Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Dürfen wir Tiere töten ?
#11

Ein in der Tat sehr schwieriges Thema
Massentierhaltung ist m.E. das verachtenswürdigste was der Mensch je hervorgebracht hat!

Müsste auch Jeder der Fleisch mag das Tier selbst schlachten, gebe es wesentlich mehr Vegetarier!

Ich liebe Tiere, aber ich bin trotzdem Fleischesser.
Ich bin auf dem Land groß geworden und wir schlachten selbst.
Wir hatten unseren Kindern immer zu vermitteln versucht, biete diesen Tieren dann wenigstens ein einigermaßen gutes Leben und einen stressfreien Tod.
Am wenigsten Probleme habe ich mit der Jagd.
Die Tiere lebten frei und unabhängig und hören noch nicht einmal den Schuss, denn wir pirschen, schleichen uns an. Das ist absolut stressfrei.
Wir kennen im Revier jedes Tier und seine Gewohnheiten, und wir ballern nicht blindlings blutrünstig herum und schiessen nur Rehe und Wildschweine oder kranke Tiere!
Klar gibt es auch Auswüchse bei manchen Zeitgenossen die ich abscheulich finde.
Die Gründe sind in manchen Ausbildungsverfahren und total veralteten Denkweisen zu suchen. (Das würde jetzt hier den Rahmen sprengen)

Ich respektiere jeden Vegetarier oder Veganer, aber ich fühle mich oft angegriffen, denn dieses Thema ist so brisant, dass es mit so vielen Emotionen geführt wird.

Das Leben war nie vegetarisch und in der freien Wildbahn wurde schon immer grausam getötet. Fressen und gefressen werden.
Wer viel Tierdokus sieht weiß, dass es bei weitem nicht immer schnell geht.

Wir Menschen sind intelligent (manche jedenfalls) und können frei wählen ob wir töten.
Ein Schusswaffe bietet eine gewisse Distanz, im Gegensatz zum Beispiel beim Beil beim Hühner schlachten.

Aber es geht auch anders! Mit diesem Herrn stehe ich in Kontakt, da mir diese Art der der Tierhaltung und Tötung sehr gut gefällt und wir auch schottische Hochland-Rinder haben, denen wir unbedingt das Schlachthaus ersparen wollen!
Anschauen lohnt sich und ist wirklich nicht gruselig!
Mehrfach wurde über ihn berichtet und ich hoffe sehr, dass seine Methode immer mehr Anhänger unter den Fleischessern findet!
Seine Tiere leben ganzjährig im Familienverband auf der Weide!
Alleine dies ist wundervoll!
Und geschossen wird das ausgewählte Tier nur wenn es zum Wiederkäuen liegt und mit absoluter Ruhe!
Überhaupt nicht blutrünstig! Die Tiere daneben sind nur etwas verwundert.

„Schonender schlachten
Hermann Maier hat eine Schlachtbox entwickelt
Der Landwirt Hermann Maier aus dem schwäbischen Balingen setzt auf tierfreundliches Schlachten seiner Rinder.
Er hat eine mobile Schlachtbox für die Weide entwickelt. Die Tiere werden auf der Weide mit einem Gewehrschuss betäubt. Danach werden sie betäubt in die Box verbracht, in der sie vorschriftsgemäß durch Entblutung getötet werden. Sein Anspruch: Die Tiere sollen möglichst wenig Angst haben und unter keinem Stress leiden. "Die Betäubungswirkung für das Tier ist wesentlich besser", so Maier. Zwei Mal pro Woche schlachtet er nach dieser Methode.


Zwölf Jahre hat der Landwirt vor Gericht dafür gekämpft. "Schlussendlich habe ich gesagt: Wenn ich nicht schlachten darf, wie ich will, schlachte ich gar nicht mehr", sagt Maier. Seine Rinder leben das ganze Jahr über wie in einer Wildrinderherde auf der Weide. Ein solcher Herdenverband von Kühen, Kälbern und Bullen ist in der konventionellen Rinderzucht nicht üblich.“

http://www.3sat.de/page/?source=/nano/ge...index.html

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#12

Petronella, ich stimme dir zu! Auch ich habe am wenigsten Probleme mit der Jagd, weil der Kugelschuss, wenn er richtig angebracht ist, sofort und absolut tödlich wirkt. Es darf nur nicht geschehen, dass Jäger, die nur 2 mal im Jahr schießen, Tiere nicht tödlich treffen und diese dann schwer verletzt flüchten.
Ich habe während der Jägerausbildung und danach im eigenen Revier viele Tiere nach dem Schuss versorgt. Dazu gehört selbstverständlich auch das Entfernen von Magen und Gedärm, von Tieren mit Galle wird die ohne sie zu verletzten entfernt - weil man sonst das Fleisch zum Abdecker bringen kann. Ich habe so manchem Hirsch, Reh oder Wildschwein die Decke oder Schwarte enfernt. Und nicht zuletzt habe ich auch die Trophäen so präpariert, dass man sie aufbewahren konnte. Und das war anfangs eine recht eklige Angelegenheit für mich. Aber ich hatte mir dazu entschlossen, Jägerin zu werden. Und das alles gehört auch dazu, nicht nur das Schießen.
Bei einem befreundeten Metzger habe ich einen Lehrgang gemacht, damit ich das Wildfleisch auch vernünftig weiter verarbeiten kann, dass ich die Keule nicht zerschneide oder das Filet unbrauchbar mache. Und ich habe gelernt, Wild auf mögliche Krankheiten zu prüfen, damit nur einwandfrei gesundes und sauberes Wildfleisch in den Verkehr kommt.
Von dem Landwirt habe ich noch nicht gehört. Ich werde mir das aber näher ansehen, weil es mich interessiert. Mich wundert nur, dass die Tiere zuerst betäubt werden. Sind das Medikamente? Kann ja eigentlich nicht sein, weil diese Medikamente dann im Fleisch wären... Weißt du da mehr? Das Thema ist sehr interessant!
Abschließend noch: Ich esse nicht viel Fleisch, aber wenn, dann mit Genuss! Ich mag ein gutes Rindersteak oder auch mal ein Jägerschnitzel, die Bolognese-Soße genau so wie beim Grillen die Bratwurst. Ich esse aber bei weitem nicht jeden Tag Fleisch oder Wurst, schon aus Gründen der Kalorienzufuhr. lol.
Vegetarier oder sogar Veganer akzeptiere ich natürlich; es muss ja jeder nach seiner Facon selig werden.
Für mich käme so eine Ernährung aber nicht in Frage. Wenn ich schon die Veggie-Burger sehe oder das Veggie-Fleisch. Warum, bitte schön, muss ein Veganer so tun, als würde er Fleisch essen, es aber aus Tofu oder sonst was ist??? Das ist etwas, was nicht in meinen Kopf reinpasst. Wenn ich kein Fleisch essen will, presse ich auch keine Bohnen so, dass sie wie Fleisch aussehen. Wobei die Bohnen jetzt einfach nur ein Wortspiel sind. lol

Ich lasse mich von niemandem verbiegen.
Zitieren
Thanks given by: Klaus
#13

Diese Frage wird nicht vom Verbraucher beantwortet.
Oder, man deutet nachfolgendes Verbraucherverhalten, dann lautet die Antwort - JA
Die pdf zeigt sehr deutlich was einmal war, und was geworden ist. (2007)
http://www.fleischerhandwerk.de/upload/p...erzehr.pdf
Es geht um Profit:
http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/008154.html
Und auch bei Fischen vor Afrika z.B. spielt weder der Fisch noch der Mensch eine Rolle.
http://orf.at/stories/2113420/2113421/
http://greenpeace-frankfurt.de/index.php/meere
Zitieren
Thanks given by: irisbeate , anfang , Amrei , johanna cochius
#14

So da Klinke ich mich auch mal ein ...


Ich Metzgerei Fachverkäuferin .......mein Mann ( Metzgermeister) heute Manager einer großen Firma ....


Tatsächlich machende Verbraucher die Preise und auch die Haltung ....was sollen die Bauern noch machen wenn der Diskounter die Preise drückt .....sollen die weiter die Tiere anderst halten .....das können die sich einfach nicht leisten ....

Ich gehe da mit der Schweiz gerne konform ....dort ist Fleisch teuer ..aber man kann sich auf gute Haltung und Schlachtung verlassen ......

Jeder weiß das Fleisch welches aus Bio / oder ähnlicher Haltung/Schlachtung besser schmeckt aber teurer ist .

Was soll es wir haben eine gute Mahlzeit und die Bauern haben den Preis der sich für sie rechnet .

Wir essen 3 mal pro Woche Fleisch ...aber dann ausgesucht .....

Bei meinem Mann kommen nur Bauern zum Zug die Artgerecht halten und füttern ..

Aber Veganer und auch Vegetarier sollen das ausleben können was sie vertreten ...
Von klein auf wurde mir gelehrt das äs Schlachtvieh gibt und das immer so bleiben wird ....das ist wichtig um Menschen glücklich zu machen...

Hunde Katzen oder andere Haustiere haben damit Nichts zu tun ....

Ich esse weiter Fleisch ....mit Genuss und mein. Mann achtet darauf wo es herkommt .
Schuldgefühle Hab ich keine ,........wir waren schon immer Jäger ....und Sammler

Meine Meinung .....Sorry
Zitieren
Thanks given by: anfang , Petronella , Klaus
#15

Aus #11
Zitat:Zwölf Jahre hat der Landwirt vor Gericht dafür gekämpft. "Schlussendlich habe ich gesagt: Wenn ich nicht schlachten darf, wie ich will, schlachte ich gar nicht mehr", sagt Maier

Petronella, ich kenne diese abstruse Geschichte.
Dieser Herr dürfte Dir sicher auch nicht unbekannt sein. Ein Mensch der alle interessieren könnte, die sich mit diesem Thema auseinander setzen.
http://www.schweisfurth.de/stifter.html
Hallo Helena,
Zitat:Ich bin froh, dass ich mein Essen nicht selbst jagen muss. Ich wüsste nicht mal wo Pizzen leben
Heute 13 Uhr (Rosen)
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/import/N...63264.html
Antje 1973
ich esse auch Fleisch. Mit meinem 1. Beitrag wollte ich deutlich machen, dass es Grossunternehmen, die global agieren, egal ist ob in Deutschland einer Fleisch isst. Sie produzieren für den Weltmarkt.
Hier Jemand der nicht gerade zimperlich ist, und auch noch vom deutschem Staat Gründungskredite und in den Niederlanden Prämien für die Stilllegung seiner Maststelle bekommt, sagt man.
http://www.deutschlandfunk.de/schweinezu..._id=280994
Urlaubszeit, 12 Monate im Jahr.
Zitat:Düngetourismus von den Niederlanden nach Deutschland
Aus:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moer...-1.4104141

Und es geht immer weiter. Nicht für 100 Euro würde ich einen Pangasius essen.
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/mein...93317.html
Zitieren
Thanks given by: anfang
#16

Nun bringe ich mich auch hier ein und schließe mich vielen Vorschreibern an.

Als Mensch sind wir nun mal Allesfresser geworden, am wenigsten "normal" ist aus meiner Sicht da Milch, die in der Natur wirklich nur Tierkindern zur Verfügung steht.
Solange die Verwendung tierischer Produkte durch Menschen nichts mit Massentierhaltung zu tun hat und allen unsäglichen Bedingungen in der Tierhaltung, habe ich nichts dagegen und kaufe sehr bewußt ein.

Von mir aus kann bezüglich vegan und vegetarisch auch jeder leben, wie er mag. Es ist mir aber schon passiert, daß eine Kundin eine selbstgefertigte Gardine kaufen wollte aus Naturseide, befilzt mit Schafwolle. Als ich ihr sagte, die Gardine sein normal mit der Hand waschbar, da aus Seide und Wolle und naßgefilzt, schaute sie mich angewidert an "Nein, nichts vom Tier, ich lebe vegan", und trug trotz Kälte Stoffturnschuhe. Na, meinetwegen, aber soll man Schafe nicht mehr scheren?

In unserer Filzwerkstatt sind wir dabei, keine australische Merinowolle mehr einzusetzen, auch da sind grobe Mißachtungen in der Tierhaltung bekannt geworden. Es gibt Alternativen, wenn man sich kümmert.

Was mich wirklich aufregt, ist der Unsinn, Wegwerfartikel wie Billig-Deko und allen möglichen Ramsch, der in 1 €-Shops und was weiß ich wo überall angeboten wird, aus Erdöl herzustellen und mit Flugzeugen oder auf Schiffen um die halbe Welt zu transportieren - eine für mich beispiellose Sünde und Maßlosigkeit und kultureller Schwachsinn. Ich sehe darin eine Gedankenlosigkeit, als könnten wir uns eine neue Erde zum Verbrauch nehmen, wenn wir diese verplempert haben. Ich könnte mich stundenlang aufregen ...

Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: anfang , carlinsche
#17

Was war denn die Begründung dafür, daß Du Fleisch und Fisch essen sollst?

(Ich bin auch Vegetarierin)
Zitieren
Thanks given by: irisbeate
#18

Hallo Wombat,
hab die Antwort mal in einen anderen Thread geschrieben, damit die Info nicht in der Quatschecke untergeht. LG

http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...6#pid55286
Zitieren
Thanks given by: anfang
#19

Übrigens ist es ein totales Ammenmärchen, dass Veganer ohne Massentierhaltung auskommen.

Sehr gut zu sehen in "More than honey"

Fraglich ist auch, woher das Gemüse etc. kommen soll, um die Menschheit zu ernähren, wenn wir auf Düngung aus der Massentierhaltung und künstliche Düngung verzichten wollen. Klar kann man sagen, wir sind einfach zu viele Menschen, aber dann wäre es wichtig, weniger Kinder zu bekommen... Hmm...

Eine natürliche Lebensweise für den Menschen ist das Essen von Fleisch. Tiere sollen artgerecht gehalten und ernährt werden. Warum nicht auch Menschen?

Wir haben übrigens gerade 10 Enten in der Tiefkühltruhe. Enten, die wir geschlachtet/getötet haben, um sie zu essen. Hätten wir sie aber nicht essen wollen, hätten sie gar nicht gelebt...
Lohnt sich dieses Leben also? Wie lange muss man leben, damit es sich lohnt? Wie muss man dafür leben?

Ein schwieriges Thema.
Zitieren
Thanks given by: anfang
#20

(04.08.2014, 10:21)Petronella schrieb:  „Schonender schlachten
Hermann Maier hat eine Schlachtbox entwickelt
Der Landwirt Hermann Maier aus dem schwäbischen Balingen setzt auf tierfreundliches Schlachten seiner Rinder.
Er hat eine mobile Schlachtbox für die Weide entwickelt. Die Tiere werden auf der Weide mit einem Gewehrschuss betäubt. Danach werden sie betäubt in die Box verbracht, in der sie vorschriftsgemäß durch Entblutung getötet werden. Sein Anspruch: Die Tiere sollen möglichst wenig Angst haben und unter keinem Stress leiden.
Hört sich gut an. Ich würde ohne weiteres den doppelten Preis zahlen, wenn Schlachttiere anständig leben dürfen und ebenso getötet werden.
Es muß halt Druck auf die Politik gemacht werden, dies zu fördern oder überhaupt erst zu ermöglichen.

Ansonsten empfehle ich jedem, möglichst viel einheimisches Reh- und Schwarzwild zu essen. Notfalls auch neuseeländisches Rotwild.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste