Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7056 thank(s) in 2963 post(s)
17.04.2019, 16:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2019, 16:56 von
Markus.)
Hast du was Leichtes zum Doxy gegessen und ordentlich nachgetrunken? Ansonsten ist es klar, dass du Probleme mit dem Magen bekommst. Ich hätte dir als Alternative 10 x 500 mg Azithromycin empfohlen; wie hoch war denn die QTc vor/nach Makrolid bei dir? Welches Makrolid war das und hattest du noch andere QT-verlängernde Medis dabei?
Beiträge: 56
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 24 thank(s) in 19 post(s)
Hallo Markus,
ja, habe erst drei Bissen gegessen, dann das Doxy, dann viel getrunken, dann weitergegessen und nochmal viel getrunken. Die ersten Stunden ging es noch, aber dann wurde es heftig.
Vor dem Makrolid war die qt-Zeit schwankend bis 450, danach höher (weiß nicht mehr genau wie hoch, nur dass der Arzt die Antibiose dann abgebrochen hat, ich hatte ziemliche Herzrhythmusstörungen). Mittlerweile nehme ich noch ein anderes Medikament, was die qt-Zeit erhöht, so dass ich ungern noch eins dazu nehmen würde.
Findest Du denn Azithromycin besser als das Cefurax? Was ich gefunden habe, soll das Cefuroxim ähnlich wirksam sein wie das Doxy, nur nicht so breit gestreut, was andere Erreger betrifft. Und wohl nicht ganz so heftig auf den Magen gehen....
Beiträge: 56
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 24 thank(s) in 19 post(s)
@Markus: wenn man die chron. Borreliose außer Acht lassen würde, dann würde Cefuroxim doch zumindest für die neue Infektion wirksam sein?
AZI hast Du empfohlen, weil ich dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte?
Es war übrigens Roxithromycin, unter dem die qtyZeit-Verlängerung auftrat. Vor vielen Jahren wurde mal die sog. Gasser-Therapie empfohlen, eine Kombi aus Roxi und TMP.
Beiträge: 875
Themen: 22
Registriert seit: Mar 2017
Thanks: 651
Given 415 thank(s) in 253 post(s)
@ Coprosma:
Doxi half mir gar nicht, würde ich sagen. Bekam es
- erstmals mit 100 mg/Tag (20 Tage, dabei kurzzeitige Besserung, jedoch baldige Beschwerden-Rückkehr) nach sieben Monaten verschleppter Infektion,
- zweitmalig wieder 3, 4 Monate später mit 200 mg/Tag (damaliger Arzt plante damals auf länger, ein, zwei Tage schien aus was besser zu werden, dann rasant schlechter, und nach 10 oder 12 Tagen kippte ich um und setzte ganz ab).
Danach ging es mir noch viel schlechter - bis erst eine Minocyclin-Tinidazol-Kombi bemerkbare Verbesserungen brachte. Doch leider hielten die auch nicht an jeder Stelle und auf Dauer.
Tja, Wanderröten und andere Beschwerden habe ich heute noch...
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
@ Coprosma
Aus #1
Zitat: Der Stich juckte sehr, ich kratzte und bemerkte dann, dass es eine Zecke ist.
Wenn die Stichstelle dicht ist, ist es wohl nicht mehr sinnvoll.
Manche Menschen haben ganz andere Probleme als das Stichtier vermuten lässt.
Aus der Ferne immer ein Problem mit solchen Einschätzungen. Aber Desinfektion einer Stich/Bisswunde
Zitat:Besonders gefährlich wird es, wenn der Betroffene den Juckreiz nicht aushält und sich den Stich aufkratzt.
Mehr
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/V...he102.html
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Cefuroxim in der Frühphase, gern in Verbindung mit einer Wanderröte.
Borrelien-Lymphozytom
Seite 35 z.B.
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitli...016-05.pdf
Ich glaube hier kommst Du noch etwas weiter im Verstehen was da so los ist, bei Dir.
Links in #2
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1918
Beiträge: 56
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 24 thank(s) in 19 post(s)
Mein Arzt empfiehlt, dass ich es nochmal mit Doxy versuche, aber einschleichend mit 50mg, möglichst 3-4x 50mg und wenn das dann geht 2-3x100mg. Ich trau mich kaum, fühl mich insgesamt so schlecht und mein Magen ist immernoch gar nicht gut. Der Doc meinte, es könne auch sein, dass die Bauchbeschwerden nach ca. 2-3 Tagen besser werden, auch das Herzrasen (hatte einen Tag lang starkes Herzrasen).
Alternativ das Cefuroxim.
Die Rötung breitet sich weiter aus und juckt immernoch sehr.
@fischera: danke für die Links, die ich mir in Ruhe anschaue
@mari: antworte Dir noch, bin im Moment total platt und fiebrig und schlafe erst mal eine Runde, aber Dein Verlauf ist meinem von vor 20 Jahren sehr ähnlich
Beiträge: 875
Themen: 22
Registriert seit: Mar 2017
Thanks: 651
Given 415 thank(s) in 253 post(s)
18.04.2019, 14:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2019, 14:23 von
mari.)
Coprosma,
besorge dir unbedingt eine Bettflasche, 50 - 60 Grad Grad heißes Wasser für hinein und packe die Bettflasche möglichst lange auf die rote Stichstelle!!! Heute, morgen, übermorgen mindestens. Mach einfach, egal wie unangenehm es ist! Leg notfalls ein Taschentuch dazwischen. Aber bei 60 Grad trockener (!) Hitze passiert der Haut noch nichts. Garantiert! Sonst würde man an Sauna sterben.
Ich erkläre dir später, wozu das gut ist.
LG, Mari