Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Ich brauche eure Hilfe!
#11

Ihr Lieben, die ihr so fleissig Bücher lest könnt mir sicherlich die Frage beantworten ob diese HWS-Kuklinski-Theorie bei HWS-Trauma auch Lymphknotenvergrößerungen im Halsbereich mit einschließt.

Ich kann mir das jetzt nicht so vorstellen, aber es würde mich interessieren.

Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass rotblaue Flecken, die danach Farb- und Strukturveränderungen an der Haut verursachen, durch die HWS ausgelöst wird. Hat da mal ein Hautarzt draufgeschaut?

Wie auch immer, wären da sicherlich noch andere mögliche Infektionsauslöser mitabzuklären.

@ nachtmusik: Mit Selbstzahlertest meinst du da den Westernblot? Das sollte kein allzugroßes Problem sein, dass dein Arzt den in Auftrag gibt, die Frage ist nur ob dir das dann weiterhilft.

Wenn du den Borrelien-LTT machen lassen willst, solltest du vorher im Labor einen Termin vereinbaren, dass der Test noch am gleichen Tag ins Labor kommt. Das sollte nicht über ein Feld-Wald-und-Wiesen Labor weitergeleitet werden und auch nicht jedes Labor kann den durchführen, da es dazu spezielle Erfahrung braucht.

Selbst wenn dein LTT eine wahrscheinliche Borrelienaktivität aufzeigt brauchst du dann auch noch einen Arzt, der dich behandelt. Von daher, wäre es gut, wenn du dich schon jetzt auf die Suche nach einem solchen aufmachst.

Ich hoffe, du kommst dann weiter und klar, es wird schwer sein Unfallfolgen sauber abzutrennen von sonstigen Ursachen aber den Versuch sollte man auf alle Fälle machen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , nachtmusik66 , Filenada , ticks for free
#12

Hallo Urmel,

Nachtmusik hat von Schwellungen im Genick geschrieben, dort liegen im hinteren Halsbereich nicht so viele Lymphknoten.

www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.menzin.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2014%2F02%2Flymphknoten-hals.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.menzin.de%2Flymphknoten-hals-geschwollen-tun&h=738&w=1000&tbnid=g6NcRMnCHO8LyM%3A&zoom=1&docid=Jqn_a2XEek3HSM&ei=fqmzU63CLcm2PcG6gYAC&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=1073&page=1&start=0&ndsp=32&ved=0CCkQrQMwAA

Deshalb war ich ebenfalls der Meinung, das es besser ist in verschiedene Richtungen zu schauen.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66
#13

Hallo Rosa, das sehe ich durchaus auch so aber Lymphknoten gibt es eine Reihe am Hals, das weiß ich aus eigener Erfahrung und mich würde es echt interessieren ob Kuklinski was dazu schreibt.

Ob es sich nun um geschwollen Lymphknoten oder um andere Schwellungen handelt, sollte ein Arzt ja in der Lage sein abzuklären und zu artikulieren. Blush

Schwellungen in diesem Bereich habe ich z.B. neben den geschwollenen Lymphknoten und nicht nur dort. Sie sind fast über die gesamte Wirbelsäule verteilt spürbar, z.T auch in anderen Körperregionen und sind mehr wie verkürzte Sehnen und ich denke sie drücken auf verschiedene Nerven und beeinflussen Körperfunktionen. Unfall ist bei mir jedoch ausgeschlossen , Lymphom wurde vor 2 Jahren schonmal ausgeschlossen.


LG Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66
#14

Hallo Urmel, hallo Rosa,

ich danke euch für die Beteiligung an meinem Beitrag. Ich mache Fortschritte... Am 14.7. habe ich Termin in einem Borrelioselabor (darf ich aber hier wohl nicht nennen) mit Blutentnahme- soll heissen, das Blut ist gleich an Ort und Stelle. Welche Kosten auf mich zukommen kann ich nicht sagen, da ich mich bis dahin noch schlau machen muss, was ich ankreuze.

