Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


wer kann bei Bewertung der Laborwerte helfen
#11

@Rosa45:
... am meisten macht mir diese Ungewissheit zu schaffen.
Man fühlt sich als ob man auf einer tickenden Zeitbombe sitzt, die jeden Moment ausbrechen kann.
Ich wecke schon morgens mit dem Gedanken an Borreliose auf und er begleitet mich den ganzen Tag.
Aber anscheinend gibt es keine eindeutigen Testes die Klarheit verschaffen?

Von den Symptomen her sind es nur die oben genannten.
Ich habe bis auf den einen Fall, den ich oben genannt habe keinerlei Gelenkbeschwerden, kein Hautkribbelnl, keine Blasenschäche etc.

Einzig dieses Schwächegefühl, Müdigkeit und ab und an (in letzter Zeit gehäuft) der Schwindel.
Bei langen sitzen, schmerzt mir meine Wade - Gefühl eines Blutstaus - habe ich schon seit Jahren.
Tritt aber nur nach stundenlangen sitzen auf - kann aber unerträglich werden.
So richtig "bombig" und voller Energie habe ich mich allerdings schon Jahre nicht mehr gefühlt.

Anlass für den Test war eigentlich nur der allergische Schock - damit fing alles an. Ich sah frühs plötzlich aus - der ganze Körper voller Quaddeln überfühllt - bis ich abends bewusstlos wurde.
Ursache bis heute nicht geklärt. Jetzt ein viertel Jahr später diese Schwäche. Auf mein Drängen hat der HA einen Borreliosetest gemacht.
Und jetzt steht man da. Alles oder nix.

@Niki:
... oh je, da hast du so lange nichts mehr von der Borreliose gemerkt und dann bricht sie wieder aus.
Das macht einen so wahnsinnnig, dass es so unberechenbar scheint.

Lieben Gruß
larissa
Zitieren
Thanks given by:
#12

Hallo Larissa,

ich weiß wie es ist sich ständig mit den körperlichen Problemen auseinander zu setzten.
Aber Du mußt Dein Leben bestimmen und nicht das Leben Dich, sei es noch so schwer. Es gibt immer einen Lichtblick am Ende des Tunnels und nur die Hoffnung darf der Antrieb des Daseins sein.
Sonst hört man auf zu Leben und es beginnt ein langsames Sterben.

Du weißt doch, was Dich jeden Tag erwartet und so versuche das Machbare um das zu ändern... Du hast uns doch schon Mal gefunden Angel

Zu Deinen Beschwerden, es kann durchaus sein das eine schleichende Infektion Dein Immunsystem über so lange Zeit beschäftigt, das die Erkrankung nicht richtig ausbricht aber Dein Immunsystem ständig beschäftigt. Die Frage ist nur, wie daraus heraus zu kommen ist.

Das Du Ohnmächtig warst, zeigt doch das da was am Laufen ist und das nicht so knapp. Ob das von einer Borreliose kommt ist schwer zu sagen, da würde wahrscheinlich nur ein Therapieversuch Aufschluss geben - aber bitte dann nicht Doxy, da dies bei den meisten im späteren Verlauf versagt.

Auf jeden Fall ist die Serologie sehr auffällig, so das Du einen Therapieversuch starten könntest - ob es hilft oder nicht kann Dir keiner vorher beantworten, einen Versuch wäre das aber wert meine ich.Icon_spritze

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#13

Hab mal ne kleine Zwischenfrage! War das ein normaler Elisa Test den dein Hausarzt da gemacht hat?
Zitieren
Thanks given by:
#14

.... hmm das steht gar nicht dabei. Aber ich denke schon, dass es ein ELISA Test ist.
Zitieren
Thanks given by:
#15

Ich frage deshalb, da bei meinen tests bis auf den ltt immer nur vom labor negativ ohne detaillierte Auswertung kam. Frage mich nun ob man im nachhinein Details anfordern kann und wie.
Zitieren
Thanks given by:
#16

(24.08.2013, 08:21)Jassi schrieb:  Ich frage deshalb, da bei meinen tests bis auf den ltt immer nur vom labor negativ ohne detaillierte Auswertung kam. Frage mich nun ob man im nachhinein Details anfordern kann und wie.

Anrufen beim Labor und nachfragen Icon_smilina

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:
#17

Wie man an den Ergebnissen sehen kann, wurde bei larissa ein ELISA (erster Suchtest) und Blot (Bestätigungstest) gemacht.

Zitat:Aber anscheinend gibt es keine eindeutigen Testes die Klarheit verschaffen?
Das ist richtig. Nach jahrelanger Betroffenheit und Beratung weiss ich, dass man nichts wirklich weiss, ausser dass die Wanderöte die Borreliose beweist - aber auch nur wenn sie typisch aussieht. Die Forschunggelder gingen immer an dieselben Forscher, die immer dasselbe hervorgebracht haben: Nichts!

Natürlich kannst du jetzt einen LTT machen, aber unter Umständen bringt dich das auch nicht weiter. Meiner Meinung macht das nur Sinn, wenn du planst, einen von der Selbsthilfe empfohlenen Spezi aufzusuchen, denn der LTT ist von geltender Lehrmeinung nicht anerkannt. Ein LTT wäre allerdings nur ein weiterer Hinweis, aber kein Beweis für oder gegen eine Borreliose.

