheit chronische Borreliose. Lohnt sich zu lesen, leider nur in Englisch.
http://www.hindawi.com/journals/ijfm/2014/138016/
International Journal of Family Medicine
24 November 2014
Bedeutung der chronischen Lyme-Borreliose für die Familienmedizin als komplexes, mehrdimensionales chronisches Konstrukt: eine systematische Übersicht
Professor Liesbeth Borgermans, Jan Vandevoorde,Dirk Devroey (Department of Family Medicine & Chronic Care, Freie Universität Brussel, Belgien)
Geert Goderis (Department of General Practice and Universitätsklinik Leuven, Katholische Universität Leuven, Belgien)
Ein kleines Beispiel:
"....Aus diesem Grund wird häufig der Begriff "Posttreatment Lyme Krankheit" [17,18] oder "Post-Lyme-Krankheit-Syndrom" [10,18] verwendet. Vor kurzem wurde den Falldefinitionen zur gesundheitlichen Überwachung bei den CDC [Centers for Disease Control and Prevention, USA] die Kategorie der "wahrscheinlichen Lyme-Krankheit" (probable Lyme disease) hinzugefügt, um Patienten zu beschreiben, die einen serologischen Nachweis für eine Exposition haben und eine vom Arzt diagnostizierte Erkrankung bei Fehlen objektiver Anzeichen für Borreliose[19]. Außerdem wurde als Alternative zur chronischen Lyme-Borreliose kürzlich die Bezeichnung „chronische Arthropoden-verursachte Neuropathie (CAN)“ vorgeschlagen, weil es für Patienten und Ärzte Verwirrung schafft, wenn man auch die chronische Erkrankungs-Form „Borreliose“ (Lyme disease) nennt. [20]"