Beiträge: 62
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2017
Thanks: 11
Given 32 thank(s) in 16 post(s)
ja, ja,
einige tage koll. silber sind gefährlich wie Brot und in Grenzen wirksam auch gut weil bisher keine Resistenzen ermittelt werden konnten.
Von MSM spricht keiner, nur ist es eine im Körper ständig für Heilung genutzte Substanz an der bei Längerdauernden Infekten immer ein Mangel entsteht.
Beides könnte auch vorsichtig nasal-Oral gespült werden - sehr vorsichtig.
Beides ist verschreibungsfrei zu bekommen - da läßt man besser die finger von - auch solange man sich über den Gifteinsatz noch nicht im klaren ist.
Das ist eine konzeptionelle Entscheidung - kein Sachproblem.
der Sache nach wäre es erstmal logisch.
Gruss Thomas
Beiträge: 11.810
Themen: 698
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24480
Given 29243 thank(s) in 7948 post(s)
Samot, du hast bestimmt eigene Erfahrung bei schwerer akuter Nasennebenhöhlenentzündung und deinen vorgeschlagenen Methoden?
Oder gehört das zu deinem Konzept, dass diese "Allheilmittel" für alles gut sind, so wie "das täglich Brot"?
Das "in Grenzen wirksam" wäre mir zu wenig, wenns drauf ankommt. Daneben hat alles was wirkt auch potentielle Nebenwirkungen. In diesem Nutzen-Risiko-Feld bewegt man sich immer. Wenn man sich dann geringes Nebenwirkungsrisiko mit zu geringer Wirkung erkauft, ist es manchmal dann zu spät um einen zweiten Anlauf zu nehmen. Wobei die Risiken von manchen Wundermitteln nicht systematisch erfasst sind, was es erschwert diese tatsächlich abzuschätzen.
Es ist auch nicht zu erwarten, dass man lokal mit diesen von dir genannten Mitteln in die Nasennebenhöhlen hineinkommt, was ein tatsächlich konzeptionelles Problem darstellt.
Grüße vom Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 137
Themen: 14
Registriert seit: May 2017
Thanks: 98
Given 106 thank(s) in 60 post(s)
Hi alle,
ich schätze eure Denkanstöße sehr und bin generell für Alternativen offen, jedoch @Samut: wie ich bereits geschrieben habe, kommt das im Moment für mich nicht in Frage und zudem stimme ich da Urmel voll zu.
Heute war der volle Arztmarathon:
HA: Spritze
Zahnarzt (Kontrolle weil immer noch Druckgefühl auf den wurzelbehandelten Zahn vor drei Wochen und Schmerzen beim Beißen) meint, wenn wir die Entzündung der Kieferhöhle nicht in den Griff bekommen, verliere ich den Zahn auch noch.
HNO war nicht begeistert vom AB, wegen Gefahren Ohr? und setzt es nie ein. Würde Cipro nehmen. Der Blick in die Kieferhöhle zeigte massiven Eiter, nicht nur "Eiterstraßen" sondern fest sitzende Verklumpungen. Er wiederum meint, um eine OP werde ich nicht drum herum kommen. Und die beste Möglichkeit wäre, vom Mund aus, den Knochen zu öffnen, um einen freien Blick in die Kieferhöhle zu haben und gut sanieren zu können.
Das frustriert mich sehr, da ich 2010 und 2011 je eine OP bereits hatte. Allerdings über die Nase minimalinvasiv.
Ich habe von einigen hier im Forum gelesen, dass sie auch unter ständigen Nebenhöhlenbeschwerden leiden. Bei mir vermute ich persönlich auch, dass die Borrelien hier mit wirken. Das ist frustrierend evtl. noch einen Zahn zu verlieren und die Entzündung über Jahre nicht richtig zu beherrschen.
Zudem fühle ich mich heute nicht gut. Es drückt ziemlich auf die Bronchien/Lunge und rechte Niere. Hatte vor genau einem Jahr eine Nierenstein-OP und eine leichte Stauung zurück behalten. War aber schmerzfrei.
@Markus: Was genau meinst du mit Toxizität bei Gentomicin? Kann am dritten Tag bereits etwas davon zutreffen?
Sorry für meinen Frust....
Beiträge: 62
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2017
Thanks: 11
Given 32 thank(s) in 16 post(s)
17.11.2017, 01:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2017, 01:19 von
samot.)
Schade, das es nun auch in den höhlen so schlimm ist.
im Ernst jedoch und besonders für die Mitleser die die Diskussion nur noch über den Zeitpunkt der härtesten Mittel verfolgt haben.
Ich habe ein angeborenes Verträglichkeitsproblem bei vielen medis und naturheilmitteln so das ich immer zusätzlich entscheiden muß.
Auf diesem Hintergrund fände ich es gut sich gelten zu lassen und eine Anmerkung auf die Sache zu beziehen:
Vor der Erfindung des ersten pharmakologischen AB war das Mittel der Wahl Silber und darunter kolloidales Silber.
Kolloidales Silber zum anrühren von MSM zu benutzen gehört zu den modernen Verfahren der Brandwundenversorgung auch wegen der starken Desinfektion bei ungehinderter geförderter Wundheilung.
Silber und MSN zusammen sind besonders körpergängig und erreichen innenliegende Partien.
Nasal und oral vorsichtig gespült wird sich vermutlich schnell eine günstige Veränderung ergeben - so wie bei mir. Ich spüle immer noch täglich damit und nehme es auch zum Zähneputzen Schluck mit Elektr.Zahnbürste. die Initialzündung gegen ...aeroginosa habe ich mit einer homöop. Verdünnung gesetzt. Derzeit kein Nachweis mehr. Morgens kommt es bei mir eine Zeit nach dem Spülen zum Pfropfenabgang mit oder ohne blutige Anhaftung sowie einigem Schleim. Den ganzen Tag wenig Schleim und alles Frei.
Ihr seht also
auch wer sich unvoreingenommen frei nach seinem Körper entscheidet und möglichst viel von allen lernt hat mal eine freie Nase.
Gruss thomas
also im ernst lieber dancer, es könnte dir einiges ersparen, wenn es so wie bei mir funktioniert und du könntest den anfang in der Apotheke innerhalb von Minuten bestellen und würdest alle weiteren möglichen Entscheidungen m.E. nicht negativ beeinflussen. Es wäre halt ein Versuch mit einer gewissen Aussicht.
Beiträge: 11.810
Themen: 698
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24480
Given 29243 thank(s) in 7948 post(s)
Hallo Dancer,
ehrlich gesagt, ich würde lieber auf den wurzelbehandelten Zahn verzichten als ihn als potentielle Toxinschleuder im Mund zu belassen.
Die Kieferhöhlen sind ja ein noch unzugänglicherer Bereich als die Nasennebenhöhlen. Allerdings klingt die Aussicht auf eine so große OP nicht so prickelnd. Das kann ich gut nachvollziehen, dass man da erstmal alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen mag.
Lass bitte deine Nierenwerte überprüfen wenn du das Zeugs länger nehmen sollst oder du Bedenken hast. Irgendwie treibt man da immer den Teufel mit dem Beelzebub aus. Letztlich aber killst du auch Bakterien damit und der Körper zeigt da auch Reaktionen drauf, wenn dadurch Toxine freigesetzt werden.
Ich drück dir die Daumen, dass du mit der Behandlung weiterkommst. Im Nachgang mit alternativen Mitteln, könnte ich mir bei der Problematik durchaus vorstellen.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 137
Themen: 14
Registriert seit: May 2017
Thanks: 98
Given 106 thank(s) in 60 post(s)
Danke, echt, wie toll ihr mitdenkt und wie einfühlsam ihr seid!
Bin gleich beim Arzt und bespreche auch den weiteren Verlauf.
Mittlerweile denke ich, doch noch Ciprofloxacin dranzuhängen. Besser knochengängig und 1.Wahl HNO. Will jetzt alles tun, um eine OP zu vermeiden oder den Zahn zu verlieren.
@Markus: Dank deinem Hinweis habe ich auch nachgelesen. (Ich vermeide ansonsten meist, im Internet zu lesen. Macht es manchmal auch nicht leichter Entscheidungen zu treffen., bzw. dann unvoreingenommen ranzugehen). Die nephrotoxische Wirkung ist immerhin reversibel, auch was das Ohr betrifft. Mein Kreatinin ist immer leicht erhöht seit dem Stein und der bleibenden Stauung 1.Grades. Aber ich denke, bei nur 5 Tagen Gentomicin, ist das kein Problem und wurde auch nicht vom HA beachtet.
Bin aber sehr nachdenklich und skeptisch geworden, ob ich das jemals in den Griff bekommen kann, zumindest so, dass die Infektion nur leicht chronisch bleibt. Denke die Infektion wird neben anderen Sachen wie Allergene und Viren auch von den Borrellien unterhalten, vielleicht auch noch durch Clam.pneu, die bei mir auch noch immer aktiv sind.
Melde mich später zurück, herzlichen Gruß
Beiträge: 137
Themen: 14
Registriert seit: May 2017
Thanks: 98
Given 106 thank(s) in 60 post(s)
Jetzt heißt es :"Augen zu und durch". Nehme noch für 10 Tage Cipro 500, 2xtgl. ein.
Danach soll weitere Spiegelung den Zustand zeigen, bzw 7 Tage nach Beendigung der AB`s neuer Abstrich.
Zum Cipro: Gehört das in die gleiche Gruppe wie Doxi? Habe nämlich gelesen, es ist auch fototoxisch sein kann und Einnahmehinweis bzgl. Milchprodukten. Dann würde es auch bei Borrelien helfen?
Wünsche allen ein wunderbares Wochenende!
Beiträge: 62
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2017
Thanks: 11
Given 32 thank(s) in 16 post(s)
Lieber Dancer,
die aktuelle Entscheidung ist echt schwierig.
Wie hier aber schon oft stand geht es bei Borre fast immer weiter, wenn auch öfter mit miesen Bedingungen.
meine Einmischung und Ideen verstehe bitte so, dass bei Ausschöpfung von Möglichkeiten oder -wie bei mir- einer Vielzahl von Unverträglichkeiten geht es trotzdem weiter und zwar auch mit Aussicht auf gute Besserung. Mir wäre dann wichtig, das es bei mir immer noch zu mäßigen Kosten geht und teure Entscheidungen - wie ich sie zwischendurch getroffen habe - letztlich nicht nötig waren, falls du nicht so reichlich hast. Ich denke ich trete niemandem zu nah, wenn man immer einiges zusätzlich bezahlen muß.
Komm gut durch.
Thomas