Schlussendlich bleibt einem nur ein Therapieversuch, wenn andere mögliche Krankheiten so gut wie möglich ausgeschlossen wurden (Psycho oder Syndrome gelten dabei nicht). Eine Therapie würde ich nur nach den Richtlinien der DBG oder ILADS durchführen wollen, um beurteilen zu können, ob AB etwas bringen würde, denn DBG und ILADS dosieren höher und länger. Allerdings entsprechen diese Richtlinien nicht geltender Lehrmeinung. Du müsstest es also ausdrücklich beim Arzt so einfordern.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
http://www.b-c-a.de/fileadmin/img/XXX (s. Forenregel) /BurrascanoLeitlinie2008deutsch.pdf

Im Vergleich dazu die Empfehlungen nach geltender Lehrmeinung:
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infe...erapie.htm

Ursache für diese Meinungsverschiedenheiten, die schon viel zu lange auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden:
http://www.petra-heller.com/fileadmin/us...medRID.pdf
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...der_lb.pdf
Ich kann jedem Betroffenen nur empfehlen, sich über die Kontroverse zu informieren. Es erklärt, warum jeder was anderes sagt.

Ich würde mir aufgrund der Symptome und des Laborergebnisses eine Chance mit einer Therapie geben, wenn andere mögliche Ursachen so gut wie möglich ausgeschlossen wurden. In deinem IgG-Blot wurde u.a. die p100-Bande nachgewiesen. Sie spricht für einen länger dauernden Kontakt des Immunsystems mit Borrelien. Je länger man Borrelien hat, desto unwahrscheinlicher wird es, dass die Infektion von selbst ausheilt.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#18

(24.08.2013, 08:21)Jassi schrieb:  Ich frage deshalb, da bei meinen tests bis auf den ltt immer nur vom labor negativ ohne detaillierte Auswertung kam. Frage mich nun ob man im nachhinein Details anfordern kann und wie.

Meist bekommt standardmäßig nur Arzt die detaillierten L-Ergebnisse. Die Rechnung und Zusammenfassung bei meinem Labor(95.-) weist eine extra Telenr.
.. Befundanfragen..aus. Dort Ruf ich an und bekomm anstandslos alles zugeschickt-
Meist am nächsten Tag schon da....einfach mal anrufen.- anfang -

PS:...du bist der Kunde,nicht der Arzt- du bezahlst ihn ja auch...

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#19

Vielen Dank für die vielen Nachrichten. So langsam wird alles klarer.

Was mich noch beschäftigt ist der Unterschied zwischen dem Borrelien Blot IgG und dem Borrelien Blot IgM?

Sieht bei mir wie folgt aus:

B. Blot IgG: + positiv (Lysat, p100, p18,p39,p41-I,p58, VLsE-C6)
B.Blot IgM: negativ negativ

Meine Ärztin meinte: "... das entscheidenden ist der B.Blot IgM-der ist ja negativ"
Zitieren
Thanks given by:
#20

Hallo Larissa,

das wirklich Entscheidende ist die ganze Krankengeschichte und dein jetziges Beschwerdebild. Daraus lässt sich eine Wahrscheinlichkeit ableiten, auf die die Diagnose beruht.

Kein Test auf Borreliose kann eine aktive Borreliose zu 100% sicherstellen, genausowenig ausschließen. Dass du Kontakt zu Borrelien hattest dagegen ist eindeutig in meinen Augen. http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf s.19

Ein negativer serologischer Befund schließt eine Lyme-Borreliose nicht aus. Auch ohne Antikörpernachweis kann eine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegen. (Ursachen z.B. früh einsetzende, jedoch inadäquate antibiotische Behandlung, Therapie mit Immundepressiva, auch Cortison, Erschöpfung des Immunsystems, Maskierung der Erreger, genetische Veranlagung)

Die IgM sind normalerweise lediglich diejenigen, die sehr früh gebildet werden, später werden sie von den IgG abgelöst. Bei Borreliose wird dieser Vorgang immer noch nicht vollständig verstanden. Möglicherweise liegt es an den Testkits möglicherweise aber auch an den Escapemechanismen der Borrelien oder eine der oben genannten Gründe. Wenn keine IgM gebildet werden, kann man dann auch keine entsprechenden Banden finden, auch wenn der Blot wesentlicher empfindlicher ist, das heißt aber nicht automatisch, dass sich dein Körper nicht mit dem Erreger auseinandersetzt.

Dieses Dilemma lässt sich im Labor nicht lösen, man könnte einen LTT-Test machen, der falls er positiv ist weitere Hinweise gibt aber falls er negativ ist, stehst du genau dort, wo du gerade auch stehst.

Ein Behandlungsversuch und wie du darauf ansprichst, könnte bessere Hinweise geben. Allerdings scheint mir deine Ärztin nicht wirklich Bescheid zu wissen darüber. Gerade zu Behandlungsbeginn kann es zu Verschlechterungen der Beschwerden kommen, die oft so interpretiert werden, dass die Behandlung dann abgebrochen wird. Was Nebenwirkungen sind oder sogenannte Herxheimer-Reaktionen ist manchmal schwer zu unterscheiden und da würde ich mich lieber einem erfahrenen Arzt anvertrauen, ebenso was die Therapie einer verschleppten Borreliose anbelangt.



Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Regi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste