Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
@ Dreamliner
hier möchte ich dir noch etwas zur Meinungsbildung anbieten.
Viel Erfolg
Hier der Link im #30 vielleicht auch für deinen Dr.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...2#pid77332
Mein Borre Papst
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-...liose1.pdf
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 62
Given 40 thank(s) in 19 post(s)
Vielen dank für die Links, fischera :-)
Ist es eher typisch oder untypisch das sich die ganzen Symptome unter Stress (sei es körperlich oder psychisch) verstärken, bzw. gerade dann wieder aufbrechen? Der Arzt meinte das die "Tierchen" gerade dann wenn man es am wenigsten braucht aktiv werden. Auch dann wenn das Immunsystem nicht so gut aufgestellt ist.
Ich konnte z.b. letzten Sommer regelmäßig Radfahren (meist so 20-30 km). Mitte des Sommers kam dann eine richtig massive Erschöpfungsphase und nicht ging mehr. Seitdem habe ich mich nicht mehr richtig erholt und mit dem Schlaf ist es extrem schlecht geworden.
Um nicht komplett abzurutschen (wir alle wissen wie wichtig Schlaf ist), bekam ich von meinem Neurologen Mirtazapin verschrieben. Der Neurolge mient das ich wieder eine depressive Episode hätte. Im Vordergrund standen aber all die Zeit massive körperliche Symptome. Ich hatte über all die Jahre das Gefühl das da etwas körperlich nicht stimmt.
Nun nehme ich seit letztem Herbst täglich 15 mg. Mirtazapin und kann dadurch sehr gut schlafen. Erwache aber meist sehr unausgeruht. Quasi keine Erholung mehr vorhanden.
Sollte eine Antibiotika Therapie starten muß auch noch unbedingt abklären ob und wie das ganze mit dem Mirtazapin funktioniert.
Ich hoffe das ich morgen die Ergebnisse vom westernblot bekomme (inklusive anschließendes Gespräch mit dem Arzt).
Grüße,
Dreamliner
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Zitat:Sollte eine Antibiotika Therapie starten muß auch noch unbedingt abklären ob und wie das ganze mit dem Mirtazapin funktioniert
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5891
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 62
Given 40 thank(s) in 19 post(s)
16.07.2015, 17:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2015, 17:56 von
Dreamliner.)
Jetzt sind mir eben noch einige Fragen in den Sinn gekommen die ich hier stellen wollte....sorry für die Vergeßlichkeit....das ist z.b. auch so ein Symptom bei mir....
1) Kann der westernblot Aufschluß geben ob die Borrelien noch aktiv sind? Oder kann es auch eine serologische Narbe sein?
2) Verträgt ein Borrelioseerkrankter im Normalfall Hitze gut? Ich meine so warmes Wetter wie wir aktuell haben?
3) Ich habe immer wieder einen Tremor im rechten Ohr. Fühlt sich wie ein tiefes Brummen an.
4) Kann man von einer Boreliose auch einen Hörsturz bekommen? (Hatte ich vor ca. 7-8 Jahren)
Gruß,
Dreamliner
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 62
Given 40 thank(s) in 19 post(s)
Vielen dank für die Links fischera :-)
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 62
Given 40 thank(s) in 19 post(s)
Ich habe heute die Werte vom westernblot bekommen.
Ich bräuchte allerdings für weitere Recherchen eure Hilfe beim Deuten der Werte....
Hier Orginalauszug:
--------------------------------------------------------------
BOGB = positiv (Normal = negativ)
BOG25P = positiv
BOG30P = positiv
BOG39P = schw. positiv
BOG41P = positiv
BOMB = negativ (normal = negativ)
Spezifisches Bandenmuster wie bei frühem Infektstadium nachweisbar (positives IgG im westernblot bestätigt). Der Befund ist mit einem floriden, aber auch mit einem früher durchgemachten Infekt bzw. Z.n. Therapie vereinbar.
---------------------------------------------------------------
Können mir die Experten unter euch die einzelnen Banden erläutern? Wenn ich z.b. BOGB google erhalte ich keine Treffer. Ich habe mir erhofft, das ich daraus Rückschlüsse auf den Infektionszeitraum erhalte :(
Ich hatte zwar ein Gespräch mit dem Arzt, aber der kennt sich selbst wie gesagt nicht so dolle aus. Er hat mir zu einer 4-wöchigen Therapie mit Doxycylin (200mg pro Tag/nach dem Essen) geraten. Für den Schutz des Magens bräuchte ich nichts nehmen. Angesprochen auf meine Frage bezgl. Kombi-Therapie bezgl. Neurotoxinen (Entgiften) meinte er man solle das jetzt erstmal hinten anstellen.
Ich weiß das ich da allein durch muss und auch selbst entscheiden, aber ich wäre happy wenn die Erfahrenen unter euch mir helfen könnten bei der Deutung der Werte.
Gruß,
Dreamliner
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 62
Given 40 thank(s) in 19 post(s)
Vielen dank für die rache Antwort Rosa45,
die Laborlexikonliste hab ich mir angesehen. Aber Banden wie 25P sind dort nicht gelistet, wohl aber 25 KD.
Und 25 KD ist laut Liste eine Bande im sehr frühen Stadium. "Meine" Bande ist doch aber 25P und hat ein G vorne dran. G steht doch für "bereits etwas älter".
Zeigen meine Werte nun eine akute oder schon länger zurückliegende Borreliose?
Beiträge: 377
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2014
Thanks: 265
Given 809 thank(s) in 247 post(s)
Mit dem WP kenne ich mich nicht aus, aber soweit ich das gelesen habe kannst du auf keinen Fall irgendeinen Zeitpunkt daraus lesen.
200mg am Tag sind bei deinem Verlauf vermutlich zu wenig, es gibt einige Studien die zeigen, dass bei einer Doxycyclinbehandlung die Dosis entscheidet ist. Unter 2x200mg solltest du nicht anfangen.
Aber du kannst mit grosser Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das nicht ausreicht. Borrelien sind wesentlich Widerstandsfähiger und wenn sie so lange im Körper aktiv waren, wie bei dir, auch nur schwer angreifbar.
Daher bekommen viele im Spätstadium AB i.V. oder Präparate die vermutlich "tiefer" wirken (sie sind liquorgängiger) und/oder auch die zystenform bekämpfen. Das sind aber alles Thesen, die bei den meisten Ärzten auf Unverständnis oder Unwissenheit treffen und keien unterstützung finden wird.