Beiträge: 229
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2020
Thanks: 394
Given 277 thank(s) in 101 post(s)
Laut diverser Studien ist Vit-C ja wenn, dann für die Prohylaxe wirksam. Wenn man einen Infekt bereits hat, ist es wohl egal, ob man es nimmt oder nicht...
Beiträge: 1.450
Themen: 26
Registriert seit: Sep 2014
Thanks: 121
Given 463 thank(s) in 266 post(s)
Prophylaxe in der kombinierten Grundversorgung zusammen mit synergistischen Wirkstoffen in der täglichen oralen Einnahme.
Rauchern könnte es auch akut mehr helfen, aber am besten gepuffert und mit sekundären Pflanzenstoffen pro Bioverfügbarkeit, wie es in natürlichen Vit-C-Quellen der Fall ist. Weil RaucherInnen neben Zink u.a. auch einen chronischen Vit-C-Mangel aufweisen, den man dann akut ausgleicht und das Immunsystem entsprechend darauf anspringt.
Zumal auch beim Nichtraucher während einer akuten Infektion die Vit-C-Toleranz im Darm ansteigt, weil der Körper dabei einen erhöhten Tagesbedarf aufweist. Man sollte also schon auf eine ausreichende Vit-C-Versorung inkl. Co-Faktoren achten, um die Kompetenz des Immunsystems auch dann weiter aufrecht zu erhalten.
Und man unterscheide noch zw. oraler moderat höherer Dosierung bis zu 5g/d über Pulver & Co-Faktoren und der ärztlich kontrollierten Infusionstherapie stufenweise mit bis zu 100g in kleineren zweistelligen Einzeldosen über Tage, wobei das Vit C dann eine oxidierende Wirkung entfaltet, also anders wirkt als bei der gepufferten synergistischen oralen Auf/Einnahme, und so auch den Magen-Darm-Trakt nicht schädigen kann.