Borrelia burgdorferi s.l. Test Kosten
nach
GOÄ

Ο afzelii
Ο burgdorferi CH
Ο burgdorferi USA
Ο garinii
gesamt IgG IIFT 136,76

Ο afzelii
Ο burgdorferi CH
Ο burgdorferi USA
Ο garinii
gesamt IgM IIFT 136,76

Ο Borrelia* afzelii IgG Blot 53,62
Ο Borrelia* afzelii IgM Blot 53,62
Ο Borrelia* burgdorferi IgG Blot 53,62
Ο Borrelia* burgdorferi IgM Blot 53,62
Ο Borrelia* garinii IgG Blot 53,62
Ο Borrelia* garinii IgM Blot 53,62
Ο Borrelia* VlsE IgG IIFT 34,19
Ο Borrelia* OspC IgM IIFT 34,19
Ο Borrelia* VlsE IgM IIFT 34,19
Ο Borrelia* OspC IgG IIFT 34,19


Sollte dann da auch nichts herauskommen, wende ich mich an einen Immunologen.
Viele meiner Symptome sind erst seit den Hepatitisimpfungen und der Stromtherapie aufgetreten oder ganz schlimm geworden. Dies würde ich dann auch nicht mit HWS in Verbindung bringen- was aber HWS- Erkrankung nach Unfall nicht ausschließt.

LG Nachtmusik
Zitieren
Thanks given by:
#15

Oh, das ist eine ganze Latte, die ziemlich teuer werden kann

Sag mal, hat denn jemand mal einen möglichen Impfschaden unter die Lupe genommen ?

http://www.dbfk.de/download/download/344...SP4-09.pdf

Die Mechanismen, die für die Auslösung von Autoimmunerkrankungen nach
HBV-Impfungen verantwortlich sein können, sind in der medizinischen Fachliteratur hinreichend beschrieben. Sie umfassen sowohl die Oberflächenstruktur des Impfantigens selbst als auch die Impfzusatzstoffe. So ist für die Entstehung von Autoimmunerkrankungen nach HBV-Impfungen in der Regel entscheidend, dass das Impfantigen starke Ähnlichkeit mit körpereigenen Strukturen hat, für die bei gesunden Menschen Immuntoleranz besteht.

Dies bedeutet, dass Menschen, deren körpereigene Strukturen dem HBV-Antigen ähneln, nach einer HBV-Impfung nur oder auch Antikörper gegen körpereigene Strukturen bilden. Solche Autoimmunreaktionen, die manchmal auch infolge von HBV-Infektionen vorkommen, können nach der Ausscheidung des Impfstoffes fortbestehen, da sich die Immunreaktion nun gegen permanent vorhandene –weil körpereigene – Antigene richtet.


Impfkomplikationen umfassen:

... unter anderem Multiple
Sklerose, akute Neuropathie, Neuritis, Myelitis, Vaskulitis, Enzephalitis, Guillain-Barré-Syndrom, Thrombozytopenie, Magen-Darm-Erkrankungen, Polyarthritis, Polymyositis, Lupus erythematodes, Psoriasis und Morbus Basedow. Auch hierzulande zeigte sich bei 40 Prozent aller gemeldeten Verdachtsfälle von Impfkomplikationen die Beteiligung eines HBV-Impfstoffes (Albonico & Hirte 2005).


Ehrlich gesagt würde ich dem jetzt doch auch noch nachgegen wollen gerade auch weil du die zeitlichen Zusammenhänge siehst ..... .

