15.01.2013, 07:33
Hallo Malin,
herzlich willkommen in diesem Forum.
Ich freue mich, dass du uns gefunden hast und kann mir ganz gut vorstellen wie es dir geht.
Es stimmt, der LTT ist wie die gesamte zur Verfügung stehende Borrelioseserologie, nicht zuverlässig.
Die Diagnostik einer Infektion mit Borrelien gleicht deshalb dem Zusammensetzten eines Puzzles.
Entscheidend ist die vorhandene Klinik. Wenn dann noch (wie bei dir) ein sehr auffälliger (positiver) LTT dazu kommt und eine deutliche Reduzierung der NK-Zellen, kann man allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit von einer aktiven Borreliose ausgehen.
Was kannst du jetzt tun?
Ich würde dir empfehlen, dir so schnell wie möglich einen borrelioseerfahrenen Arzt zu suchen.
Einen der nach den Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft behandelt.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Diese Ärzte sind leider nicht "reich gesät".
Du kannst hier im Forum eine Anfrage in der "Ärzterubrik" starten, oder (und) mit deinen regionalen Selbsthilfegruppen Kontakt aufnehmen.
http://www.borreliose-nachrichten.de/bor...e-gruppen/
Die Leute in den SHG sind oft sehr gut informiert, welche Therapeuten zu empfehlen sind.
Liebe Grüße
Leonie
herzlich willkommen in diesem Forum.

Ich freue mich, dass du uns gefunden hast und kann mir ganz gut vorstellen wie es dir geht.

Es stimmt, der LTT ist wie die gesamte zur Verfügung stehende Borrelioseserologie, nicht zuverlässig.
Die Diagnostik einer Infektion mit Borrelien gleicht deshalb dem Zusammensetzten eines Puzzles.
Entscheidend ist die vorhandene Klinik. Wenn dann noch (wie bei dir) ein sehr auffälliger (positiver) LTT dazu kommt und eine deutliche Reduzierung der NK-Zellen, kann man allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit von einer aktiven Borreliose ausgehen.
Was kannst du jetzt tun?
Ich würde dir empfehlen, dir so schnell wie möglich einen borrelioseerfahrenen Arzt zu suchen.
Einen der nach den Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft behandelt.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Diese Ärzte sind leider nicht "reich gesät".
Du kannst hier im Forum eine Anfrage in der "Ärzterubrik" starten, oder (und) mit deinen regionalen Selbsthilfegruppen Kontakt aufnehmen.
http://www.borreliose-nachrichten.de/bor...e-gruppen/
Die Leute in den SHG sind oft sehr gut informiert, welche Therapeuten zu empfehlen sind.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon