Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte?
#31

(27.06.2019, 12:21)fischera schrieb:  @ Klingel
KÜHLEN Kopf bewahren
Auch in den Niederlanden kennt man sich mit dem Frühstadium der Borreliose aus!
https://www.borreliose-verschwiegene-epi...ederlande/

Infektion, Ja, von wem oder was das ist hier die Frage
Kann es nicht auch hier seine Ursache haben?

Du hast keinen Juckreiz, ist mir bekannt. 2 mal am Tag reicht um zu schauen ob der Fleck sich vergrössert.
Und Dein eigenes Immunsystem kann auch eine Menge erledigen, normalerweise. Viele Borrelioseinfektionen verlaufen ohne große Probleme, manche sogar unbemerkt.
Es bleiben so 20-30% in der Spätphase die echte Probleme haben.

Eine Infektion wird nicht immer ein Problemfall!

Vielleicht ist ein Dr. bereit diesen Wert (CRP) zu bestimmen.
https://www.onmeda.de/behandlung/entzuendungswerte.html

Hallo,
okay, dann könnte ich notfalls in Holland zum Arzt gehen...

Mein Fleck hat sich schon etwas vergrößert, verblasst aber auch gleichzeitig. Was heißt das dann nun? Außerdem habe ich ja gelesen, dass es auch atypische Verläufe dieser Wanderröte geben soll.

Dass nicht jede Borrelieninfektion ein Problemfall wird, mag sein, aber ich weiß doch vorher nicht, ob ich zu den 20-30% gehöre. Und wenn ich die Infektion im jetzigen Stadium viel leichter mit einer oralen Antibiotikatherapie bekämpfen kann über relativ kurze Zeit, wäre es da nicht sinnvoller, dies jetzt zu tun, solange die Chancen besser stehen?

Also, nicht falsch verstehen, ich würde ungern unnötig Antibiotika einnehmen, aber ich möchte auch nicht den guten Zeitpunkt der Therapie verpassen und dann mit einem härteren Gegner kämpfen müssen.

Oder wäre der Rat jetzt, mit der Einnahme zu warten, bis ich erste Symptome habe oder mein CRP erhöht ist?

Der Borrelientest beim Arzt war übrigens negativ, aber wie ich hier gelernt habe, heißt das ja nicht viel...
Zitieren
Thanks given by: Regi , urmel57
#32

(27.06.2019, 17:04)Luddi schrieb:  ob Du mit Doxy stillen kannst oder nicht, musst Du mit deinen Ärzten klären. Ich hatte gehört, dass in der Stillphase eher Amoxi verschrieben wird.... ich will dich jetzt aber nicht verrückt machen. Der Arzt, der dir Doxy verschrieben hat, wird ja wohl wissen, dass Du gerade stillst, oder?


Ja, die Ärztin weiß, dass ich stille, hat aber zum Abstillen geraten. Wobei ich jetzt quasi Schuld habe, dass sie Doxy gewählt hat, weil ich mir dieses „gewünscht“ habe, weil es auch gegen Co-Infektionen wirkt. Das hatten hier mehrere erwähnt. Ich muss allerdings als Neuling im Thema zugeben, dass ich nicht weiß, wie häufig Co-Infektionen sind und ob man die ansonsten später ganz gut behandeln könnte. ??
Zitieren
Thanks given by:
#33

Mein Rat:folge dem Rat deiner Ärztin! Stille ab! Mach dir jetzt nicht so viel Gedanken um Co-Infektionen etc... irgendwas hast Du und Doxy wird helfen. Dein Kind braucht in erster Linie eine gesunde Mutter und die wirst Du sein!

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: micci
#34

Also ich würde ehrlich gesagt CRP bestimmen lassen. Wenn das normal ist, keine Allgemeinbeschwerden auftreten und die Rötung nicht größer wird, würde ich es nicht nehmen. 6 Wochen Doxy mit 2x200 mg scheint mir in dem Fall ohnehin etwas übertrieben. Ich würde lieber mein Kind so lange wie möglich stillen, zumindest wenn eine Infektion mit Borrelien sehr unwahrscheinlich ist. Du hast doch nur diese Rötung und Halsschmerzen (die bestimmt nicht von Borrelien kommen)?

Edit:
Laut dieser Studie ist CRP in der Frühphase bei Erythema migrans in 83 - 94 % der Fälle über 3 mg/l (Tabelle 2): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5106611/

Man sollte evtl. aber das hs-CRP bestimmen, da die normalen Testkits bei Werten unter 5 mg/l einfach nur "negativ" anzeigen. hsCRP sollte eigentlich jedes Labor bestimmen können und zusammen mit dieser Studie könntest du deinen Hausarzt ja davon überzeugen. Oder auf dem Weg in den Urlaub bei irgendeinem Labor halten und Blut abnehmen lassen.
Zitieren
Thanks given by:
#35

bei mir war CRP nicht erhöht.
Letztendlich muss Klingel mit ihren Ärzten entscheiden.
Ich fürchte, sie ist jetzt nicht viel schlauer als vorher.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#36

(27.06.2019, 19:43)Luddi schrieb:  bei mir war CRP nicht erhöht.
Während Erythema migrans? Bei chronischer Borreliose ist es normal nicht erhöht, das ist klar. Ich denke es gibt hier keine richtige Empfehlung, sie muss es halt abwägen.
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#37

Zitat:Und die Ärztin hat mir erklärt, dass ich keine Milchprodukte zusammen mit dem Ab nehmen darf,
Deine Ärztin berät dich überdurchschnittlich gut. Die Empfehlung gilt auch für Nahrungsergänzung mit Mineralien wie Calcium, Magnesium, Eisen, Zink etc., da wegen der Chelatbildung im Darm mit Resorptionsminderung vom Doxy bis zu 50 % gerechnet werden muss. Der Abstand zum Doxy sollte zwei bis drei Stunden betragen.

Da die Rötung grösser geworden ist und nicht juckt, finde ich deine Entscheidung für eine Therapie angebracht.

Zitat:soll, weil man sich unter Ab leichter einen Pilz holt.
Das stimmt. AB killen auch gutartige Bakterien, die gegen Pilze arbeiten. Dasselbe gilt für den Darm. Mit Zucker und industriellen Kohlehydraten (alles mit stark ausgemahlenen Mehlen.) fütterst du die Pilze im Darm. Es wäre deshalb von Vorteil, wenn du während der Therapie auf schnell verfügbare Kohlenhydrate verzichtest. Stattdessen z.B. Reis-/Maiswaffeln, Vollkornprodukte (wenig), Kartoffeln etc.. Eine Pilzinfektion als NW der AB würde dein Immunsystem belasten und ist auch von den Symptomen her nicht angenehm.
Hier findest du Lebensmittellisten mit pilzhemmenden und pilzfördernden Eigenschaften:
https://www.candidapatient.de/candida-diat.html
Es ist eine grobe Übersicht und nicht absolut. Leute, die sich damit befassen sind sich nicht bis ins Detail einig. Bitte mit dem nötigen Abstandverstand lesen wie alle Gesundheitsinfos im Internet.

AB in hoher (400 mg Doxy ist hoch) und langer Dosierung können Magnesium und B12 rauben. Da auch auf genügend Zufuhr, evtl. mit Nahrungsergänzung (NEM) schauen. Magnesium natürlich nur mit Abstand zum Doxy. Bei den NEM schaue ich darauf, dass sie möglichst keine künstlichen Süssstoffe enthalten, wie das oft in Brausetabletten oder Pulvern der Fall ist.

Natürlich ist es schwierig bei der Ernährung an so viele Sachen zu denken und ein Ausreisser zwischendurch dürfte deine Darmflora nicht gleich kolabieren lassen. Aber die allgemeine Richtung sollte schon stimmen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Zotti , urmel57 , Filenada
#38

Also ich würde mich Luddi anschließen und zu einer prophylaktischen Antibiose raten. Natürlich ist das eine sehr schwere Entscheidung. Letzten Endes kommt es darauf an, wie viel Risiko Klingel bereit ist einzugehen. Wenn sie jetzt nicht therapiert und dann später krank wird, vielleicht sogar chronisch, dann wird sie sich ewig Vorwürfe machen. Umgekehrt wenn sie jetzt therapiert und es wäre vielleicht doch nicht erforderlich gewesen, ist das doch das kleinere Übel.

Ich verstehe auch nicht, wieso es hier als erwiesen hingestellt wird, daß Borrelien keine Halsschmerzen verursachen könnten. Meines Wissens nach gibt es nichts, was Borrelien nicht verursachen können. Hier habe ich sogar eine Seite gefunden, wo Halsschmerzen als eines der ersten Symptome angegeben wird:

http://www.borreliose.de/html/index.php%...%3DPrinter

Etwa 4 - 6 Wochen nach dem Zeckenbiss treten bei einigen Patienten erste systemische Symptome (andere als multiple Rötungen) auf, gewöhnlich in Form einer "Grippe" (15).
Diese Symptome umfassen

Halsschmerzen,
starke Kopf- und Nackenschmerzen und ,
schwere Erschöpfung,,
Rhinitis, Sinusitis und Husten sind gewöhnlich nicht vorhanden, was diese "Grippe" von anderen grippe-ähnlichen Krankheiten unterscheidet.


@Klingel: Du mußt dir klarmachen, daß Borreliose noch nicht eindeutig erforscht ist. Es kann deshalb niemand definitiv sagen, welches das richtige Vorgehen ist. Du kannst nur abwägen, was dir jetzt wichtiger ist.
Zitieren
Thanks given by: bine
#39

@ alle oben:
Bei mir waren genau das auch die ersten Symptome; sogar mein Ex-Chef meinte, ich klinge von der Stimme etwas rau... Und ich weiß noch, wie ich erwiderte, das seien bestimmt nur späte "Nachwehen" meiner Grippe im Winter. Ach ja, das waren etwa sechs Wochen nach dem Zeckenstich. Damals hätte man wohl noch etwas machen können...
Zitieren
Thanks given by:
#40

Aus #26
Zitat:So, ich habe mir heute morgen noch mal die Infos durchgelesen und mir dann doch Doxy verschreiben lassen, weil es besser wirken soll. Ich nehme 2x 200 mg pro Tag. Voraussichtlich auch die empfohlenen sechs Wochen, aber wir schauen erst mal, wie mir die nächsten zwei Wochen bekommen.

gut so, wo ist das Huh

Dann nochmal #37 lesen

Wenn 400 mg Du nicht vertägst, dann sprich mit dem Dr. Reduktion auf 300 z.B.

Doxi ist Gewichtsabhängig, viele bekommen nur 200 mg, auch wenn sie 90 Kg wiegen.
Melden sich hier nie wieder, weil es ihnen gut geht.

Hast Du Beschwerden die Du auf die "Flecken" zurückführst?

Auch im Schatten bei Doxi = Obacht es kann passieren aber es muss nicht Exclamation
Ist nur besser im Voraus sich zu Informieren als später die Wunden zu lecken.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/48117/...edikamente

Alles Gute
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 18 Gast/Gäste