11.02.2016, 21:31
Zitat:Patienten können sich während dieser Therapie besser fühlen. Die Beschwerden kehren aber nach Absetzen der Medikamente wieder zurück. Dieses Verhalten beruht auf einem Trugschluss. Sie ist auf eine günstige Nebenwirkung der eingesetzten Antibiotika (Tetracycline, Cephalosporine, Hydroxychloroquine, Nitroimidazole) zurück zu führen, nämlich auf die sehr gute antientzündliche Wirkung, welche aber nichts zu tun hat mit der antibiotischen Wirksamkeit.
Das wird immer gesagt und ich musste das auch schon oft von Ärzten hören. Ich frage mich: Welche Entzündungshemmer könnte man alternativ zu AB verwenden, um die Wirkungen zu vergleichen? Sind nicht die Symptome am Beginn der AB-Therapie, die von vielen hier beschrieben werden, wie starker Kopfschmerz, Nachschweiß, plötzlicher "Putzwahn" tendenziell Hinweise auf einen Bakterienzerfall (es wäre interessant, ob diese auch bei einer rein antientzündilichen Therapie auftreten)?