18.07.2015, 17:11
(18.07.2015, 16:09)Mainz06 schrieb: Du bist nach deinen Schilderungen eher im Spätstadium. Wenn du schon 2007 Symptome bemerkt hast, sitzen die Borrelien tief und du wirst mit Doxy mit grosser Wahrscheinlichkeit keinen dauerhaften Erfolg erzielen. Es kann dir aber helfen zu erkennen, dass es sich um eine Infektion handelt, wenn deine Symptome sich unter AB-Gabe verbessern.
Vielen dank für deinen Beitrag Mainz,
ich bin mir nicht 100% sicher das 2007 der Beginn durch eine Infektion entstanden ist. Durch die Laborwerte von letzter Woche bin ich momentan am Zusammenfügen eines Puzzles. Damals ging es mir körperlich so schlecht das ich 10kg abgenommen hatte und keine 300m weit laufen konnte. Dann erst ging es an die Psyche aufgrund massiver Schlafstörungen, sodas dann der totale Zusammenbruch geschah. Ich war dann 3 Monate in einer psychosomatischen Klink und bekam AD (Solvex) aufgrund eines "Burnouts". Aber selbst nach den 12 Wochen dort ging es mir beschissen. Ich konnte nichtmal mehr selbst Autofahren. Ich nahm 1,5 Jahre Solvex aber besser ging es mir nur schwerlich. Irgendwie hab ich mich ins Leben zurück gekämpft und konnte wieder arbeiten gehen. Seit diesem Zeitpunkt hab ich nie mehr meine volle Gesundheit zurück erlangt. Immer wieder war ich oft monatelang fast symptomfrei ehe dann in meist stressigen Zeiten herbe Rückschläge kamen. Meine Mutter hat es letztes Jahr übel mit einer FSME erwischt. Sie war 12 Wochen in Klinik und hat sich gott sei dank fast komplett erholt. In dieser Zeit hab ich miterlebt wie sehr so etwas einen Menschen umhauen kann. Die Ärzte meinten teilweise das sie im Rollstuhl landen würde. Aber es kam alles anders weil sie rechtzeitig in einer Spitzenklinik notversorgt wurde. Ich denke nun immer wieder an diese schlimme Akkutphase bei mir selbst in 2007 zurück. Was, wenn das die Akutinfektion gewesen ist? Im Nachhinein betrachtet waren meine damaligen Hauptsymptome (massivste körperliche Erschöpfung, Pulsrasen, Gangunsicherheit, innere Unruhe und Angst, massive Schlafstörungen) eventuell deutliche Zeichen für eine Infektion. Eine solche "abartige" körperliche wie auch mentale Erschöpfung kann man sich nicht vorstellen wenn man sie nicht selbst durchlebt hat. So einen Zustand wünsche ich keinem Menschen, und es gab nicht wenige Momente in denen ich keinen Ausweg mehr sah. Wieso "man" damals nicht auf die Idee kam auf Borreliose zu untersuchen, ist mir erst jetzt im Nachhinein ein Rätsel. Habe selbst all die Jahre nie daran gedacht.
Grüße,
Dreamliner