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
#16

Hallo Nachtmusik66,
habe ich das richtig in Erinnerung ? 2 mal Wanderröte und noch nie AB eingenommen. Ich denke wenn Dein Körper das erst mal mit AB in Kontakt kommt, dann geht da richtig was ab. Das ist aber KEINE Empfehlung, sondern nur mein Eindruck. Ist das vielleicht etwas hilfreich für Dich ?
http://www.laborzentrum.org/dokumente/borrelien-ltt.pdf
http://www.praxis-kellner.info/borreliose2011.htm

Merke: Es gibt nicht nur einen Borreliose Stamm in Deutschland.
Co-Infekte.
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
Das können aber andere besser als ich, hier im Forum.
Alles Gute
Nachtrag zu #14
das sind die Preise - 136,76 oder auch der - 53,62 usw.
Zitieren
Thanks given by: Sunflower , Filenada , nachtmusik66
#17

Hallo Urmel

Ich habe das Buch von Kuklinski gelesen.

Da stehen eine Menge Symptome. Da stehen Diabetes, Alzheimer, Parkinson, ALS, Haarausfall etc.! Aber Lymphknotenschwellungen sind nicht erwähnt...Ich finde die ganze Sache total verwirrend, weil da stehen echt alle Diagnosen die man so kennt... Und die sollen alle von der HWS kommenHuh

Leider gibt es ja kaum Ärzte, die dann wiederum diese HWS- Schädigung feststellen können, bzw. die paar wenigen die es können sind privat und die Diagnostik etc. kostet sehr viel Geld!

Mich hat das Buch nur noch mehr verunsichert und die meisten Ärzte haben keine Ahnung von der Kuklinski- TheorieConfused...also steht man betr. dieser Ausschlussdiagnostik auch wieder alleine da Icon_helpnew

LG Malin
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Rosa45 , Sunflower , nachtmusik66
#18

Hallo Malin,

Du hast da glaube ich etwas falsch verstanden, einen Teil der Beschwerden könnte Nachtmusiks Unfall auch heute noch auslösen. Das heißt nicht das es auch so ist.

Wenn alle bisher durchgeführten Antikörpertest´s auf Borreliose negativ waren und es mehrere Ursachen geben könnte, dann ist es wichtig diesen Möglichkeiten nachzugehen.

So wie Urmel es auch schreibt, Impfschäden wären eine weitere Möglichkeit.
Denn Wanderröten schuppen sich in der regel nicht (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel).

Genauso könnte es sein, das es eine Borreliose ist und die Antikörper nicht gebildet wurden, weil der Impfschaden das Immunsystem geschädigt hat u.s.w.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66 , malin
#19

Hallo Nachtmusik,

viele deiner Symptome haben chronische Borreliose Patienten. Ich kann dir in dieser Hinsicht das Buch von Dr.Hopf-Seidel und das von Dr.Horrowitz (leider nur in Englisch erhältlich) empfehlen!

(01.07.2014, 14:04)nachtmusik66 schrieb:  ich habe nun nach fast 6 Wochen auch endlich das Ergebnis meines Bluttests von der Neurologin. Ich habe NICHTS! Alles in Ordnung: Borrelien, Folsäure, Schilddrüse, B12...

Kannst du mal die Werte einstellen (B9, SD, B12)?

Zitat: Woher kommen meine Beschwerden dann, wenn niemand etwas findet? Wenn der Verdacht nicht dagewesen wäre, hätte man ja nicht auf Borrelien getestet, oder? Das war der zweite Bluttest, andere Ärztin- und in einem anderen Labor.

Ich halte eine Borreliose mit Co-Infektionen (Babebiose-> Nachtschweiß) für sehr wahrscheinlich.

Der ELISA Test hat eine durchschnittliche Sensitivät von 40-50%. Sprich höchstens die Hälfte der Borreliose Patienten bekommen damit eine Diagnose. Der WB ist etwas verlässlicher, wird aber erst gemacht, wenn der ELISA vorher positiv war.ConfusedConfused

Aus diesem Grund empfiehlt die Deutsche Borreliose Gesellschaft den LTT:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3474945/

http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...eliose.pdf

http://www.imd-berlin.de/leistungsschwer...liose.html

http://www.laborzentrum.org/dokumente/borrelien-ltt.pdf

Leider wird er von den gesetz.KK nicht erstattet und ist ziemlich teuer (100-150 €-> Ettlingen bietet eine Borreliose + Ehrlichiose LTT für ca. 100 €-> ohne Gewähr).

