Beiträge: 162
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2014
Thanks: 7
Given 215 thank(s) in 78 post(s)
Hallo,
ich habe jetzt die 10. Woche Antibiose hinter mir und war froh, dass meine Neurologischen Probleme so gut wie weg waren.
Da habe ich mir letzte Woche eine 1-stündige Rückenintensivmassage gegönnt, um meine ganzen Verspannungen zu lockern.
Nach dieser Stunde kam ich kaum auf die Beine, völliger Schwindel und die Taubheitsgefühle in der linken Gesichtshälfte kamen kurz darauf massiv zurück. Habe mich wie erschlagen gefühlt. Nächsten Morgen war es wieder besser.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir jenand sagen, ob eine Massage sowas auslösen kann oder es eher Zufall war?
Viele Grüße
Beiträge: 3.934
Themen: 190
Registriert seit: Mar 2014
Thanks: 8441
Given 7998 thank(s) in 2571 post(s)
Hallo,
ja ich habe diese Erfahrung auch gemacht, mehrfach.
Seitdem lasse ich mich nur noch von einem bestimmten Physiotherapeuten massieren, denn dort passiert es nicht.
LG Jo
Liebe Grüße Jo
OnLyme-Aktion.org
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Beiträge: 759
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 2450
Given 1843 thank(s) in 540 post(s)
ja, ich auch.
intensiv geht schon mal gar nicht !
und bei mir muß die nackenregion ganz aussen vor gelassen werden, auch wenn grade sie besonders verspannt ist.
craniosacral an der peripherie tut rundum gut.
hanni
OnLyme-Aktion.org
Beiträge: 162
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2014
Thanks: 7
Given 215 thank(s) in 78 post(s)
Aber wie kann da denn sein? Ich verstehe da ganze nicht, es soll ja zur Entspannung beitragen und im Gegenteil werden dabei die Symptome stärker. Hab schon gedacht dass die Taubheitsgegühle von eingeklemmten Rückenmuskeln kommen ?
Beiträge: 624
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 198
Given 582 thank(s) in 279 post(s)
Vielleicht werden Toxine mobilisiert, die irgendwo im Fettgewebe abgelagert sind?
Beiträge: 283
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2015
Thanks: 485
Given 310 thank(s) in 125 post(s)
Hi,
ich habe ein Fernstudium zu Wellness Massage und Prävention begonnn. Hier lernt man das eine Kontraindikation für Massagen akute und chronische Entzündungen sind. Die Durchblutung wird bei Massagen gefördert und dadurch wird das was in den Muskeln und Bindegewebe ist (Neurotoxine, Borrelien usw.) mobilisiert.
Also eigentlich ungut für Borreliose und Co.
Ebenfalls empfiehlt Dr. K/Pfrozheim keine Massagen bei aktiver Borreliose. Damit ist nicht Streicheln gemeint sondern richtiges Durchkneten und lockern der Muskulatur.
In Jesus Christus ist das wahre Leben!
Beiträge: 162
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2014
Thanks: 7
Given 215 thank(s) in 78 post(s)
Okay, das ist mir völlig neu, aber einleuchtend. Vielen Dank für die Erklärung!
Diesmal war es auch wirklich kein Streicheln, sondern ne Massage, die richtig Muskelkater gemacht hat und die etliche verschwundene Schmerzen wieder hervor gerufen hat. Lag Abends zitternd im Bett mit fürchterlichen Muskelschmerzen am ganzen Körper (massiert wurde lediglich der Rücken)
Aber eigentlich auch gut, damit zeigt es ja auch, dass mit der bisherigen 10 Wochen Antibiose noch nicht alle Bakterien getötet wurden.
VG
Beiträge: 1.614
Themen: 72
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1504
Given 3534 thank(s) in 1041 post(s)
20.03.2016, 20:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2016, 21:01 von
Oolong.)
Diese Problematik haben wir hier schon mehrmals durchgenommen.
Im Ergebnis wurde immer wieder bestätigt, daß intensive Massagen usw. kontra sein können, wenn sich an den Grenzflächen von Bindegewebe - auf dem einschlägigen Poster weiß glänzend - und Muskelgewebe - auf dem Poster das rote Fleisch - Bakterienmüll, Zytokine usw. abgelagert haben. Diese können mobilisiert werden und Schmerzen hervorrufen. Die Beschwerden können dann ähnlich Herx sein. Das Bindegewebe ist sehr feinzellig, das Muskelgewebe großzellig, deshalb an den Grenzflächen "Stau von Bakterienmüll" - so die Erklärung, die mir einleuchtet.
Es geht dabei um alle intensiven Massagetechniken einschließlich Lymphdrainage, wie ich sie für meine Beine bekommen habe.
Mein Masseur hat auf diese Weise überhaupt rausgefunden, daß ich eine dauerhafte Infektion haben muß, was sich dann bestätigte.
LG Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart
Beiträge: 807
Themen: 17
Registriert seit: May 2015
Thanks: 3493
Given 1732 thank(s) in 560 post(s)
Mit den Massagen ist das so eine Sache. Bei mir wurde Manuelle Therapie gemacht. Funktionsstörungen im Bereich Achillesehne/Fuss, konnten damit behoben werden.
Im Bereich Wirbelsäule (sehr viele Wirbelblockaden, z.T. Nerven eingeklemmt), meistens ist es ohne noch schlechter.
Gab aber auch schon Tage, da wurde es durch MT noch schlimmer. Was also tun?
Leider ist es meistens im Bereich Wirbelsäule ohne, so übel geworden, da hatte ich habhafte Funktionseinbussen der Wirbelsäule...
Mit Muskelaufbau, Dehnungs und Lockerungsübungen, komme ich nicht ausreichend zurecht...
Ohne OnLyme-Aktion.org KEIN FORUM
Jedes Mitglied zählt. Hier: http://onlyme-aktion.org/mitmachen/mitglied-werden-2/
Auch einmalige Spenden helfen.
DANKE
Beiträge: 1.491
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 2001
Given 1939 thank(s) in 633 post(s)
Eine Massage kann etwas auslösen - die Durchblutung wird gefördert damit können auch unerwünschte Effekte eintreten.
Horowitz, ein sehr bekannter Borreliose Arzt aus New York, meint, dass die positiven Aspekte überwiegen. Ich selbst denke das übrigens auch - Massagen habe ich fest im Programm.
Gruß Ponti
#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#