Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Chronische Infektion?
#61

Update Protokoll:
28. Tag: Erträglich.
29. Tag: Morgens kaputt, Rest ok.
30. Tag: Müde aber ok. Lymphknoten Achsel schmerzt und ist dick.
31. Tag: Lymphknoten Achsel dick wie ne kleine Murmel. Muskelschwäche wird immer beängstigender, wohin wird das noch gehen. Stimmung im Keller gesucht, leider keine gefunden. Nur noch 5 Tinidazol übrig, dann erstmal Pause und nur Mino
32. Tag: voll am A. Beine schmerzen schon morgens, total schlapp und zittrig. Kopfweh.


Neue Erkenntnis heute: IgG Subklassenmangel
IgG1: 747 (405-1011 mg/dl)
IgG2: 106 (169-786 mg/dl)
IgG3: 38 (11-85 mg/dl)
IgG4: keine (3-201 mg/dl)
Zitieren
Thanks given by:
#62

Wer hat denn die Analyse der IgG Subklassen angefordert und resultiert da eine therapeutische Konsequenz bzw. ist das ursächlich mit deinem Zustand verbunden oder nur ein Nebenbefund?
Zitieren
Thanks given by:
#63

Hat der Infektiologe getestet. Ob Nebenbefund oder ursächlich, keine Ahnung, da kommt alles in Frage. Sogar eine komplette Immunsuppresion durch Barto's, so dass man deswegen keinerlei AK bei mir sieht. Kann aber auch ein Gendefekt sein. Glaskugellesen.

Werde das mit in die Charité nehmen. Aber ich denke die machen eh ihr Standardprogramm, Vorbefunde hin oder her.

Mann, so mies wie heute Nachmittag wars noch nie. Jetzt sind es drei fette Lymphknoten unter der Achsel. Und die pure Erschöpfung. Geh kaputt. Frag mich grad ob die AB's nur alles nur noch schlimmer machen. Mein Zustand hat sich ab der zweiten Woche Mino ausschließlich verschlechtert.
Zitieren
Thanks given by:
#64

(01.12.2015, 19:03)WasIstDaLos schrieb:  Mein Zustand hat sich ab der zweiten Woche Mino ausschließlich verschlechtert.

Intrazelluläre ABs gehen halt auch ziemlich auf die Mitochondrien. Klingt aber irgendwie schon nach Infektion. Grade Barts machen gerne Lymphknotenschwellungen.

Hast du die Möglichkeit bei deinen "Unterzuckerungszuständen" mal Glucose bestimmen zu lassen? Manche Apotheken bieten das an bzw. haben ältere Leute öfters mal ein Gerät zum selber messen, vielleicht kennst du jemand.

Metronidazol (vermutlich dann auch Tinidazol) machen wohl öfters eine Typ IV Allergie (meint Doc aus Kempten). Das könnte auch Symptome wie Schwäche und ggfs. Lymphknotenschwellung auslösen. Die Leberwerte sind ok?
Zitieren
Thanks given by: WasIstDaLos
#65

Glucose wurde bisher im Blutbild morgens nüchtern immer mitbestimmt.
Da lag die einmal knapp unter Minimum, beim letzten Mal normal im Bereich. Leber (GammGT, GPT, GOT) top. Sauf ja seit Monaten nix mehr. Das einzig positive.

Kenne leider keinen, der ein Blutzucker-Messgerät hat. Frage mal in der Apotheke. Ich werde das auch mal gesondert beim Endokrinologen ansprechen. Wobei der auch wieder mit meinem Symptom-"Kärtchen" überfordert sein wird.

Ich weiß nicht, ob das noch Zufall sein kann: Sowohl unter Azi als auch unter Mino bekomme ich Lymphknotenschwellungen mit Schmerzen. Bei Azi im Kiefer, bei Mino Achsel, Leiste, tlw. Kiefer. Herx??

Ach so: Therapeutische Konsequenz IgG2/4 Mangel wäre Globulinspritzen. Aber ich glaube irgendwie nicht, dass das IgG ursächlich ist. Mein Gefühl sagt mir, dass da mehr im Busch ist und hoffentlich nach den Besuchen in der Immunologie ans Licht kommt.
Zitieren
Thanks given by:
#66

Zitat:Glucose wurde bisher im Blutbild morgens nüchtern immer mitbestimmt.
das geht genauer:
https://de.wikipedia.org/wiki/Oraler_Glu...leranztest
Zitieren
Thanks given by:
#67

Update Protokoll:
33. Tag: Halbfinale. Körper gibt auf. Totale Erschöpfung. Muskeln wollen nicht mehr. Gelenkschmerzen Hand, Ellbogen. Foto von Achsel-Murmeln gemacht. Das war's mit Arbeit, ab morgen krank geschrieben. Blutzuckermessgerät besorgt. Herx oder Nebenwirkung AB's oder fortschreitende Immunkrankheit? Keine Ahnung.
34. Tag: Geht gar nix mehr. Alle Muskeln zittern sofort bei Anspannung, sogar Hals. Absetzen AB nach RS mit Spezi. Das wars erstmal mit AB.
Zitieren
Thanks given by:
#68

Update Protokoll:
35. Tag: Keine AB's mehr. Nur noch Serrapeptase und NAC. Muskeln total am Zittern, selbst Hals und Nacken. Kann selbst Kopf nicht mehr ohne Zittern halten. Blutzucker über 2 Tage 4 mal gemessen nüchtern und nach Essen. Relativ stabil zwischen 90-94 mg/dl.
Zitieren
Thanks given by:
#69

(04.12.2015, 14:18)WasIstDaLos schrieb:  Relativ stabil zwischen 90-94 mg/dl.

Scheint mir für nach dem Essen ziemlich niedrig zu sein.
Zitieren
Thanks given by:
#70

(04.12.2015, 15:00)Markus schrieb:  
(04.12.2015, 14:18)WasIstDaLos schrieb:  Relativ stabil zwischen 90-94 mg/dl.

Scheint mir für nach dem Essen ziemlich niedrig zu sein.

Dachte ich mir vorhin auch. Trotz Essen 1,5h davor und Schokolade 10min davor. Aber lt. Quellen überall soll er nur nicht über 140 nach Essen und nicht über 100 nüchtern sein. Ich kenne mich da nicht aus.
Schlimmer aber finde ich das Zittern aller Muskeln bei jeglicher Anspannung und v.a. die des Kopfes bzw. der Halsmuskulatur; das verunsichert mich doch sehr, das ich nicht mal mehr den Kopf ohne Erschöpfung halten kann.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste