Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Und dann ist da noch die liebe Optik...
#31

Ja, lieben dank. Genau, nicht aufgeben. War heute zum 1.x seit fast einem jahr wieder auf dem fussballplatz, um meinem sohn zuzuschauen. Und siehe da, war doch ganz ok, selbst die menschen um mich herum konnte ich geräuschmässig aushalten. Etwas erschöpft und mässige muskelschmerzen in den armen :)

Lg bine
Zitieren
Thanks given by:
#32

(06.08.2015, 13:57)Pandabär schrieb:  Ich habe die letzten Monate damit verbracht viele Baustellen abzuklappern, weil ich plötzlich nach der Borrelioseinfektion Symptome hatte, die ich an mir nicht kannte:

Durchschlafstörung, trockene spröde Haare, Haarausfall, starkes Frieren, Unterzuckerungsgefühle, starke Erschöpfung .....

Damit ich dich richtig verstehe: Das alles hat sich gebessert? Mit L-Thyroxin (nehme ich sowieso, daher alles im grünen Bereich) und Progesterol?

Wow! Icon_thumbs1
Wenn du erlaubst, kommt da sicher noch die ein oder andere How to do-Frage in der nächsten Zeit per PN auf dich zu, Panda. Blush

Auch den scheinbar plötzlichen Unterzucker und das ungewöhnliche Frieren kenne ich, genauso wie die Schlafstörungen (zumindest alles immer mal wieder). Vielleicht kann das auch bei mir die ein oder andere Baustelle zumindest noch erleichtern. Shy

Ist vielleicht alles nicht immer nur/ausschließlich Borreliose, auch wenn die zeitlichen Zusammenhänge erstaunlich sind und mir nicht zufällig erscheinen. *zu Niki schiel* Wink

'Du hast keine Chance, aber nutze sie.'

Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer
Zitieren
Thanks given by: Niki
#33

@Teggi,

Nein, nicht alles hat sich schon gebessert, aber ich habe Hoffnung, dass sich noch weiter etwas zum Besseren verändert. Bei den Hormonen muss man ja Geduld haben.

Gebessert haben sich die Durchschlafstörungen, die Unterzuckerungszustände und die körperliche Erschöpfung. Die Veränderung bei den Haaren und Haut läßt noch auf sich warten, aber ich nehme L-Thyroxin ja auch erst seit ein paar Wochen.

Zusätzlich zur Borreliose könntest Du schon allein auf Grund Deines Alters mit der Östrogendominanz richtig liegen. Ich hatte mit Mitte 40 auch solche Probleme und damals hat mir das natürliche Progesteron sehr geholfen. Damals war von Östrogendominanz in Deutschland kaum die Rede. Ich habe mir die Information aus amerikanischen und englischen Büchern gezogen. Hast Du schon einmal etwas von Dr. Lee gehört?

Zur Gleichzeitigkeit von Borreliose und vielen Symptomen fällt mir auf, dass die Borreliose Kollateralschäden verursachen kann, die man dann mit anderen Mitteln als Antibiotika wieder gerade rücken muss. Dazu gehören u.a. die Schilddrüse und die Nebennieren.

Gebe Dir gerne noch mehr Infos per PN.

LG

Pandabär

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Niki , Teggi
#34

Hallo Teggi,

ich persönlich hab das Gefühl, dass die Hormonlage ne große Rolle spielt und vielleich kann das dann indirekt auch die Borreliose beeinflussen. Eine deutliche Verschlechterung bei mir vor 4 Jahren war in nahem zeitlichen Zusammenhang mit der Umstellung der Pille von einer östrogenhaltige auf eine reine Gestagen-Pille. Und ich hab schon längere Zeit den Verdacht, dass da nun nicht mehr nur die Borreliose für gewisse Symptome verantwortlich ist.

Die hab ich nun vor ca. 2 Wochen abgesetzt und es hat sich bereits 5 Tage nach Absetzen deutlich was bei mir im Körper zum Positiven geändert. Vor allem bezüglich meiner Gefühls- und Stimmungslage.

Das Ergebnis einer entsprechenden Hormon-Untersuchung steht noch aus. Und je nachdem, was da raus kommt, überleg ich auch nochmal einen Endokrinologen aufzusuchen. Leichte Verschiebungen bei den Geschlechtshormen kann auch die Schilddrüse beeinflussen (die bei mir z.B. generell nicht ganz okay ist).

Vielleicht macht es bei Borreliose wirklich Sinn (und wahrscheinlich nicht nur bei Borreliose, wenn ich so in meinen weiblichen Bekanntenkreis reinhöre) -gerade wenn man sich vom Alter her Richtung Wechseljahre bewegt - einen umfassenden Hormonstatus machen zu lassen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Teggi
#35

@Panda

kannst du deine Erfahrungen vielleicht auch öffentlich einstellen. Ich und wahrscheinlich noch einige mehr hätten da auch Interesse dran.

Wär super.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Teggi
#36

Hallo Niki, Panda und Teggi,
ich vermute mittlerweile auch, das die Hormonlage auch ne große Rolle mitspielt, wenn ich so meinen Beobachtungen durchdenke. Allerdings was wofür der Auslöser ist, kann ich auch nicht beantworten. Jedenfalls habe ich die "Schilddrüsenschwankungen" ja auch und habe ja keine Schilddrüse mehr und muss ständig neu das L-Thyroxin anpassen seit mehreren Jahren... (Und alle anderen Medikamente die die Arbeit der Nebenschilddrüsen ersetzten - in meinen Worten)

Die Wechseljahre dachte ich überstanden zu haben. Doch im Juli hatte ich mit den von früher bekannten Vorzeichen dann plötzlich eine Regelblutung über fast eine Woche. Alles sehr merkwürdig. Ansonsten alles ohne irgendwelche Beschwerden.

Wer macht eigentlich den Hormonstatus? Frauenarzt oder Endokrinologe?
LG FreeNine

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: Teggi
#37

(11.08.2015, 09:04)FreeNine schrieb:  Wer macht eigentlich den Hormonstatus? Frauenarzt oder Endokrinologe?
LG FreeNine

Die Sexualhormone hat bei mir der Frauenarzt veranlasst. Mehr macht der wohl auch nicht. Ich denke aber, dass das der Endokrinologe auch die Sexualhormone mitmachen könnte.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#38

Etwas zu meinen Erfahrungen mit Hormonen:

Mit Anfang 30 hatte ich starke Schmerzen vor und während der ersten Tage der Menstruation. Ich ging mit meinem Verdacht auf Endometriose zu einer Frauenärztin, die meine Diagnose in Frage stellte, mir aber eine östrogenhaltige Pille dagegen verschrieb. Ich machte mich weiter über Endometriose schlau und kam zu dem Schluß, dass Östrogen nun gerade nicht das Richtige bei Endometriose sei. Also nahm ich die Pille nicht und ertrug die Menstruations- und später Darmschmerzen bis ich 47 Jahre alt war.

Mit 47 Jahren litt ich außerdem unter einer starken Erschöpfung, Darmbeschwerden, starken Blähungen, starker Verstopfung und allgemeinem Unwohlsein. Als die Verstopfung so stark wurde, dass ich fast einen Darmverschluss hatte, ging ich an einem Wochenende in die Notaufnahme zwecks Abklärung des Fastdarmverschlusses. Meine Vermutung war, dass die Endometriose für den Darmverschluss verantwortlich war. Bei den Chefärzten in der Inneren kam das natürlich nicht gut an: Patientin stellt Diagnose!
Auf dem CT sah man, dass etwas von außen auf den Enddarm drückte, was es war wußte allerdings niemand. Mir reichte dieser Befund, um zu einem Gynäkologen zu gehen, der die Endometriose dann per Tastbefund feststellte. Ich wurde 2004 an der Endometriose operiert und der behandelnde Gyn prophezeite mir, dass ich bald wieder unters Messer müßte. So eine Endometriose mit so vielen Verwachsungen hätte er selten gesehen. Er verschrieb mir diesmal eine gestagenhaltige Minipille. Auch diese Pille nahm ich wieder nicht. Ich habe generell etwas gegen die Pillenpräparate.

Zufällig hatte ich das Buch Frauenkörper - Frauenweisheitvon Dr. C. Northrup entdeckt und war darin auf das natürliche Progesteron gestossen. Als nächstes las ich ein Buch von Dr. John R Lee 'Natürliches Progesteron'. In diesen beiden Büchern begegnete mir zum ersten Mal das Konzept der Östrogendominanz. Die Theorie besagt, dass in den Jahren vor den Wechseljahren das Östrogen weniger stark abfällt als das Progesteron. So kommt es zu einem Übergewicht des Östrogens, welches u.a. auch eine Endometriose und viele andere Beschwerden auslösen kann. Das Krankheitsbild der Östrogendominanz passte sehr gut zu meinen Beschwerden. Ich suchte mir einen Arzt, der mir das 3%ige natürliche Progesteron als Gel verschrieb und behandelte mich mehr oder minder selbst. Zuerst machte das nat. Progesteron mich ein wenig müde. Positiv war, dass ich ruhiger wurde und besser schlafen konnte. Nach einigen Wochen wurden meine Endometriosebeschwerden wie z.B. tiefsitzende Rückenschmerzen vor der Periode weniger und verschwanden schließlich ganz. Nach einer Weile reduzierte ich das Progesteron und die Endobeschwerden meldeten sich wieder. So habe ich über 8 Jahre meine Dosis an meinen Endobeschwerden ausgerichtet. Als ich dann irgendwann keine Periode mehr hatte, habe ich mit dem nat. Progesteron aufgehört.

Info zu natürlichem Progesteron:
http://www.npis.info/German/germanhome.htm

10 Jahre später: Die Borreliose ist seit 2 Jahren aktiv und meine körperliche und psychische Erschöpfung wird immer stärker. Dazu gesellen sich später Unterzuckerungsgefühle und starke Durchschlafstörungen als Hauptbeschwerden. Besonders die Durchschlafstörung und die Erschöpfung machen mir zu schaffen.

Ich gehe ins Schlaflabor, nehme Antidepressiva und viele Nahrungsergänzungsmittel, aber nichts hilft.

Ich mache einen 24-h Urintest auf die Stoffwechselstörung HPU, der schwach positiv ausfällt. Nehme deshalb nun Zink, Mangan, Magnesium und aktives Vitamin B6.

Habe das Cortisol der Nebenschilddrüse in Verdacht, mich jeden Morgen zwischen 2 und 3 Uhr mit Herzrasen, Ohrenrauschen und Hitze zu wecken. Mache einen Cortisol Speicheltest, der zeigt, dass das Cortisol am frühen Morgen erhöht ist und am Nachmittag unter den Normalbereich fällt. So fühle ich mich auch: aufgedreht am frühen Morgen und völlig erschöpft ab der Mittagszeit.

Gehe zum Gynäkologen und klage ihm mein Leid über Durchschlafstörungen und Erschöpfung. Erwähne natürliches Progesteron und oh Wunder, er ist bereit, mir eine 10%ige nat. Progesteroncreme zu verschreiben, sogar ohne den Hormonspiegel zu bestimmen. Nach drei Wochen Progesteron wird mein Schlaf tiefer und erholsamer.

Lasse einige Male die Schilddrüsenhormone inkl Antikörper bestimmen: alles im Normalbereich, wobei das TSH allerdings mal bei 3,23 war und früher bei 1,8 lag. Viele meine Beschwerden passen zu einer Unterfunktion der Schilddrüse: Schlafstörung, Erschöpfung, kalte Hände, kalte Füße, Untertemperatur, struppige stumpfe Haare. Ich lasse nicht locker und lasse einen Ultraschall machen: viele Knoten in der Schilddrüse. Dann Szintigramm: zwei Knoten > 1 cm und eine leichte Struma. Oh Wunder der Nuklearmediziner will mir L-Thyroxin 75 verschreiben. Ich bitte um ein Rezept für 50 und starte mit 25. Jetzt bin ich nach ca. 5 Wochen Einschleichzeit bei 62,5 angekommen. Werde dann erst einmal bis 75 weitergehen und dann auf diesem Level verweilen. Ein Wunder: seit ca. einer Woche kann ich bis fast 5 Uhr schlafen und fühle mich am Morgen das erste Mal seit September letzten Jahres ausgeschlafen. Die Unterzuckerungsgefühle haben sich vom Acker gemacht und die körperliche Erschöpfung hat sich auch dünne gemacht.

Hormonspiegel von Sexualhormonen und Nebennierenhormonen wurden von einem Allgemeinmediziner gemacht, der sich u.a. auf Schilddrüsenbehandlung, Stressmedizin und Mikronährstofftherapie spezialisiert hat. Diesen Arzt hatte ich aufgesucht, weil ich wissen wollte, ob ich eine gewisse Nebennierenschwäche habe. Er hatte mir zwar Hydrocortison nur Unterstützung der Nebennieren verschrieben, aber ich habe es bisher nicht genommen. Habe einmal kein OK vom Spezie dafür bekommen und auch Schiss, davon nicht so leicht wieder wegzukommen. Meine Nebennierenbibel ist ein Buch von Dr. James L Wilson "Grundlos erschöpft". Dr. Wilson empfiehlt eher mit Progesteron einen Mangel von Cortisol auszugleichen. Aus Progesteron kann die Nebenniere Cortisol herstellen. Da man bei einer Nebennierenschwäche vorsichtig mit Schilddrüsenhormonen sein muß, habe ich erst einige Wochen Progesteron genommen und dann das L-Thyroxin eingeschlichen.

Bei einem Endokrinologen war ich auch. Das war ein voller Reinfall. Schilddrüse hat ihn nicht interessiert und die Nebennierengeschichte hat er völlig runtergemacht. Bei ihm hätte ich einen Glukosetoleranztest machen können, mehr aber nicht.

Auf die Idee,Schilddrüse und Nebennieren abzuklopfen, bin ich gekommen, weil Dr. Horowitz in seinem Buch "Why can't I get better" schreibt, dass die Borreliose sehr häufig Hormonstörungen auslösen kann und man eventuell erst wieder von der Borreliose genesen kann, wenn die Nebenschauplätze auch behandelt werden.

Nach dem Motto, die Hoffnung stirbt zuletzt.

LG

Pandabär

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#39

Mensch, Frau Pandabär, vielen, vielen Dank für deinen umfangreichen Beitrag!!! Icon_kolobok
Wie du sehen kannst, ist es schon gerade sehr spät, und zumindest meine Konzentration ist im Eimer. Blush Morgen lese ich alles richtig. Aber ich für mich persönlich habe auch beim Querlesen bemerkt, dass deine Geschichte mir zu guten Tipps verholfen hat - danke! Icon_thumbs2-up_new

'Du hast keine Chance, aber nutze sie.'

Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer
Zitieren
Thanks given by: Niki


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste