Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Jetzt endlich Therapie - Symptome verändern sich
#11

Hallo Vonnschestraum,

Auch ich trinke meinen Kaffee nach wie vor - allerdings koffeinfreien.
Ganz ohne Koffein ist der ja auch nicht.
Hatte deshalb bisher noch keine Probleme.

Zu den Beschwerden bei Doxy ( oder auch anderer AB ) : Nach langjähriger Erfahrung kann ich nur sagen: man weiß nie, ob die Symptome nun eine Herx oder auch nur Nebenwirkungen des Medikamentes sind.
Man beruhigt sich natürlich damit, daß es "normal" ist, wie es gerade ist.

Wichtig ist, daß man genug trinkt, am besten stilles Wasser oder Heilkräutertees, die auch die Nieren entlasten. Dann werden die Toxine auch mit ausgeschieden.

Übrigens Schmerzen im Brustkorb habe ich bis heute immer wieder mal. Lunge etc. waren aber immer unauffällig.

Leider tauchen bei dieser Krankheit im Laufe der Jahre immer wiedermal neue komische Beschwerden auf, daran haben meine Tochter und ich uns gewöhnt. Ansonsten müßten wir jeden 2. Tag zum HA rennen, der uns aber eh nicht helfen kann bzw. will. Er ist ein Borreleugner.
Zum Glück vergehen die Schmerzen oder anderen Beschwerden dann meist wieder von selber.

Deshalb Ruhe bewahren. Wichtig ist natürlich, daß du gerade zu Beginn eine gute
Antibiose machst.
Doxycyclin sollte allerdings nicht das alleinige Mittel der Wahl sein. Bei uns wirkte es nach kurzer Zeit nicht mehr.
Wenn ein AB das Richtige ist, dann spürt man das auch nach kurzer Zeit und nicht erst nach Monaten. Bei uns war das jedenfalls so.

Alles Gute weiterhin,

Amrei

Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#12

Das Doxy. (wie bei mir auch) auf einmal nicht mehr wirkt, kann auch bei anderen AB leider eintreten.
Auf der anderen Seite hat mein Spezi Patienten, bei denen Doxy. immer wieder hilft !
Er meint auch, das es nach einer längeren Pause wieder wirken könnte.

@Amrei
Warum habt Ihr dann noch diesen Hausarzt ???
Zitieren
Thanks given by:
#13

zu # 7

Es wird generell empfohlen, unter Antibiose im basischen Milieu zu sein, wir haben das hier schon umfangreich ventiliert, bitte im Forum blättern.

Dabei ist es gut, nicht ständig zwischen basisch und sauer hinundher zu springen, weil unter häufig wechselndem pH-Wert im Urin die Möglichkeit von Nierensteinbildung oder Sedimenten in den Nieren erhöht ist.

Damit ist nicht der morgendliche Lebenswecker in Form einer Tasse Kaffee gemeint, sondern der Mittelweg, übern Tag insgesamt möglichst auf der basischen Seite zu sein oder neutral. Wer es sehr genau nehmen will, kann mal mit Urinstreifen testen. Um Koffein geht es dabei gar nicht, nur Magenschutz und basisches Milieu.

Nicht günstig sind rote Früchtetees mit Hibiskus und Hagebutte, das sind Säurelocker im Magen und der sollte unter AB geschont werden.

Zitrusfrüchte kommen zwar erstmal sauer im Magen an, werden aber als Puffer basisch verstoffwechselt.

Unterstützend bei einer Antibiose ist Grüntee, bei Candidagefahr unter AB wird Cystus (Zistrose) empfohlen, auch äußerlich für untenrum.

Wir haben hier spezielle threads dazu gehabt, bitte auch dort schauen, ich frische es hier mal ein wenig auf.

LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by:
#14

@Rosenfan
Ich habe auch gerade ganz viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen lassen und bin gespannt auf die Ergebnisse - vielleicht hat sich der Kaffee dann ja eh erledigt ;-)
@Sunflower
Ich habe noch genug Colestyramin zu Hause, aber der jetzige Arzt sagt ich sollte das erstmal nicht nehmen. Die einen schwören drauf, die anderen wohl nicht. Aber ich nehme nur 100mg morgen und abends dann nochmal. Also eigentlich zu wenig für mein Gewicht, wenn man 5 mg pro Kilo ansetzt.
@Amrei
Du sagst es genau richtig : man beruhigt sich, dass alles normal ist!!! Das tue ich jeden Tag und rede mir das von morgens bis abends ein. Wenn sie Beschwerden wenigstens wechseln würden, dann könnte ich auch eher dran glauben, aber ich hab fast nur die starken Schmerzen in der Linken Brust und an den Rippenansätzen , Nadelstiche, Juckreiz und andere Missempfindungen. Und es ändert sich nicht wirklich - ich hoffe dass es vielleicht mit dem nächsten AB besser wird. Es ist nicht der Beginn, sondern ich habe es ja schon ein paar Jahre. Nur das Doxy nehme ich erstmalig. Und nach 3 Wochen soll ja gewechselt werden.
@Klaus
Es ist ja auch nicht einfach nen Hausarzt zu finden, der an Borreliose glaubt! Ist ja schon schwierig genug einen Spezi zu finden. Und nen Hausarzt brauchst du ja auch für viele andere Sachen. Meiner glaubt auch nicht daran, aber das hab ich akzeptiert, weil ich es heutzutage auch schwierig ist und das gesamte Gesundheitssystem hinsichtlich dem Thema Borreliose nicht gerade aufgeschlossen gegenüber steht.
Zitieren
Thanks given by: Amrei
#15

Danke Oolong, sehr interessant, ich habe da bisher noch nichts drüber gelesen!
Ich werde es mal versuchen :-)
Zitieren
Thanks given by: Oolong
#16

[quote='Klaus' pid='62513' dateline='1416138012'

@Amrei
Warum habt Ihr dann noch diesen Hausarzt ???
[/quote]

Weil er ansonsten für alles andere recht gut ist. Er hat Ultraschall und kontrolliert regelmäßig meine Leber und Nieren damit.
Wenn ich einen Schub hatte, verschrieb er mir auf Wunsch auch mal AB, zumal meine Blutwerte bis heute immer noch positiv auf Borreliose sind, Vlse, WB usw.
Aber er macht keinen Hehl daraus, daß er nicht an chronische Borreliose glaubt.
Ich denke aber, daß er - wie viele andere Kollegen hier bei uns - doch weiß, daß es sie gibt. Nur ist es einfacher für die HÄ, das zu leugnen und auf den Spezi zu verweisen. Damit schont man sein eigenes Budget.

LG

Amrei

Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Zitieren
Thanks given by: Klaus
#17

Huhu!
Jetzt hab ich drei Wochen Doxy hinter mir und habe heute mit Clari angefangen. Meine Brustschmerzen sind leider unverändert da und seit heute nachmittag ist mir total schummerig und ich habe Kopfdruck. Liegt das wohl schon am Clari?
Muss ich da genauso aufpassen was Milchprodukte betrifft?
Ist eh schon schwierig was ich Essen kann, da jetzt auch noch mehrere Unverträglichkeitem hinzu gekommen sind laut den Bluttest :-( ich bin echt langsam am Verzweifeln weil es einfach micht besser wird.
LG
Vonnsche
Zitieren
Thanks given by:
#18

Hallo V.,
das mit den Milchprodukten müsste auf dem Beipackzettel stehen.

Ich halte dir die Daumen, daß es dir bald besser geht Icon_knuddel,
Oolong.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by:
#19

Hi Oolong,

Lieben Dank!

Auf dem Beipackzettel kann ich nichts in der Hinsicht finden.
Aber gilt das nicht generell für Antibiotika oder ist das verschieden?

LG
Vonnsche
Zitieren
Thanks given by:
#20

Die Wechselwirkungen von Milchprodukten und Antibiotika gelten nicht für alle Antibiotika. Da die ABs meist nur über kurze Zeit genommen werden, wird oft allgemein auf den Verzicht von Milchprodukten hingewiesen, was dann zu Verwirrung führen kann.

Die Wechselwirkungen sind dann tatsächlich im Beipackzettel aufgeführt. Das heißt, für Chlarythromycin ist keine Einschränkung dabei, sonst würde es im Beipackzettel stehen. Das Lesen der Wechselwirkung für Charythromycin lohnt sich aber auch dann, wenn man noch andere Medikamente nimmt.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste