19.07.2015, 14:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2015, 15:43 von Dreamliner.)
danke für deine Antwort fischera :)
Ich hatte ja auch erwähnt in welchem Bereich er jetzt tätig ist. Er arbeitet in der Labormedizintechnik. Er entwickelt solche Tests um all die neuen Viren und Bakterien zu testen. Ich habe absolutes Vertrauen zu ihm. Ich bin mir sicher das er zu diesem Thema mehr als 90% der Allgemeinmediziner weiß. Ganz einfach weil es sein Beruf ist und er darauf spezialisiert ist. Aber eine Therapie muss ich dann wohl schon mit einem Arzt ausarbeiten, wenngleich ich mir weiterhin gerne bei ihm Rat hole.
Ich werde z.b. den Arzt bitten, die AB Therapie kombiniert mit einer Neurotoxinentgiftung zu koppeln. Die Borrelien sind nicht wirklich das Problem. Es sind die Gifte die sie ausscheiden und die sich wohl im Körper absetzen. Meist machen diese Gifte unsere Symptome aus. Colestryamin oder Welchol sollen gute Eigenschaften im Binden und anschließenden Ausscheiden derer haben.
Ebenso würde ich gerne einen CD-57 Test machen um zusehen ob die Infektion aktiv ist oder nicht. Mann könnte z.b. am Ende der Therapie einen solchen Test machen um zu sehen ob die Werte zurück im Normbereich sind. Ist dies nicht der Fall, ist ein Rückfall nahezu sicher.
Aber wirklich am meisten Sorge macht mir, das das Mittel erster Wahl - Doxycylin - wohl stark auf Sonne reagiert. Damit werde ich bestimmt Probleme haben im Alltag.
Oder kann das hier jemand etwas konkretisieren? Ich meine ein Sonnenbad sollte man nicht nehmen, aber die Fahrt zur Arbeit bei Sonnenschein im T-Shirt, ein Nickerchen im Schatten am See? Wo ist da die Grenze bei Doxycylin?
LG,
Dreamliner
edit** ich habe eben mal den Wechselwirkungscheck mit Doxy und Colestryamin gemacht. Die vertragen sich gar nicht
Ich hatte ja auch erwähnt in welchem Bereich er jetzt tätig ist. Er arbeitet in der Labormedizintechnik. Er entwickelt solche Tests um all die neuen Viren und Bakterien zu testen. Ich habe absolutes Vertrauen zu ihm. Ich bin mir sicher das er zu diesem Thema mehr als 90% der Allgemeinmediziner weiß. Ganz einfach weil es sein Beruf ist und er darauf spezialisiert ist. Aber eine Therapie muss ich dann wohl schon mit einem Arzt ausarbeiten, wenngleich ich mir weiterhin gerne bei ihm Rat hole.
Ich werde z.b. den Arzt bitten, die AB Therapie kombiniert mit einer Neurotoxinentgiftung zu koppeln. Die Borrelien sind nicht wirklich das Problem. Es sind die Gifte die sie ausscheiden und die sich wohl im Körper absetzen. Meist machen diese Gifte unsere Symptome aus. Colestryamin oder Welchol sollen gute Eigenschaften im Binden und anschließenden Ausscheiden derer haben.
Ebenso würde ich gerne einen CD-57 Test machen um zusehen ob die Infektion aktiv ist oder nicht. Mann könnte z.b. am Ende der Therapie einen solchen Test machen um zu sehen ob die Werte zurück im Normbereich sind. Ist dies nicht der Fall, ist ein Rückfall nahezu sicher.
Aber wirklich am meisten Sorge macht mir, das das Mittel erster Wahl - Doxycylin - wohl stark auf Sonne reagiert. Damit werde ich bestimmt Probleme haben im Alltag.
Oder kann das hier jemand etwas konkretisieren? Ich meine ein Sonnenbad sollte man nicht nehmen, aber die Fahrt zur Arbeit bei Sonnenschein im T-Shirt, ein Nickerchen im Schatten am See? Wo ist da die Grenze bei Doxycylin?
LG,
Dreamliner
edit** ich habe eben mal den Wechselwirkungscheck mit Doxy und Colestryamin gemacht. Die vertragen sich gar nicht
