(25.02.2016, 09:15)tombär schrieb: Wie kommst du zu diesen Aussagen?
Gerade Mino ist bei Co-Infektionen sehr breitbandig (Rickettsien, Chlamydien, Brucellose, Ornithose, Bartonellose, Listeriose, Rickettsiose, Melioidose, Trachom, Mykoplasmen, Yersinien- und Campylobacterinfektionen etc)
Und wie kommst du auf die Aussage wegen der Zystenform? Alles was ich dazu finde ist es genau dafür gedacht.
hast du seriöse Quellen dafür?
gruss Tombär
Im Grunde bin ich sehr zurückhaltend in Sachen Meinungsverschiedenheiten.
Wie soll denn ein Laie überhaupt damit umgehen können,Dinge,Wissen,Können,Studiertsein-welches die meisten nicht besitzen und zudem krank sind,selbst Fachleute ihre Probleme+Streitereien haben...
wie soll denn das gehandelt sein oder werden,ist mir schleierhaft.
Die obige Auflistung,was Mino so vermag...das habe ich in mehr als 7jahren-in der ich in Sachen Borreliose unterwegs bin-noch nie gelesen-gar ghört.
Quensil ist viel als Malariamittel eingesetzt-wird\soll einen gewissen PH-Wert der Borrelien knacken,damit sie für entscheidente Antibiotika angreifbarer werden-muß ja nicht immer hinhauen.Schön abend noch... - anfang -
... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...