27.02.2016, 09:27
Wenn ich es richtig verstehe, war der positive Borrelien IgM aus dem Jahr 2008, also relativ kurz nach Krankheitsbeginn. Die Antikörper werden erst einige Zeit nach dem Kontakt mit Borrelien (ca. 4-6 Wochen) produziert.
Aus dem Test von 2008 kann man heute nur schwer noch Rückschlüsse ziehen, die Ergebnisse des Blots wären aber dennoch interessant. Die EBV-Ergebnisse wären ebenfalls interessant (Wobei fast jeder Erwachsene mit denen Kontakt hatte und die Tests auch nur sehr eingeschränkt auf eine Reaktivierung hinweisen können).
Da wäre im Hinblick auf Borreliose der nächste Schritt, nochmal eine Serologie (Elisa und Blot) zu veranlassen und zu schauen, wie der derzeitige Stand ist.
Ansonsten wäre es wichtig zu wissen, was bislang alles bei welchen Fachärzten abgeklärt wurde. Deine Beschwerden könnten viele verschiedene Ursachen haben und Labortests beweisen keine Borreliose, sondern liefern nur Hinweise, die man im Kontext interpretieren muss.
Falls noch nicht geschehen, wäre es wichtig, dass du dir die entsprechenden Befunde besorgt.
Aus dem Test von 2008 kann man heute nur schwer noch Rückschlüsse ziehen, die Ergebnisse des Blots wären aber dennoch interessant. Die EBV-Ergebnisse wären ebenfalls interessant (Wobei fast jeder Erwachsene mit denen Kontakt hatte und die Tests auch nur sehr eingeschränkt auf eine Reaktivierung hinweisen können).
Da wäre im Hinblick auf Borreliose der nächste Schritt, nochmal eine Serologie (Elisa und Blot) zu veranlassen und zu schauen, wie der derzeitige Stand ist.
Ansonsten wäre es wichtig zu wissen, was bislang alles bei welchen Fachärzten abgeklärt wurde. Deine Beschwerden könnten viele verschiedene Ursachen haben und Labortests beweisen keine Borreliose, sondern liefern nur Hinweise, die man im Kontext interpretieren muss.
Falls noch nicht geschehen, wäre es wichtig, dass du dir die entsprechenden Befunde besorgt.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world