Ich hatte selber 2 negative ELISA, der LTT war aber positiv.

Zitat:Welche Krankheiten kämen noch in Frage, oder gehen meine Symptome eurer Meinung nach auch in Richtung Borreliose?

Ein Arzt müsste dich unbedingt auch nach Co-Infektionen testen. Viele Zecken enthalten nicht nur Borrelien, sondern zahlreiche andere Erreger, z.B. Babesien, Bartonellen, Ehrlichien, usw. Diese Co-Infektionen verschlimmern den Zustand des Kranken, weil das Immunsystem damit vollkommen überfordert ist.

Deine ständig erhöhten Entzündungswerte sprechen ja für eine chronische Infektion. Diese wird aber nach einem Zeckenstich von der aktuellen Schulmedizin verneint. Den Kranken bleibt daher nur der Weg zu einem Borreliorsearzt.


Zitat:mai 2007 roter, größer werdender heißer fleck in der linken kniekehle (ca 4 wochen lang)

Es könnte ein Erythema migrans (EM) gewesen sein. Die Vergrößerung des Flecks ist typisch für die Borreliose. EM ist ein Nachweis für eine aktive Borreliose und verschwinden meist von selbst wieder. Die Borrelien können aber in andere Geweben wandern, z.B. Muskel, Nerven, Gelenke, Gehirn, usw. wo sie Entzündungen verursachen (und damit Symptome).

Zitat:juni 2007 zu-hause-unfall / treppensturz mit prellungen an hws, bws, lws, steißbein,
hüfte rechts, kopf - 6 wochen bettlägerig zu hause
aug. 2007 nach tabletten- absetz- versuch von den folgen des unfalls, unterleibsschmerzen,
kopfschmerzen, rückenschmerzen, allg. unwohlsein, gliederschmerzen, starke
vergrößerungen der lymphknoten((?) falls es da welche gibt) im genick
(abwechselnd und von allein abschwellend)
-beine schmerzen, kribbeln- kann sie nicht ruhig halten

Ich vermute, dass ein Teil deiner Schmerzen vom Unfall kommen. Aber nicht alle Symptome. Geschwollene Lymphknoten und Gliederschmerzen deuten eher auf eine bakterielle/virale Infektion hin. Chronische Schmerzen (Kopf, Muskel, Gelenke, Nerven) haben fast alle chronische Bo.Patienten.

Zitat: frühjahr 2013 wieder roter, größer werdender heißer fleck- auf rechtem oberschenkel- oberhalb
des knies

Das könnte auch ein EM gewesen sein. Ich hatte kein EM im Frühstadium, ein ähnlicher roter Fleck an der Wade ist dafür ein Jahr später erschienen. Spricht auch für eine Borreliose.

Zitat:sept. 2013 plötzlich beim treppensteigen starke schmerzen in kniegelenken, abgeschla-
genheit, gliederschmerzen- grippeähnlich, ohne fieber;

Diese grippale Episoden ohne oder mit Fieber haben viele chronische Borreliose Patienten. Dazu oft Erschöpfung und Gliederschmerzen.
Das spricht für ein Auseinandersetzen des IS mit Erregern.

Zitat: - roteblauer fleck unter der haut - rechter handrücken- welcher sich innerhalb
von 2 wochen über lila und dunkelblau zurückbildet (kein schmerz, kein sogenannter
blauer fleck), ca 4 cm durchmesser- war vorher schon an linker hand, kann aber nicht
mehr sagen wann, auf jeden fall 2013- danach dünne faltige haut

Hört sich wie ein ACA an, eine Borreliose-spezifische Hauterscheinung im chronischen Stadium.


Zitat:
- schweißausbrüche, vor allem nachts

Darunter leider viele chronische Bo.Patienten. Eine Babebiose könnte der Grund sein.

Zitat:ende sept 2013 bekomme roten fleck am oberarm, es werden im laufe der nächsten wochen immer
mehr- roter fleck, innen blasser werdend, roter rand aussen (größer werdend)
ca 20 gr und kleine flecken pro arm,( beide oberarme sind betroffen) erst unter der
haut, nun nach aussen tretend, haut leicht rau, fast nur innenseite betroffen
flecken gegen ende dezember 2013 verschwunden, noch leicht sichtbare braune
stellen vorhanden;

Multiple EM? Die Art (innen blass, roter Rand) spricht sehr für ein EM. Bei mir auch ist die Haut an der Stelle rau und leicht braun geworden. Den roten Fleck (ca. 7 cm Durchmesser) kann man immer noch unter der Dusche sehen.

Zitat:anf. dez.2013 oberschenkel rechts wird taub- erst die stelle wo roter fleck war, dann innerhalb
1 woche extrem verbreitert
- verschlechterung der sehkraft
- verschlechterung allg-befinden
- gelenkschmerzen, auch hände
- muskelschmerzen, gliederschmerzen- grippeähnliche symptome, ohne fieber

Das sind typische Symptome (aber nicht spezifisch) bei chronischen Bo.Patienten.

Zitat: - gewichtszunahme seit mai 2013: 15 Kilo - trotz unveränderter Essgewohnheiten

Darüber klagen ebenfalls chronische Bo Patienten.

Zitat:alles
wird manchmal besser, dann wieder schlechter

Das ist typisch für eine chronische Borreliose! Auch migrierende Schmerzen: mal der Kopf, mal die Gelenke, mal oben, mal unten, mal besser, mal unerträglich stark!

Zitat:

12.04.2014

eigene gedanken hierzu:
die jeweiligen 'schübe' könnten herxheimer- reaktionen gewesen sein. verschlechterung meiner symptome und damit meines allgemeinzustandes begannen, zumindest im letzten jahr, immer nach den hepatitis b- impfungen.

Verschlimmerung nach Impfungen: darüber berichten viele chronische Bo.Patienten! Impfungen verursachen eine vorübergehende Immunschwäche.

Zitat:wußte manchmal garnicht, wie ich mit dem auto von a nach b gekommen bin. Wortverwechslungen (statt frost- ofen, statt makrele- migräne), manchmal quatsch geredet, wo ich mich hinterher selbst gefragt habe, was das jetzt war...

Ein ebenfalls oft zitiertes Symptom!

Zitat:gehe von einer borreliose aus, da ich mich auf jeden fall an die 2 wanderröten erinnern kann- aber zu diesem zeitpunkt keine ahnung hatte was es ist !!!

Ich auch! Hast du diese EM photographiert?


Zitat:symptomliste:
ohrgeräusche-- pfeifen, rauschen
taubheit rechter oberschenkel-- stelle der wanderröte, aber stark vergrößert
augen-- schleiersehen, doppelsehen
hauterscheinungen sept. bis dez. 2013-- flecke (erythema multiple?) - (foto vorhanden)
haut-- blau-lila fleck handrücken, tut nicht weh; blau-lila flecken fingergelenke
hautbrennen gesicht -- links
gliederschmerzen
nachtschweiß, tagsüber auch
erschöpfung ohne vorherige körperliche anstrengung
müdigkeit, schwere augen
muskelschmerzen
gelenkschmerzen-- knie, hände
schwellung hände
kribbeln, taubheit-- beine, hände (vor allem finger)
messerartige stiche rechtes bein, rechter handballen
schmerzen handballen bds
herzrasen, -stolpern ohne anstrengung
geschwollene lymphknoten genick, hinterkopf
völlegefühl
verstopfung, durchfall
kopfschmerzen, migräne
kalte füße und/oder hände
gleichgewichtsstörungen
schwierigkeiten wortfindung, wortverwechslung
einschlaf-, durchschlafstörungen
augen-- lichtempfindlichkeit, brennen, tränen
unterleibsschmerzen-- werden mehr, je mehr sich die blase füllt

rückenschmerzen-- lws, bws
gefühl steifer rücken
inkontinenz
haare und kopfhaut-- schmerzen beim kämmen
schmerzen schienbein und ferse-- vor allem nachts (nicht immer)
schmerzen ganzer körper ab hüfte abwärts-- beine am schlimmsten
schmerzen rücken (haut)-- bei berührung
geschmack-- essen schmeckt sauer
gewichtsveränderung ohne veränderte essgewohnheiten- zunahme 15 kg

Du hast die ganze Palette einer chronischen Borreliose!Sad

Vor Allem die Verschlimmerung der Schmerzen nachts und die messerartige Schmerzen (kurze, starke Schmerzen, die von selbst nach ein paar Sekunden weggehen?) verhärten meinen Verdacht auf eine chronische Borreliose. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass Co-Infektionen wie Babesien (Nachtschweiß) u.a. vorhanden sind. Bo.Patienten mit Co-Inf. sind am Schlimmsten erkrankt (Horrowitz).

Zitat:diese genannten symptome sind nicht immer da

Auch typisch für eine Borreliose!


Zitat: 30.Mitte Mai Besuch bei Rheumatologin, Ergebnis hat nichts gebracht, ausser beginnende Arthrose in den Händen und erhöhte Entzündungswerte.
Aber die sind ja immer erhöht!!!

Dann hast du kein Rheuma.

Zitat:01.07.2014

Ergebnis des Bluttests von Neurologin ist da:
Ich habe NICHTS! Alles in Ordnung!

Und die Erde ist eine Scheibe!Rolleyes

Mein Vorschlag: nimm einen Termin bei einem Borreliosearzt, lasse dich dort untersuchen und beraten. Ein LTT vorher wäre ratsam. Und bitte schreibe mir deine Werte (B9, B12, SD). Die aktuellen Routineuntersuchungen sind wenig verlässlich, Mängel werden daher oft übersehen.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66 , ticks for free
#20

(02.07.2014, 08:34)nachtmusik66 schrieb:  Hallo Urmel, hallo Rosa,

ich danke euch für die Beteiligung an meinem Beitrag. Ich mache Fortschritte... Am 14.7. habe ich Termin in einem Borrelioselabor (darf ich aber hier wohl nicht nennen) mit Blutentnahme- soll heissen, das Blut ist gleich an Ort und Stelle. Welche Kosten auf mich zukommen kann ich nicht sagen, da ich mich bis dahin noch schlau machen muss, was ich ankreuze.

Borrelia burgdorferi s.l. Test Kosten
nach
GOÄ

Ο afzelii
Ο burgdorferi CH
Ο burgdorferi USA
Ο garinii
gesamt IgG IIFT 136,76

Ο afzelii
Ο burgdorferi CH
Ο burgdorferi USA
Ο garinii
gesamt IgM IIFT 136,76

Ο Borrelia* afzelii IgG Blot 53,62
Ο Borrelia* afzelii IgM Blot 53,62
Ο Borrelia* burgdorferi IgG Blot 53,62
Ο Borrelia* burgdorferi IgM Blot 53,62
Ο Borrelia* garinii IgG Blot 53,62
Ο Borrelia* garinii IgM Blot 53,62
Ο Borrelia* VlsE IgG IIFT 34,19
Ο Borrelia* OspC IgM IIFT 34,19
Ο Borrelia* VlsE IgM IIFT 34,19
Ο Borrelia* OspC IgG IIFT 34,19


Sollte dann da auch nichts herauskommen, wende ich mich an einen Immunologen.
Viele meiner Symptome sind erst seit den Hepatitisimpfungen und der Stromtherapie aufgetreten oder ganz schlimm geworden. Dies würde ich dann auch nicht mit HWS in Verbindung bringen- was aber HWS- Erkrankung nach Unfall nicht ausschließt.

LG Nachtmusik

Um akribisch zu sein, müsste man eigentliche alles ankreuzen...Confused

Ein LTT Borrelia wäre günstiger und m.E. aussagekräftiger.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste